Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

nur mit weniger Autoverkehr und guten Alternativen können wir das 1,5-Grad-Limit noch einhalten, unsere Abhängigkeit vom Öl deutlich vermindern – und für mehr Lebensqualität sorgen. Deswegen laden wir Sie ein, wenige Tage vor der Landtagswahl in NRW gemeinsam mit uns ein Zeichen zu setzen: Am 8. Mai heißt es #Verkehrswende­­JetztNRW. Mit einer Sternfahrt mit Fahrrad, Bus und Bahn und einer Großdemo, mit Menschen aus allen Ecken von NRW ziehen wir nach Düsseldorf vor den Landtag.

In Berlin geht es kommende Woche um das große Ganze: Wie können wir den Aufbau einer solidarischen Wirtschafts- und Lebensweise gestalten und wie kann Deutschland zugleich seiner Verantwortung gegenüber den Ländern des Globalen Südens gerecht werden? Diese und weitere Fragen diskutieren wir beim Deutschen Klimatag am 12. Mai. Gemeinsam mit hochkarätigen Gästen wollen wir den Austausch über sozial-ökologische Konzepte und Netzwerke in der Zivilgesellschaft stärken. Zudem möchten wir der neuen Bundesregierung Vorschläge für die gerechte Ausgestaltung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik unterbreiten. Wir laden Sie herzlich ein!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland | VCD
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Bundesregierung unterstützt Planungen für Öl-Embargo gegen Russland

Deutschland stand in der europäischen Diskussion um ein Öl-Embargo gegen Russland lange auf der Bremse. Dies hat sich jetzt nach Angaben aus Brüssel geändert, berichtet der Tagesspiegel.

Mehr erfahren
 

Länder schaffen kaum Platz für Windräder

Beim Ausbau der Windkraft hängt die große Mehrheit der Bundesländer laut einer Umfrage weit hinter den Zielen der Regierung hinterher. Das Problem: zu wenig Flächen, zu viel Bürokratie. Mehr dazu auf tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

Maßnahmenpaket für Klimaschutz im Verkehrssektor geplant

Das Thema Verkehr hat Nachholbedarf beim Klimaschutz. Verkehrsminister Wissing will mit einem Maßnahmenpaket diesen Punkt nun beschleunigen, berichtet heise.de.

Mehr erfahren
 

Kandidat:innen-Check

Der Kandidat:innen-Check ist ein digitales Angebot des WDR, das sich an die Wähler:innen der NRW-Landtagswahl 2022 richtet. Diese können dabei die Direktkandidat:innen aus dem eigenen Wahlkreis kennenlernen. Informieren Sie sich jetzt auf wdr.de!

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Deutscher Klimatag - Jetzt anmelden

Deutscher Klimatag am 12. Mai in Berlin

Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Mit dieser Haltung treten wir beim Deutschen Klimatag in den Dialog mit der Politik.

In zwei Podiumsdiskussionen und sechs Panels zu Themen wie Mobilität, Energie oder Wirtschaft diskutieren wir Herausforderungen und konkrete Lösungen für die Umsetzung einer gerechten Klimapolitik. Mit dabei sind Vertreter*innen der Bundesregierung, der Ampel-Fraktionen und zahlreiche Expert*innen aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Das Abendpanel mit Staatssekretär Oliver Krischer wird als Livestream übertragen.

Hier anmelden

Stellenausschreibung: Assistent*in der Geschäftsführung

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Berlin eine kompetente, lösungsorientierte und motivierte Assistent*in der Geschäftsführung. Bei Buchhaltung, Exceltabellen und Terminorganisation geht Ihnen das Herz auf? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Mai.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie studieren Politik-, Sozial-, Umweltwissenschaften bzw. Journalismus, Medien- oder Kommunikationswissenschaften und interessieren sich für Klima- und Energiepolitik? Dann ist ein Praktikum bei der Klima-Allianz Deutschland genau das Richtige. Start im August oder November, Dauer: drei Monate.

Mehr erfahren
 

3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland

VCD - Mobilität für Menschen

Der VCD ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich seit 1986 für eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. Um die Verkehrswende voranzubringen, stärkt der VCD die Menschen vor Ort und macht Druck auf die Bundesregierung.

Mehr erfahren
 

4. Meldungen der Mitglieder

NGOs warnen vor verheerender Hungersnot am Horn von Afrika

Anlässlich eines Gebertreffens in Genf fordern Oxfam und über 50 weitere Nichtregierungsorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung eine substanzielle Aufstockung der Hilfsgelder für die Menschen am Horn von Afrika.

Mehr erfahren
 

Erdüberlastungstag 2022 – Ressourcengier endlich stoppen

Der Erdüberlastungstag markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann.

Mehr erfahren
 

Sorgensektor fit machen für Klimaneutralität 2045

Bauministerin Klara Geywitz habe mit ihrem Bündnis die große Chance, die Fragen von Energienutzung, Ressourceneinsatz und Flächenbedarf im Bausektor wirksam anzugehen, sagt Rebecca Tauer, Programmleiterin Kreislaufwirtschaft beim WWF Deutschland, zum ersten Wohnungsbau-Gipfel der Bundesregierung. 

Mehr erfahren
 

Bundesregierung gibt Milliarden für LNG-Terminals frei

Laut Medienberichten hat die Bundesregierung 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzministerium habe demnach bereits der Freigabe zugestimmt, ohne dass vorher der Bundestag beteiligt wurde.

Mehr erfahren
 

Geht's auch ohne? VCD startet Kampagne für autofreies Leben

Viele Menschen würden angesichts der Abhängigkeit vom russischen Gas, der Klimakrise und der steigenden Spritpreise gerne auf das eigene Auto verzichten. Doch sie sind darauf angewiesen, weil es an guten Alternativen mangelt.

Mehr erfahren
 

Vor 30 Jahren begann die erste Dorfbesetzung gegen einen Kohletagebau

Vor nunmehr 30 Jahren, am 1. Mai 1992 besetzten Lausitzer Jugendliche das erste Haus in Łakoma/Lacoma bei Cottbus. Es dürfte sich dabei um die erste Besetzung eines Dorfes aus Protest gegen Braunkohlenabbau handeln.

Mehr erfahren
 
5. Termine

08.5.2022
Düsseldorf
VCD

Großdemo mit Sternfahrt zum Landtag in Düsseldorf: #VerkehrswendeJetztNRW

12.5.2022
Berlin
Veranstalter

Deutscher Klimatag
Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Zivilgesellschaft und Politik im Dialog

14. und 15.5.2022
Bundesweit
VCD

Kidical Mass: „Platz da für die nächste Generation!“:

11.6.2022
Cottbus
Grüne Liga

Lacoma-Fest: Vor 30 Jahren begann die erste Dorfbesetzung gegen einen Kohletagebau

6. Klimafakten

Zecken im Klimawandel: Steigt das Risiko von Infektionen?

Wer jetzt durch Wald und Wiesen streift, könnte ein paar unliebsame Weggefährten nach Hause bringen. Durch den Klimawandel sind Zecken immer früher und länger über das Jahr aktiv. Richtig unangenehm kann die Begegnung werden, wenn die Zecke mit Viren oder Bakterien infiziert ist, informiert die Helmholtz-Klima-Initiative.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden