Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

als letztes Bollwerk gegen die Ausweitung des Tagebaus liegt das kleine Dorf Lützerath am Rande der Grube in Nordrhein-Westfalen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat nun entschieden, dass der Lützerather Landwirt Eckardt Heukamp im Schnellverfahren enteignet werden kann. Wenn Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels leisten will, dann darf der Kohlekonzern RWE keinen Meter mehr weiterbaggern! Die Landesregierung muss eine neue Leitentscheidung erlassen, die alle bedrohten Dörfer erhält und Restkohlemengen festlegt, die mit der 1,5 Grad-Grenze vereinbar sind.

Alle Dörfer bleiben, Fridays for Future und viele weiteren Gruppen rufen deshalb zur Großdemonstration am 23. April in Lützerath auf. Kommen Sie zur Demo und lassen Sie uns ein Zeichen für Solidarität mit allen Menschen setzen, die weltweit gegen die ausbeuterische Zerstörung der Lebensgrundlagen kämpfen.

Laut aktuellem UBA-Bericht hat Deutschland im Jahr 2021 erneut die gesetzlichen Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor verfehlt. Gegenüber dem Vorjahr sind die Emissionen wieder stark angestiegen. Die Emissionsdaten zeigen eine gefährliche Fehlentwicklung. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz sind nun gefordert, unsere Gebäude und den Verkehr wieder auf Klimakurs zu bringen.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland | Misereor
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Baerbock zu Deutschlands Energiepolitik: „Wir haben in der Vergangenheit Fehler gemacht“

Außenministerin Annalena Baerbock hat sich mit ihren Amtskollegen aus Lettland, Estland und Litauen getroffen. Nach einem gemeinsamen Gespräch kritisierte Baerbock die Energiepolitik der Merkel-Regierung, schreibt das Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Mehr erfahren
 

Die Gas-Debatte ist scheinheilig

Das Zögern und Zaudern der Politik sei verständlich, da die Akzeptanz von Einschränkungen sehr begrenzt ist, schreibt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.

Mehr erfahren
 

Klimaschützer reißen Boden vor Habecks Ministerium auf

Demonstranten entfernten vor dem Wirtschaftsministerium die Gehwegplatten. Sie wollten symbolisch Rohre für Erdöl verlegen. Es gab mehrere Festnahmen. Mehr dazu in der Berliner Zeitung.

Mehr erfahren
 

BUND: Klimaschutzprogramme der Parteien nicht ausreichend

Keine der Parteien im Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen hat nach Ansicht der Umweltorganisation BUND eine Lösung für die Klimakrise. ZEIT Online berichtet.

Mehr erfahren
 

Gekommen, um zu bleiben

Zehn Jahre Widerstand: Auch aus Misstrauen gegenüber dem Tagebaubetreiber bleiben die Menschen im Hambacher Wald. Lesen Sie mehr in der Frankfurter Rundschau.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Klima-Expertenrat: Wissing und Geywitz nun gefragt

Der von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrat für Klimafragen hat bestätigt, dass Deutschland im Jahr 2021 erneut die gesetzlichen Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor verfehlt hat.

Mehr erfahren
 

Deutscher Klimatag: Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Zivilgesellschaft und Politik im Dialog

Wie können wir den Aufbau einer klimaneutralen und solidarischen Wirtschafts- und Lebensweise gestalten und wie kann Deutschland zugleich seiner Verantwortung gegenüber den Ländern des Globalen Südens gerecht werden? Das wollen wir beim Deutschen Klimatag am 12. Mai mit Ihnen und zahlreichen Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein!

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Referent*in Klimaschutz, Finanzierung und Kommunen

Wir suchen Verstärkung! Arbeiten Sie mit uns, Germanwatch und Sozialakteuren daran, dass Kommunen sich gegenüber der Klimakrise wappnen und ihren Beitrag zur Mobilitäts-, Energie- und Wärmewende leisten können.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Assistent*in der Geschäftsführung

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Berlin eine kompetente, lösungsorientierte und motivierte Assistent*in der Geschäftsführung. Bei Buchhaltung, Exceltabellen und Terminorganisation geht Ihnen das Herz auf? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Mai.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sie studieren Politik-, Sozial-, Umweltwissenschaften bzw. Journalismus, Medien- oder Kommunikationswissenschaften und interessieren sich für Klima- und Energiepolitik? Dann ist ein Praktikum bei der Klima-Allianz Deutschland genau das Richtige. Start im August oder November, Dauer: drei Monate.

Mehr erfahren
 

3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland

Misereor

MISEREOR engagiert sich auch politisch auf nationaler und internationaler Ebene, u.a. für eine global gerechte Klimapolitik, welche die Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius begrenzt und Menschen weltweit darin unterstützt, trotz Klimakrise würdevoll zu leben.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Frieden säen, Krieg beenden

Entwicklungspolitische, bäuerliche und Menschenrechts-Organisationen appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei einer Kundgebung vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Mehr erfahren
 

Neuauflage der Broschüre „Nachhaltige Mobilität an Hochschulen“

Für eine Neuauflage der Broschüre sucht der VCD Projekte an Hochschulen mit Maßnahmen zum Mobilitätsmanagement und im Bereich Mobilitätsbildung - bevorzugt in Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren
 

Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen

Mehrere Sozialverbände und über 800 Unternehmen fordern jetzt in einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, klimaschädliche Subventionen wie das Diesel- und Dienstwagenprivileg abzuschaffen und eine Besteuerung von Kerosin und Flugtickets einzuführen.

Mehr erfahren
 
5. Termine

23.04.2022
Immerath (†) nach Lützerath
Alle Dörfer bleiben

Großdemo in Lützerath am Samstag

04.05.2022
Online
Planetary Health Academy

5. Vorlesungsreihe: Planetary Health im klinischen Kontext – Teil II

08.05.2022
Düsseldorf
VCD

NRW-Verkehrswende-Demo

12.05.2022
Berlin
Klima-Allianz Deutschland

Deutscher Klimatag
Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Zivilgesellschaft und Politik im Dialog

6. Klimafakten

Das erwartet unseren Apfelbaum in der Klimakrise

Wir können den Klimawandel in Deutschland bereits mit eigenen Augen sehen: Landesweit blühen die Apfelbäume immer früher – nicht ohne Folgen für die Landwirtschaft. Mehr dazu auf quarks.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden