Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

kann die Menschheit das 1,5 Grad-Limit noch einhalten und wenn ja, wie? Der Weltklimarat IPCC hat am Montag den dritten Teil seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht, in dem es um die Minderung des Klimawandels geht. Tausende Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt haben dafür den aktuellen Stand der Klimaforschung zusammengefasst. Ihr Ergebnis: Die Menschheit muss JETZT ihre Treibhausgasemissionen drastisch senken, andernfalls wird das kritische 1,5 Grad-Limit überschritten und es kommt zu irreversiblen Schäden für Menschen und Ökosysteme. „Zur Eindämmung der Klimakrise ist ein Sprint beim Abschied von Kohle, Öl und Gas notwendig“, sagt Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland. „Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass ein solcher Abschied auch die Abhängigkeit von autoritären Regimen verringert.“

Alle Staaten müssen jetzt drastisch ihre Emissionen reduzieren, allen voran die historisch am stärksten für die Klimakrise verantwortlichen G7. Das gestern verabschiedete Osterpaket des Bundeskabinetts ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, die angekündigte Zeitenwende lässt aber noch auf sich warten. Jenseits der Leistungsträger Photovoltaik und Windenergie an Land brauche es eine Beschleunigung über alle Erneuerbaren Energien hinweg, sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie. „Damit die ambitionierten Ausbauziele auch umgesetzt werden können, sollten Bund, Länder und Kommunen schnellstmöglich den eklatanten Fachkräftemangel beheben“, sagt Viviane Raddatz, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland.

Wie wir die nötige Klimawende sozial gerecht gestalten und dabei unserer historischen Verantwortung gegenüber dem Globalen Süden gerecht werden können, möchten wir beim Deutschen Klimatag am 12. Mai in Berlin mit Ihnen diskutieren. Mit zahlreichen Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden wir über die besten Konzepte in allen Sektoren sprechen. Wir laden Sie herzlich ein!

Herzliche Grüße
Ihre Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland | Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Weltklimarat IPCC: „Jetzt oder nie“

Im Kampf gegen die Erderwärmung sieht der Weltklimarat die Staaten am Scheideweg. Für eine lebenswerte Zukunft müssten die Emissionen drastisch sinken. Der Bericht fordert deshalb auch den Umbau von Städten und Ballungsgebieten. Mehr Informationen in der Frankfurter Rundschau.

Mehr erfahren
 

Stopp-Plan für Kohleimporte aus Russland

Erstmals kommen Energieimporte auf die Liste der EU-Sanktionen gegenüber Russland. Die Europäische Kommission reagiert damit auf die Ermordung von Zivilisten bei Kiew. Zunächst geht es um Kohle, nicht um Gas und Öl. Lesen Sie mehr auf klimareporter.de.

Mehr erfahren
 

Habeck präsentiert sein „Osterpaket“

Mehr Energie aus Solar- und Windkraft, weniger fossile Brennstoffe: Die Bundesregierung will Erneuerbare Energien schnell und deutlich ausbauen. Das Kabinett berät heute Pläne von Wirtschaftsminister Habeck, berichtet tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Deutscher Klimatag: Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Zivilgesellschaft und Politik im Dialog

Wie können wir den Aufbau einer klimaneutralen und solidarischen Wirtschafts- und Lebensweise gestalten und wie kann Deutschland zugleich seiner Verantwortung gegenüber den Ländern des Globalen Südens gerecht werden? Das wollen wir beim Deutschen Klimatag am 12. Mai mit Ihnen und zahlreichen Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein!

Mehr erfahren
 

IPCC-Bericht: Bundesregierung und G7 müssen jetzt handeln

Der Weltklimarat IPCC veröffentlichte am Montag den dritten Teils seines 6. Sachstandsberichts, in dem es um die Minderung des Klimawandels geht. Die Klima-Allianz Deutschland fordert von der Bundesregierung und den G7-Staaten einen Sprint beim Abschied von Kohle, Öl und Gas sowie eine umfassende Unterstützung vulnerabler Staaten bei der bei der Bewältigung der Klimakrise und dem Übergang zu einer post-fossilen Gesellschaft.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Referent*in Klimaschutz, Finanzierung und Kommunen

Wir suchen Verstärkung! Arbeiten Sie mit uns, Germanwatch und Sozialakteuren daran, dass Kommunen sich gegenüber der Klimakrise wappnen und ihren Beitrag zur Mobilitäts-, Energie- und Wärmewende leisten können.

Mehr erfahren
 

3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland

Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln

Auf Initiative von mehreren Katholikenausschüssen in den größeren Städten des Erzbistums Köln bildete sich 1946 das Diözesankomitee, aus dem dann 1968 der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln hervorging. Der Diözesanrat ist demokratisch strukturiert. Sein oberstes Gremium ist die Vollversammlung, die den Vorstand und den Vorsitz wählt. Der Diözesanrat empfindet den Klimaschutz als äußerst wichtig und möchte nachfolgenden Generation eine klimafreundliche sowie klimaneutrale Welt zurücklassen möchten.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Osterpaket für Erneuerbare Energien: Das sagen unsere Mitglieder

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgeschlagene Osterpaket verabschiedet. Wir haben Kommentare von Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland für Sie gesammelt.

Mehr erfahren
 

Reaktionen auf den IPCC-Bericht zur Minderung des Klimawandels

Der Weltklimarat IPCC hat am Montag den dritten Teil seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht, in dem es um die Minderung des Klimawandels geht. Lesen Sie hier Reaktionen von Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland auf den Bericht.

Mehr erfahren
 

Ministerien einigen sich bei Aufteilung des CO2-Preises

Der Deutsche Mieterbund (DMB) kritisiert, dass die von der Bundesregierung beschlossene Aufteilung des CO2-Preises im Rahmen eines sogenannten Stufenmodells erst ab dem 1.1.2023 erfolgen soll.

Mehr erfahren
 

Lage in Somalia: Verheerende Dürre ist Katastrophe mit Ankündigung für Frauen und Mädchen

In Somalia kämpfen aktuell hunderttausende Menschen ums Überleben, nachdem mehrere Regenzeiten hintereinander ausfielen und eine schwere Dürre herrscht. Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt davor, dass Frauen und Mädchen durch die Dürre in ihren Rechten stark eingeschränkt sind.

Mehr erfahren
 

GreenIftar – ein nachhaltiges Fastenbrechen im Ramadan

Am 02. April begann der islamische Fastenmonat Ramadan. Damit startet auch wieder die Kampagne GreenIftar – nachhaltiges Fastenbrechen – initiiert von der deutsch-muslimischen Umweltschutzorganisation NourEnergy.

Mehr erfahren
 

Das Entlastungpaket: Reaktionen aus der Klima-Allianz Deutschland

Unsere Mitgliedsorganisationen BUND, Germanwatch, WWF Deutschland, ver.di und der Bundesverband Erneuerbare Energie kommentieren die Beschlüsse der Bundesregierung.

Mehr erfahren
 
5. Termine

07.04.2022
Online
LEE NRW und WWEA

6. Internationales Bürgerwind-Symposium und Bürgerenergie-Forum

07.04.2022
Düsseldorf
AbL e.V.

Bäuerinnen und Bauern fordern Klimaschutz jetzt!

12.05.2022
Berlin
Klima-Allianz Deutschland

Deutscher Klimatag

Mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit wagen! Zivilgesellschaft und Politik im Dialog

12.06.2022 bis 16.06.2022
Berlin
MISEREOR und BDKJ

Save the date: ZUSAGE-Sommerakademie

28.06.2022 bis 29.06.2022
Essen
B.A.U.M. e.V.

Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft

6. Klimafakten

Klimawandel: Was er für die Städte bedeutet

Beim Klimawandel stehen die Städte an vorderster Front. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in urbanen Zentren, auch der Großteil der Wirtschaftstätigkeit und der energiebedingten
Emissionen konzentriert sich dort. Was Städte für die Minderung von Emissionen und den Schutz ihrer Einwohner tun, ist deshalb ein zentraler Baustein wirksamer Klimapolitik. Mehr auf klimafakten.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden