Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,
die Wissenschaft ist sich sicherer denn je: Der Mensch ist eindeutig für die Erhitzung von Atmosphäre, Ozean und Landflächen verantwortlich. Wir verändern dauerhaft den Zustand des Planeten, auf dem wir leben. Jedes Zehntelgrad Erhitzung bedeutet ein größeres Risiko für uns. Jede Maßnahme zur Begrenzung der Emissionen bringt uns dagegen einen Schritt näher an eine sichere und lebenswerte Zukunft.
Der Weltklimarat IPCC, ein Zusammenschluss tausender Klimawissenschaftler*innen aus der ganzen Welt, hat am Montag den aktuellen Stand der Klimawissenschaft veröffentlicht. In dem Bericht geht es um die physikalischen Ursachen und das Ausmaß des menschengemachten Klimawandels.
Die Wissenschaftler*innen sind sich einig, dass in naher Zukunft zusätzlich zum CO2 auch der Ausstoß von Methan gesenkt werden muss. Dieses extrem klimaschädliche Gas entsteht in der Landwirtschaft (Stichwort Tierhaltung), entweicht bei der Förderung und beim Transport von Erdgas und aus trockengelegten Mooren.
Klar ist auch: Im Hier und Jetzt aktiv zu werden ist billiger, als später die Kosten der Untätigkeit beim Klimaschutz zu bezahlen. Wir haben das Wissen, die technischen Mittel und das Geld. Was fehlt, ist eine Bundesregierung, die die Klimakrise ernst nimmt und entsprechend handelt.
Am 26. September ist Bundestagswahl. Wir gehen davon aus, dass Klimaschutz bei Ihnen, liebe Leser*innen, im Zentrum Ihrer Wahlentscheidung stehen wird, sofern Sie denn wahlberechtigt sind. Bitte sprechen Sie auch mit Ihrer Familie und Freund*innen über die Wahl. Bitten Sie Ihre Lieben darum, diesmal Klimaschutz zu wählen. Argumente, Aktionsideen, Tipps für ein gutes Gespräch und Fakten, an denen niemand vorbei kommt, finden Sie bei der Initiative "Wir stimmen zusammen", die wir Ihnen sehr empfehlen möchten.
Wer noch unsicher ist, bei welcher Partei es ambitionierten Klimaschutz gibt und bei welcher nicht, kann sich durch unseren Klimawahlcheck klicken. Das ist ein Online-Tool zum Vergleich der Parteien im Bereich Klimaschutz, ähnlich dem Wahl-O-Mat. Wir haben dafür die Bundestags-Wahlprogramme der fünf großen demokratischen Parteien analysiert. Klicken Sie mal rein!
Am 24. August haben Sie die Gelegenheit, die Kandidat*innen live zu erleben: Bei unserer Online-Podiumsdiskussion "Wir haben noch eine Wahl! Wie stoppen die Parteien die Klimakrise?" stellen sich Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Andreas Jung (CDU/CSU), Olaf Scholz (SPD), Volker Wissing (FDP) und Janine Wissler (Die Linke) den Fragen der Zivilgesellschaft. Sie sind herzlich eingeladen!
Herzliche Grüße
Ihre Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland
|