Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, der Klima- und Transformationsfonds (KTF) soll Investitionen in Klimaschutzprojekte wie Gebäudesanierungen oder den Ausbau der Bahn finanzieren. Doch das Finanzministerium will ab 2026 KTF-Mittel für den Kauf von Emissionszertifikaten nutzen. Diese sind fällig, wenn Deutschland seine EU-Klimaziele nicht erreicht. Damit würden Gelder, die für echten Klimaschutz gedacht sind, zweckentfremdet. Normalerweise wurden solche Kosten den jeweiligen Fachministerien zugerechnet, die dadurch auch Verantwortung für mangelnde Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Sektor übernehmen. Werden die Zertifikate jedoch aus den Geldern des KTF bezahlt, kommen säumige Ministerien ungeschoren davon. Brigitte Knopf vom Thinktank Zukunft KlimaSozial kritisiert: „Man macht zu wenig Klimaschutz, und wenn deshalb Zertifikate zugekauft werden müssen, finanziert man das auf Kosten des Klimaschutzes. Das ist völlig absurd.“ Stattdessen müsse das Geld in Maßnahmen fließen, die tatsächlich CO₂ in Deutschland einsparen. Umso wichtiger ist es, am 20. September beim deutschlandweiten Klimastreik ein klares Signal zu senden: Wir brauchen jetzt echte Klimaschutzmaßnahmen und Investitionen in eine lebenswerte Zukunft. Unter dem Motto „Verantwortung heißt Klimaschutz“ bringen wir außerdem am 7. Oktober beim Deutschen Klimatag wichtige Stimmen an einen Tisch: Bundesminister Carsten Schneider und die Politiker*innen Jakob Blankenburg (SPD), Lisa Badum (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Lorenz Gösta Beutin (DIE LINKE) und Mark Helfrich (CDU) diskutieren mit uns über die aktuelle Klimapolitik der Regierung. Mit Kommunikationsexpert*innen gehen wir der Frage nach, welche Verantwortung die Medien in der Klimaberichterstattung tragen. Dazu erwarten Sie inspirierende Panels, praxisnahe Workshops und viele Gelegenheiten, neue Netzwerke zu knüpfen und innovative Ideen für echten Wandel zu entwickeln. Seien Sie dabei – in Berlin oder online. Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle |