Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

Deutschland hat gewählt und mit großer Wahrscheinlichkeit bekommen wir eine Nicht-Mehr-So-Große Koalition aus CDU/CSU und SPD. Was bedeutet das für den Klimaschutz?

Im Wahlkampf war sozial gerechter Klimaschutz kaum Thema oder wurde sogar infrage gestellt: Friedrich Merz kündigte an, das Gebäudeenergiegesetz zurückzudrehen und ließ verlauten, er finde Windräder hässlich und glaube nicht an klimaneutralen Stahl. Die SPD hat zwar viele gute Ansätze für sozial gerechten Klimaschutz im Wahlprogramm. Allerdings bleibt unklar, wie die Klimaziele erreicht werden sollen. Konkrete Sektorziele fehlen im SPD-Wahlprogramm, ebenso wie ein klares Bekenntnis zum Kohleausstieg bis spätestens 2030 und ein verbindlicher Ausstiegspfad aus Erdgas und Erdöl. Bedeutet das, dass wir von der kommenden Bundesregierung kaum Fortschritte beim Klimaschutz erwarten können?

Die Antwort ist ein klares: Nein, aber.

Nein, die nächste Bundesregierung wird nicht darum herumkommen, Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg zu bringen. Das Klimaschutzgesetz, europäische und internationale Verpflichtungen gelten weiter. Der Emissionshandel, immerhin das von der Union bevorzugte Klimaschutzinstrument, macht klimaschädliche Emissionen absehbar teurer. Ab 2027 wird zusätzlich der europäische Emissionshandel auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet. Und nicht zuletzt sind erneuerbare Energien unschlagbar günstig, produzieren bereits mehr als 60 Prozent unseres Stroms  und machen uns zunehmend unabhängig von Kraftstofflieferungen aus autoritär regierten Ländern.

Aber: Es wird kein Selbstläufer sein, dass es dabei sozial gerecht zugeht und Menschen mit wenig Geld beim Umstieg unterstützt werden, statt auf den teuren fossilen Heizungen und Verbrennern sitzenzubleiben. Dafür müssen wir als Zivilgesellschaft laut werden. Und genau das werden wir tun! Wir werden das Gespräch mit der neuen Bundesregierung suchen, Lösungen vorschlagen, wir werden Briefe schreiben, appellieren, die öffentliche Aufmerksamkeit auf Missstände lenken und immer wieder auch auf die Straße gehen. Dafür brauchen wir Sie! Folgen Sie uns und unseren Mitgliedern in den sozialen Medien und verbreiten Sie unsere Aktionen. Laden Sie andere ein, unseren Newsletter zu abonnieren und mit uns aktiv zu werden. Gemeinsam können wir die Stimmung wieder drehen!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Germanwatch e.V.
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik

Foto: Jörg Farys/Klima-Allianz Deutschland

Klimaschutz muss Regierungspriorität sein: Wer Naturgesetze ignoriert, wird scheitern

In welcher Konstellation auch immer Deutschland künftig regiert wird: Am Klimawandel kommt keine Regierung vorbei. Denn den Preis eines kollabierenden Ökosystems zahlen wir am Ende alle, kommentiert der Botaniker Johannes Vogel im Tagesspiegel. 

Mehr erfahren
 

Foto: Kindel Media von Pexels via Canva Teams.

E-Mobilität im Stau: Was das Festhalten am Verbrenner-Auto bedeutet

Porsche hat es angekündigt, VW und Audi könnten laut Medienberichten nachziehen und länger als geplant Verbrenner-Autos bauen. Ein Grund: Zu wenige Menschen kaufen E-Autos. Darüber spricht Janina Schreiber im SWR Umweltmagazin mit Bernadett Glosch, Klimaschutzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Außerdem Thema der Sendung: Eine Studie der Klima-Allianz Deutschland. Das Geld für die Transformation könnte von den Superreichen kommen. 

Mehr erfahren
 

Foto: Vanessa Nunes von Getty Images via Canva Teams.

Mehrheit der Deutschen unterstützt Energiewende

Windkraft und Solaranlagen statt Kohle: Der klimaneutrale Umbau des Energiesystems wird nach wie vor von den meisten Deutschen unterstützt. Allerdings sehen viele die Energiewende inzwischen weniger optimistisch, berichtet Der Spiegel.

Mehr erfahren
 

Foto: Jannis Knorr von Pexels via Canva Teams.

In der Landwirtschaft verabschiedet sich die EU vom Grünen Deal

Der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen setzt sich hohe Ziele: Mehr junge Menschen sollen ihre Zukunft wieder in der Landwirtschaft sehen. Ökologische Leistungen sollen angemessen bezahlt werden – aber feste Umweltziele gibt es nicht mehr, schreibt die Süddeutsche Zeitung.

Mehr erfahren
 

Foto: Robert Daly von Getty Images via Canva Teams.

Wie geht es der Umwelt in Europa?

Die EU erreicht laut einem neuen Bericht nur einen Teil ihrer Umweltziele, etwa beim Klimaschutz. Schlechter läuft es dagegen bei Biodiversität, Wirtschaft und Konsum, so ZDF heute.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Foto: Ryan McGill von Getty Images Pro via Canva Teams. 

Deutsche Milliardäre in die Pflicht: Studie zeigt, wie Klimaschutz gerecht finanziert werden kann

Ein Milliardär in Deutschland verursacht in fünf Minuten so viel CO₂ wie ein Durchschnittsbürger im gesamten Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von DIW Econ im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, für die erstmals auch die Investitionstätigkeit der 30 reichsten Deutschen untersucht wurde. Die Studie zeigt auch, wie Superreiche einen fairen Beitrag leisten könnten, damit Deutschland die Klimaziele 2030 einhalten kann. Die Klima-Allianz Deutschland fordert daher eine höhere Besteuerung großer Vermögen zur Finanzierung dringend benötigter Klimaschutzinvestitionen.

Mehr erfahren
 

Foto: Aufnahmen aus den Beiträgen von Aurel Mertz, Julia Brandner, Tarkan Bagci und Doktor Whatson

Content Creators rufen zur Bundestagswahl auf – für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Was haben Ghanaische Küche, eine spontane Team-Umfrage, ein Blick nach Amsterdam und ein Witz über Eier gemeinsam? Sie alle zeigen, warum Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf dem Wahlzettel stehen sollten! Vier Content Creators haben in Zusammenarbeit mit der Klima-Allianz Deutschland ihre Plattformen genutzt, um zur Bundestagswahl aufzurufen – mit bewegenden Geschichten, unerwarteten Perspektiven und kreativen Ideen.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche |Germanwatch e.V. 

Kläger Saúl Luciano Lliuya beim Gletschersee Palcacocha. Foto: Walter Hupiu Tapia / Germanwatch e.V..

Film und Gespräch: Für das Klima vor Gericht – Ein Bauer gegen RWE

Der peruanische Bergführer und Bauer Saúl Luciano Lliuya verklagte 2015 den Energiekonzern RWE, denn als einer der größten Treibhausgasemittenten Europas bedroht RWE seine Heimatstadt und ihre 50.000 Bewohner. Germanwatch, die Stiftung Zukunftsfähigkeit und die Klima-Allianz Deutschland zeigen im delphi lux Kino am Berliner Zoo die beeindruckende Reportage „Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE”. Im anschließenden Gespräch gibt Saúl Luciano Lliuya Einblicke in den international beachteten Fall.

Mehr erfahren
 

4. Meldungen der Mitglieder

Foto: eddy.galeotti via Canva Pro.

Nach der Bundestagswahl: Nun braucht es entschlossene Klimapolitik, fordern Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland

Die Bundestagswahl 2025 hat neue Mehrheiten hervorgebracht. Während die Regierungsbildung beginnt, richten Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland klare Erwartungen an die neue Bundesregierung. Sie fordern eine entschlossene Politik für sozial gerechten Klimaschutz, eine nachhaltige Wirtschaft und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Mehr erfahren
 

Petition: Klimaschutz ins Grundgesetz – Für zukunftsfähige Kommunen!

BürgerBegehren Klimaschutz hat eine Petition gestartet, die Klimaschutz und Klimaanpassung als neue Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankern will. Die Klima-Allianz Deutschland unterstützt die Petition. 

Hier Petition unterzeichnen
 

Start der „Generation GreenFaith“ in Deutschland

Das Multiplikator*innen-Programm für Klimagerechtigkeit lädt junge Menschen dazu ein, Teil einer multireligiösen und multikulturellen Bewegung für Klimagerechtigkeit zu werden. Mit dem 9-monatigen Kurs erhält man eine fundierte Ausbildung, die spirituelle Perspektiven mit klimapolitischem Wissen und praktischen Kompetenzen verbindet.

Mehr erfahren
 

Wir unterschätzen die Kfz-Kosten

Etwa 5.000 Euro kostet ein Auto in Deutschland die Allgemeinheit – pro Jahr. Changing Cities spricht von ca. 48 Millionen Autos: Das seien Kosten, die alle tragen, damit Menschen Auto fahren können. Anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit fordert Changing Cities, Mobilität gerecht zu gestalten.

Mehr erfahren
 

5. Termine

7.-8.3.2025
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft (IKG), BUND

Preise – Prinzipien – Pragmatismus: Neuorientierung der Klimapolitik angesichts stark veränderter Rahmenbedingungen?

12.3.2025
Berlin
Germanwatch, Stiftung Zukunftsfähigkeit, Klima-Allianz Deutschland

Film und Gespräch: Für das Klima vor Gericht – Ein Bauer gegen RWE

18.03.2025
Glücksburg
Artefact

Energiewende im Quartier: Ein Planspiel für Bürgerbeteiligung

19.03.2025
Online
BAUM e.V.

Psychologie der Geschäftsreisen Teil 1: Barrieren des Handelns

26.3.2025
Online
BAUM e.V.

Psychologie der Geschäftsreisen Teil 2: So funktioniert der Wandel

9.4.2025
Online
BAUM e.V.

Psychologie der Geschäftsreisen Teil 3: Überzeugende Kommunikation

6. Klimafakten

Foto: Uwe Nestle

„Wer 15-mal mehr emittiert, ist auch 15-mal stärker beim Klimaschutz in der Pflicht“

Einige der gebräuchlichsten Klimanarrative lenken eher ab, machen Angst und schaden sogar der Akzeptanz von Klimapolitik und sozial-ökologischer Transformation, argumentiert Uwe Nestle in einem Gastbeitrag auf klimafakten.de.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Foto: Mike van Schoonderwalt von Pexels via Canva Teams.

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Die Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland sucht ab 1. Mai 2025 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Ende Januar 2027. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und interessieren sich für Klimapolitik? Dann bewerben Sie sich jetzt.

Mehr erfahren
 

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin