Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, in zehn Tagen steht Deutschland vor einer entscheidenden Wahl. Die Bundestagswahl 2025 wird unsere Zukunft maßgeblich prägen. Die Parteien müssen jetzt im Wahlkampf Antworten liefern, wie sie das Klimaziel 2030 noch einhalten und soziale Gerechtigkeit fördern wollen. Diese Einschätzung belegt auch das Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen. Das Urteil: Wir brauchen dringend einen Kurswechsel im Klimaschutz, auch in puncto sozialer Gerechtigkeit. Dafür gehen wir heute beim Klimastreik an über 150 Orten in Deutschland mit Fridays for Future auf die Straße. Kommen Sie mit! Hier finden Sie alle Orte und Zeiten. Auch nächstes Wochenende werden Sie gebraucht: Bitte gehen Sie am 23. Februar wählen und stimmen Sie für eine lebenswerte Zukunft. Wenn Sie noch unsicher sind, wen Sie wählen möchten, machen Sie den Zukunftswahl-Check des WWF Deutschland, den Kandidierendencheck von Abgeordnetenwatch oder ganz klassisch den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Unterlassener Klimaschutz belastet vor allem benachteiligte Gruppen: Ältere, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Die Interessen junger Menschen und künftiger Generationen haben im Bundestagswahlkampf bisher kaum eine Rolle gespielt. 27 Jugendverbände, darunter fünf Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, haben sich deshalb lautstark mit einem Appell an die Politik gewendet. Sie fordern eine konstruktive Diskussion über gerechte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Die demokratischen Parteien müssten jetzt zeigen, was sie jungen Menschen zu bieten haben! Einige Parteien und Akteure wollen aktuell sogar beschlossene Kompromisse aufkündigen. Einer davon ist das europäische Verbrenner-Aus. Mit dem Verweis auf E-Fuels, die angeblich eine Alternative zu E-Autos bieten könnten, wird das Enddatum 2035 für neue fossile Verbrenner infrage gestellt. In der vergangenen Woche hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland eine Metastudie zu E-Fuels veröffentlicht. Das Ergebnis: Für den Einsatz im Verbrenner-Pkw sind E-Fuels viel zu teuer, ineffizient, umweltschädlich und nicht in ausreichenden Mengen verfügbar. E-Fuels im Pkw-Bereich sind keine Alternative. Die Politik muss am Verbrenner-Aus festhalten. Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle |