Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

fast die Hälfte des europäischen Stroms stammt inzwischen aus erneuerbaren Energien – ein Erfolg, den wir ohne den European Green Deal kaum so schnell erreicht hätten. Doch es drohen Rückschritte, denn Teile des Parlaments wollen die ambitionierten Ausbauziele für Erneuerbare kippen und den Green Deal schwächen. Gleichzeitig eröffnet der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen Europa die Chance, führend in erneuerbaren Energien und Klimaschutz zu werden. Die nächsten Jahre entscheiden über die Einhaltung der europäischen Klimaziele, Europas Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Beim #26 Berliner Klimagespräch diskutieren wir heute Abend ab 18 Uhr, wie Europa Kurs halten und die Energiewende für alle zum Erfolg werden kann – seien Sie live auf YouTube mit dabei!

Gestern wurde ein Unionsantrag zur Migration mit Stimmen der AfD angenommen. Statt einer konstruktiven Diskussion über gerechte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit dominiert die Hetze gegen ohnehin benachteiligte Menschengruppen und Klimapolitik. Menschenfeindliche Narrative dürfen nicht den politischen Diskurs bestimmen. Auch in schwierigen Zeiten sollten Wege für ein gutes Miteinander gesucht, EU-Recht eingehalten und mit den europäischen Partnern zusammengearbeitet werden.

Außerdem aktuell: Der WWF Deutschland hat seinen Zukunftswahl-Check zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Das Ergebnis: Die meisten Parteien bleiben beim Klima- und Naturschutz weit hinter dem Erforderlichen zurück. Mit dem Real-O-Mat können Sie Ihre Standpunkte mit dem realen Abstimmungsverhalten der Parteien im Bundestag vergleichen. Am 6. Februar wird außerdem der Wahl-O-Mat des Bundeszentrale für politische Bildung erscheinen. Bisher geht es in diesem Wahlkampf viel zu wenig um sozial gerechten Klimaschutz. Helfen Sie mit, machen Sie Klimaschutz zum Thema!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle 

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Evangelisch-methodistische Kirche        

    Württemberg
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik

Foto: Karl-Friedrich Hohl von Getty Images Signature via Canva Pro.

Fast die Hälfte des EU-Stroms aus Erneuerbaren

Der Anteil der fossilen Energieträger in der EU ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt, so die Tagesschau.

Mehr erfahren
 

Foto: Chaddy, CC BY-SA 4.0, via Wiki Commons.

Klimawandel in Wahlprogrammen: Wahl laut Experten entscheidend für Klimaschutz

2024 war ein Jahr der Negativrekorde, was die globale Erwärmung und deren Folgen betrifft. Dennoch spielt das Thema im Wahlkampf keine große Rolle. Was aber wollen die Parteien?

Mehr erfahren
 

Foto: Foreign, Commonwealth & Development Office, CC BY 2.0, via Wiki Commons.

Wirtschaftsforum in Davos:
Hat die Elite den Klimawandel vergessen?

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gibt es Panels zum Klimawandel. Trotz Risiken für die Wirtschaft ist das Interesse daran gering. Bis ein australischer Milliardär auftritt, berichtet ZDF heute.

Mehr erfahren
 

Foto: "Wir haben es satt"-Demo 2016; Dtuk, CC BY-SA 3.0, via Wiki Commons.

Tausende bei Agrar-Demo für ökologische Wende

Tausende Menschen haben für eine ökologische Wende in der Landwirtschaft demonstriert. Wegen der Maul- und Klauenseuche verzichteten sie auf Traktoren.

Mehr erfahren
 

Foto: U.S. Department of State from United States via Wiki Commons.

Ausstieg aus Paris-Plänen:
Was Trumps Abkehr vom Klimaabkommen bedeutet

Trump verabschiedet sich vom Pariser Klimaabkommen - wieder. Kurz nach seiner Vereidigung kündigte das Weiße Haus den erneuten US-Austritt an. Was das für den Klimaschutz bedeutet, prüft ZDF heute.

Mehr erfahren
 


Ist die Welt noch zu retten? Viele Deutsche wollen mehr Engagement beim Klimaschutz

Ein Gespräch mit Julia Schade, Referentin Nationale Klimapolitik der Klima-Allianz Deutschland mit radio3.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

#26 Berliner Klimagespräch: Europas Green Deal zukunftsfest und sozial gestalten

Heute Abend, 18 Uhr: Beim #26 Berliner Klimagespräch laden die Klima-Allianz Deutschland und der Deutsche Naturschutzring (DNR) zum Austausch ein, wie der European Green Deal weiterhin erfolgreich umgesetzt und sozial abgesichert werden kann. Welche Chancen und Herausforderungen stecken in den politischen Leitlinien der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen? Welche Rolle nimmt Deutschland zukünftig im Europäischen Rat ein?

Mehr erfahren

Ab in den Flieger und auf in den Urlaub!? 

Der Flugverkehr verursacht vier Prozent des Klimawandels. Vier Prozent - das klingt erstmal wenig. Doch der Flugverkehr stößt in einem Jahr genauso viel CO2 aus wie Japan, eines der größten Industrieländer der Welt. Hinzu kommt, dass nur zehn Prozent der Weltbevölkerung Flugzeuge nutzen, aber die Folgen des Klimawandels alle Menschen betreffen. Eine EU-weite Steuer auf Kerosin könnte Deutschland pro Jahr zwei bis fünf Milliarden Euro bringen – Geld, das wir dringend für Klimaschutz und Klimaanpassung brauchen.

Zum Instagram-Post
 

3. Klimaprojekt der Woche | Evangelisch-methodistische

Kirche Württemberg

Foto: garten-gg von pixabay via Canva Pro.

Schöpfungs-Leiter

Die SchöpfungsLEITER ist ein ökofaires Zertifizierungsprogramm, das Kirchengemeinden, Institutionen und Einrichtungen helfen soll, ihre Arbeit vor Ort schöpfungsgemäß weiterzuentwickeln. Umweltschutz soll in der Beziehung zu Gott und seinem Auftrag für die Gestaltung und Bewahrung der Schöpfung erkannt werden.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Wie zukunftsfit sind die Parteien in Deutschland?

Der WWF analysiert im Zukunftswahl-Check Wahlprogramme zur Bundestagswahl. Große Lücken in den Parteiprogrammen gibt es dabei im Bereich Klimaschutz und Artensterben. Union und SPD fallen mit schwächeren Programmen als 2021 auf.

Mehr erfahren
 

Bundesregierung setzt systematischen Rechtsbruch des Klimaschutzgesetzes fort: Deutsche Umwelthilfe reicht zwei neue Klimaklagen ein

Die Bundesregierung hat fristgemäß kein Maßnahmenprogramm zur klimaneutralen Bundesverwaltung vorgelegt und auch keine Jahresemissionsgesamtmengen für den Zeitraum 2031 bis 2040 festgelegt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht deshalb zwei Klimaklagen gegen die Bundesregierung ein und fordert, den systematischen Rechtsbruch zu beenden und die Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz fristgemäß umzusetzen.

Mehr erfahren
 

US-Kurswechsel beim Klimaschutz: Erneuerbare sind Schlüssel für europäische Antwort

US-Präsident Donald Trump hat am ersten Tag seiner Amtszeit zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet. BEE-Präsidentin Simone Peter plädiert für eine gemeinsame europäische Antwort und ein entschlossenes Vorgehen beim Umstieg auf Erneuerbare Energieträger.

Mehr erfahren
 

VCD-Bilanz zur Verkehrspolitik der Ampel: „durchwachsen“ – Künftige Bundesregierung muss mehr tun!

In einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, nachdem die Ampel-Koalition zerbrochen ist. Der ökologische Verkehrsclub VCD legte heute seine Bilanz der Verkehrspolitik vor und leitet daraus seine Forderungen an die künftige Bundesregierung ab. Klar sei: Beim Klimaschutz, bei der Finanzierung der Infrastruktur sowie bei der Vision Zero besteht enormer Nachholbedarf. 

Mehr erfahren
 

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Landwirtschaft und Zivilgesellschaft haben bei der Wir-Haben-Es-Satt-Demonstration geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen demonstriert.

Mehr erfahren
 

5. Termine

30.01.2025
Berlin
Klima-Allianz Deutschland, Deutscher Naturschutzring

#26 Berliner Klimagespräch: Europas Green Deal zukunftsfest und sozial gestalten

06.02.2025
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft

Gemeinsam für mehr Klimaschutz! Was für die Bundestagswahl jetzt noch wichtig ist

13.02.2025
Online
kfd, Klima-Allianz Deutschland

Bewahren, was wir lieben - Klimaschutz wählen!

25.02.2025
Köln
BürgerBegehren Klimaschutz 

Zukunft. Klima. Demokratie. - Generationengerechtigkeit durch Bürgerräte

19.03.2025
Online 
BAUM e.V.

Psychologie der Geschäftsreisen, Teil 1: Barrieren des Handelns

29. Januar 2025; 4., 5. und 12. Februar 2025
Online 
Together for Future

Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Online-Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages

6. Klimafakten

Foto: Justin Higuchi, CC BY 2.0, via Wiki Commons

2020er werden Jahrzehnt mit den meisten Songs über die Klimakrise

Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der US-Plattform Medium. Dafür haben Datenjournalist:innen hunderte englische Songs aus den letzten 60 Jahren untersucht, in denen die Klimakrise Thema ist. Bleibt der aktuelle Trend für das restliche Jahrzehnt bestehen, so werden Klimasongs in den 2020ern einen neuen Höhepunkt erreichen.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin