Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

viele der rund 100.000 Gebäude in der Freien Wohlfahrtspflege sind schlecht gedämmt und verbrauchen zu viel Gas und Öl. Das treibt nicht nur die Kosten in die Höhe, sondern schadet auch dem Klima und gefährdet die Gesundheit der Bewohner*innen. Zusammen mit vier Verbänden der freien Wohlfahrtspflege fordern wir deshalb die Bundesregierung auf, soziale Einrichtungen wie Kitas, Pflegeheime und Krankenhäuser zu unterstützen. Wir fordern ein gezieltes Investitionsprogramm, damit soziale Einrichtungen die notwendigen Maßnahmen für energieeffiziente Gebäude und erneuerbare Energien umsetzen können. Denn ohne staatliche Unterstützung sind diese Investitionen für sie nicht zu stemmen.

Die knappen öffentlichen Haushalte und der fortschreitende Verfall öffentlicher Infrastruktur machen deutlich: Der Politik fehlen finanzielle Spielräume, um unseren Sozialstaat abzusichern, die Infrastruktur zu modernisieren und die Klimaziele zu erreichen. Um die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen, reicht eine Reform der Schuldenbremse nicht aus. Gemeinsam mit 22 Organisationen fordern wir deshalb die Besteuerung großer Vermögen in Form einer Vermögensteuer oder einer Vermögensabgabe.  Jetzt ist der Moment, die Besteuerung großer Vermögen anzugehen!

Außerdem aktuell im Fokus: Der Deutsche Klimatag am 15. Oktober! Mit dabei sind Vizekanzler Dr. Robert Habeck, Moderatorin Salwa Houmsi, Nina Scheer (SPD) und viele weitere interessante Gäste. Es gibt eine Live-Schalte zum Klimakongress des BDI, interaktive Workshops und spannende Diskussionen darüber, wie wir sozial gerechten Klimaschutz stärken können. Und wir schmieden neue Allianzen, um Klimaschutz, Anpassung und Katastrophenschutz voranzubringen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – in Berlin oder online per Livestream.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | GermanZero
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik
Männerhand mit Uhr am Lenkrad eines Autos.

Foto: Галина Ласаева via Pexels

Mobilitätsbudget für Besserverdienende

Bis zu 2.400 Euro sollen Beschäftigte ab nächstem Jahr als Mobilitätsbudget für private Wege erhalten können. Was zunächst wie nachhaltige Verkehrspolitik aussieht, läuft auf eine weitere Steuervergünstigung für höhere Einkommen hinaus. Ein Gastbeitrag von Jonas Becker auf klimareporter.de.

Mehr erfahren
 
Demoplakat "Fight for a better Tomorrow"

Foto: Markus Spiske von Pexels via Canva.

Zehntausende demonstrieren bundesweit für mehr Klimaschutz

Fridays for Future hat zum Klimastreik aufgerufen, in mehr als 100 Städten gingen Menschen auf die Straße. Die Organisatoren sprachen von insgesamt 75.000 Teilnehmern, schreibt die ZEIT.

Mehr erfahren
 
Baum in überfluteter Stadt

Foto: Bilanol von Getty Images via Canva.

Deutschland zahlt knapp zehn Milliarden Euro für internationale Klimafinanzierung

Schädliche Emissionen der Industrienationen gehen zulasten vieler Entwicklungsländer. Die sollen entschädigt werden, Deutschland hat 2023 seinen Anteil gezahlt, so der SPIEGEL.

Mehr erfahren
 
Konzert

Foto: halfpoint via Canva.

Wie Kultur den Klimaschutz stärken kann

Klimaschutz braucht starke Geschichten und vielfältige Stimmen - die Kulturbranche könnte sie liefern. Bisher findet der Aspekt im Diskurs kaum Beachtung. Das soll sich ändern.

Mehr erfahren
 
Stadt in NRW

Foto: rcphotostock via Canva Pro.

NRW setzt auf 110 Maßnahmen gegen Folgen des Klimawandels

Der Klimawandel ist auch in Nordrhein-Westfalen allgegenwärtig. Das Land will daher vorausschauen und Schutzmaßnahmen ergreifen. Doch wie kann das gehen? Darüber berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
Deutscher Klimatag

Deutscher Klimatag am 15. Oktober 2024

Haben Sie sich schon für den Deutschen Klimatag registriert? Da wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, müssen wir Sie bitten, sich noch einmal anzumelden. 

Seien Sie dabei, wenn wir mit Vizekanzler Dr. Robert Habeck diskutieren, was sich beim Klimaschutz bis zur Bundestagswahl noch bewegen muss. Wir sind gespannt, auf welche klimapolitischen Gemeinsamkeiten sich die Spitzenleute von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU im Paneltalk einigen werden und welche neuen Erkenntnisse wir mit Ihnen in drei spannenden Workshops erarbeiten.

Das Forum Nachhaltig Wirtschaften unterstützt uns als Medienpartner die Veranstaltung. 

Mehr erfahren
 
Pflegerin und ältere Dame

Verbände schlagen Alarm: Bund muss soziale Einrichtungen beim Klimaschutz unterstützen

Vier Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Klima-Allianz Deutschland fordern von der Bundesregierung ein neues Investitionsprogramm zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Sozialbereich. In einem gemeinsamen Papier verweisen Klima-Allianz Deutschland, AWO Bundesverband, Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland und Paritätischer Gesamtverband auf die enormen Herausforderungen, vor denen soziale Einrichtungen etwa bei der Sanierung ihrer Gebäude stehen.

Mehr erfahren
 
Privatjet und Limousine

Foto: DAPA Images via Canva Pro.

Superreiche gerecht besteuern: Investitionen in öffentliche Infrastrukturen und Klimatransformation für einen starken Sozialstaat

Die Klima-Allianz Deutschland fordert in einem breiten Bündnis aus 22 Organisationen, darunter Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und zivilgesellschaftliche Initiativen die Besteuerung großer Vermögen in Form einer Vermögensteuer oder einer Vermögensabgabe. Angesichts der hohen Bedarfe im Bereich des Klimaschutzes, der öffentlichen Infrastruktur und der sozialen Daseinsvorsorge ist eine gerechte Besteuerung von Superreichen notwendig.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | GermanZero

Aktive von LocalZero mit Banner

Foto: GermanZero.

Klimaneutrales Deutschland

LocalZero ist das kommunale Netzwerk von GermanZero mit der Mission, Ort für Ort klimaneutral zu machen. Dafür unterstützt das Netzwerk lokal aktive Teams mit den nötigen Werkzeugen, damit sie die Umsetzung von Klimaneutralität in ihren Kommunen vorantreiben können. In mehr als 90 deutschen Städten sind Teams aktiv und haben bereits in 40 davon Beschlüsse für Klimaneutralität bis spätestens 2035 bewirkt.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Ernährungsarmut weltweit dramatisch hoch

Weltweit fehlen Menschen 2,59 Billionen US-Dollar, um sich gesund ernähren können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Misereor und Wissenschaftlern der Georg-August-Universität Göttingen zur „Armutslücke Welternährung“. Diese wird heute im Vorfeld des Erntedankfestes (6.10) und des Welternährungstages (16.10) vorgestellt.

Mehr erfahren
 

Offener Brief: Next Generation 2.0 zur Finanzierung eines widerstandsfähigeren, wohlhabenderen, nachhaltigeren und integrativeren Europas

Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen der Zivilgesellschaft hat Fiscal for Future das Europäische Parlament in einem offenen Brief aufgefordert, sich bei den Anhörungen zur GMO für die Einrichtung eines Fonds der nächsten Generation 2.0 einzusetzen. Der Fonds soll den grünen und gerechten Übergang zu finanzieren.

Mehr erfahren
 

Staats- und Regierungschefs beschließen Pakt für nachhaltige und gerechte Zukunft

Summit of the Future: Der Zukunftspakt verspricht Stärkung der globalen Gerechtigkeit und internationaler Kooperation. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen erhält neue Dringlichkeit, merkt unser Mitglied Germanwatch an.

Mehr erfahren
 

„Hier geht es um unsere Zukunft“ – Europäische und brasilianische Entscheidungsträger*innen fordern Schutz von Feuchtgebieten

Eine Gruppe hochrangiger Vertreter*innen aus dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission, der brasilianischen Botschaft bei der EU und der Zivilgesellschaft haben mehr finanzielle Mittel und eine globale Zusammenarbeit zum Schutz von Feuchtgebieten gefordert, um sich auf die Klimakonferenz COP30 in Belém vorzubereiten. Die Environmental Justice Foundation hat ihre Stimmen eingefangen.

Mehr erfahren
 

Einhaltung der CO2-Ziele in die Wahlprogramme

Die Bürgerlobby Klimaschutz richtet sich in einem Offenen Brief an Union, SPD, Grüne und FDP. Die Parteien werden u.a. dazu aufgefordert, sich zu einer starken Emissionsobergrenze (CAP) im EU-Emissionshandel für Wärme und Verkehr (EU-ETS 2) zu bekennen. Die Bürgerlobby ruft dazu auf, den Offenen Brief z.B. über die Sozialen Medien zu unterstützen.

Mehr erfahren
 

5. Termine

24.-25.10. 2024
Mainz
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands

Ökologische Transformation geschlechtergerecht gestalten

29.10.2024
Dortmund
LAG21

NRW-Kongress TRANSFORMATION

31.10.2024
Ort der Veranstaltung
Veranstalter

Betriebe und Gewerkschaften „pro Klima“

6.-7.10.2024
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft

Klimarobustes Wassermanagement in ländlichen Räumen

25.-27.10.2024
Berlin
Klimadelegation

LCOY 2024– Die Junge Klimakonferenz Deutschland

25.10.2024
Online, Berlin
Klima-Allianz Deutschland, Klimadelegation

Klimaschutz darf kein Luxus sein: Wie wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen können

6. Klimafakten

Helena Lopes von Pexels ansehen. 

Zu viel Ich, zu wenig Wir: Warum die Klima-Berichterstattung mehr kollektive Perspektiven braucht

Viele Geschichten über den Klimaschutz drehen sich oft um Einzelpersonen. Das ist auch wichtig für die Symbolik, verlege aber Klimaschutz in dem privaten Raum. Bei der Klimakrise kommt der Individualismus an seine Grenzen. Gruppen-Vorbilder seien wirksamer und machtvoller, deswegen sollte beim Storytelling häufiger in Gruppen gedacht werden. Das kann eine Familie, eine Nachbarschaft, eine Straße, ein Verein oder ein ganzes Dorf sein, das sich für den Klimaschutz engagiert. Was es braucht ist ein neues „Wir“.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin