Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

in der Verkehrswende, der Energiewende oder im Forstbetrieb: Der Klimaschutz braucht Fachkräfte. Wussten Sie, dass in Deutschland laut einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) mehr als 200.000 Fachkräfte für den Ausbau erneuerbarer Energien fehlen? Wir haben deshalb Menschen in Klimaberufen einen Tag lang begleitet und gemeinsam mit dem Content Creator und Wissenschaftsjournalisten Niklas Kolorz eine dreiteilige Videoreihe produziert. Sie zeigt, wie man aktiv im Beruf zum Klimaschutz beitragen kann. Wie wird man Forstwirt, warum fällt man Bäume fürs Klima, und was macht diesen Beruf so spannend? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir in der Videoreihe auf den Grund. Anschauen lohnt sich!


Im September laden wir Sie außerdem zu zwei spannenden Veranstaltungen ein: Am 19. September findet das 24. Berliner Klimagespräch unter dem Motto „Climate Justice Needs Financing” statt. Gemeinsam mit renommierten Gästen diskutieren wir, wie das Klimafinanzierungsziel der nächsten Klimakonferenz zur Klimagerechtigkeit beitragen kann. Eingeladen sind Norbert Gorißen Stellvertretender Sonderbeauftragter des Auswärtigen Amts für internationale Klimapolitik, Jan Kowalzig, Senior Policy Advisor für Klimawandel bei Oxfam in Deutschland, Raju Chhetri, Geschäftsführer des Prakriti Resources Centre aus Nepal, sowie die Klimaaktivistin und Preisträgerin Hamira Kobusingye aus Uganda. Wir laden Sie ein, Teil dieser wichtigen Gespräche zu werden.


Am 24. September steht dann beim #25 Berliner Klimagespräch die Rolle der Kultur im Klimaschutz im Mittelpunkt. Wie kann ein Wandel in Kultur und Werten zu mehr Umsetzung von Klimaschutz beitragen? Mit Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Regisseur und Drehbuchautor Lars Jessen und weiteren spannenden Stimmen aus Kunst, Politik und Kultur sprechen wir über die Eigenverantwortung der Kulturbranche in Bezug auf Klimaschutz. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren!

Herzliche Grüße

Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Kindernothilfe e.V.
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Hörtipp

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik

Foto: hlehnerer via Canva.

Gericht stoppt Seekabel für Gasförderplattform vor Borkum

Das Seekabel, das die geplante Gas-Bohrplattform vor Borkum mit Strom versorgen soll, wird vorerst nicht genehmigt. Das entschied das Oldenburger Verwaltungsgericht am Mittwoch in einem Eilverfahren, berichtet die Tagesschau.

Mehr erfahren
 

Foto: alessandrobiascioli via Canva Pro.

Hunderte protestieren gegen Erdgasförderung vor Borkum

Rund 2.000 Teilnehmende meldet Fridays for Future bei einer Demonstration auf Borkum. Zuvor sprach sich Aktivistin Luisa Neubauer gegen die geplante Erdgasförderung aus, so die ZEIT.

Mehr erfahren
 

Foto: UN Photo/Mark Garten.

Uno-Vertreter wirft Brennstoffkonzernen Klima-Desinformation vor

Selwin Hart, Uno-Klimaberater, sieht eine »massive Desinformationskampagne« der fossilen Brennstoffindustrie, um möglichst lange vom Öl- und Gasverkauf zu profitieren, schreibt der SPIEGEL.

Mehr erfahren
 

Foto: Georg Slickers, CC BY-SA 3.0, via Wiki Commons.

Umwelthilfe lässt nicht locker

Die Ampelkoalition verstoße mit ihrer Klimapolitik gegen geltendes EU-Recht, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Sie reicht Klage ein – erneut, berichtet die taz.

Mehr erfahren
 

Foto: Jupiterimages von Photo Images.

Siesta für alle

Im Sommer werden Städte oft zu Hitzeinseln, gerade für Alte, Kranke und Kinder wird das bedrohlich. Sechs Wege, wie wir uns dagegen wappnen können zeigt Nick Reimer in der taz auf.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Neue Videoreihe: Klimaschutz als Beruf

Ob in der Verkehrswende, der Energiewende oder im Forstbetrieb – Fachkräfte in Klimaberufen werden dringend gebraucht. Wie sieht ein Tag in diesen Berufen aus und wie kann man sie erlernen? In Zusammenarbeit mit dem Content Creator und Wissenschaftsjournalisten Niklas Kolorz hat die Klima-Allianz Deutschland eine Videoreihe dazu produziert. Die Videos geben spannende Einblicke in den Alltag von Fachkräften, die aktiv zum Klimaschutz beitragen. Die Deutsche Postcode-Lotterie förderte das Projekt.

Mehr erfahren
 
Mädchen neben Solarpanele

#24 Berliner Klimagespräch: Climate Justice Needs Financing

How can the new climate financing goal, which will be the focus of this year's COP29 in Azerbaijan, contribute to global justice? And how can the role of civil society, which is increasingly under pressure, be strengthened again during the climate negotiations? At the #24 Berlin Climate Talk on 19. September, international experts and politicians will discuss these issues together with civil society.

Jetzt anmelden
Tanzende Menge in einem Club

#25 Berliner Klimagespräch: Klima und Kultur - Klimaschutz braucht Vielstimmigkeit

Beim #25 Berliner Klimagespräch am 24. September versammeln wir vielfältige Stimmen aus Kunst, Politik und Kultur. Gemeinsam mit Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, diskutieren wir über die Eigenverantwortung der Kulturbranche in Bezug auf Klimaschutz und wie ein Wandel in Kultur und kulturellen Handlungen aktiv zum Klimaschutz beitragen kann. Zudem blicken wir auf die Potenziale von kultureller Vielstimmigkeit für die Wertetransformation der Gesellschaft.

Jetzt anmelden
 

3. Klimaprojekt der Woche | Kindernothilfe e.V.

Foto: Andrey X. via Canva.

Anpassung an den Klimawandel

Die Kindernothilfe unterstützt Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika für Kinder aus den ärmsten Schichten der Bevölkerung. Anpassungen an die Folgen des Klimawandels werden immer wichtiger, um Kinderrechte zu verwirklichen. So lernen Menschen in Pakistan durch ein Projekt, wie sie die Landwirtschaft an die neuen klimatischen Gegebenheiten anpassen können.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Logo Deutsche Umwelthilfe

Bundesregierung verstößt gegen EU-Vorgaben: Deutsche Umwelthilfe reicht neue Klimaklagen ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) klagt erneut gegen die Bundesregierung wegen mangelhafter Klimaschutzpolitik: Aus Sicht der DUH verstößt die Bundesregierung gegen geltende EU-Verordnungen im Bereich der Landnutzung sowie in den sogenannten ESR-Sektoren, worunter insbesondere Verkehr und Gebäude fallen.

Mehr erfahren
 
Logo BEE

Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich

Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 2.August Optionen für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt. Der BEE begrüßt, dass der Bericht nun offen liegt, kritisiert die Konsultationsfrist und fordert eine geordnete Debatte.

Mehr erfahren
 
Logo Gesellschaft für bedrohte Völlker

Klimawandel verstärkt Landkonflikte – Indigene in Bolivien rufen Notstand aus

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt zum Tag der indigenen Völker am 9. August vor einer zunehmenden Bedrohung für indigene Gemeinschaften in Südamerika durch die Folgen des Klimawandels und den Anstieg von Landkonflikten.

Mehr erfahren
 
NaturFreunde

Das neue Verzeichnis der Naturfreundehäuser ist da: 400 interessante Orte für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse

Mit seinen rund 400 Naturfreundehäusern bietet der Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis – sowohl für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse als auch für Urlaube und Fortbildungen.

Mehr erfahren
 
Schiffe vor Sandbank

Foto: W. Bulach, CC BY-SA 4.0, via Wiki Commons.

Erfolg gegen Gasbohrungen vor Borkum: Gericht gibt in letzter Minute Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe statt

Erneut hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Zerstörung von Riffen und damit die geplanten Gasbohrungen vor Borkum gerichtlich gestoppt: Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab heute einem Eilantrag statt, den die DUH gegen die Genehmigung eines Seekabels gestellt hatte.

Mehr erfahren
 
VCD

Steigende Nachfrage beim 49-Euro-Deutschlandticket: VCD fordert Preisstabilität

Mittlerweile nutzen mehr als 13 Millionen Menschen das 49-Euro-Deutschlandticket, wie die neusten Zahlen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen zeigen. Der VCD fordert eine Preisstabilität, die den Trend unterstützt.

Mehr erfahren
 

5. Termine

30.08.2024
Berlin
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Aktionstag: Klimaspiele

06.09.2024
Berlin
VCD

VCD-Mobilitätsforum

13.09.2024
Berlin
Bündnis Bürgerenergie

Abschlussveranstaltung des ENGAGE-Projektes

13. - 14.09.2024
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft

Bullerbü oder Masterplan für Nachhaltigkeit? Chancen und Grenzen genügsamer Gemeinschaften

15.- 21.09.2024
Frankfurt
WWF

WWF One Planet Hub – Praxis-Challenge

18.09.2024
Essen
LAG21

Zwischenkonferenz des Projekts „Breitensport, Umwelt & Nachhaltigkeit (BUNA)”

19.09.2024
Berlin und Online
Brot für die Welt und Klima-Allianz

#24 Berliner Klimagespräch: Climate Justice Needs Financing

24.09.2024
Berlin
Klima-Allianz

#25 Berliner Klimagespräch: Klima und Kultur - Klimaschutz braucht Vielstimmigkeit

6. Hörtipp

Foto: Oikocredit.

ETHIC & EUROS

Wie kann Geld positive Veränderungen bewirken ? Darüber sprechen die Hosts Sina und Karen von Oikocredit im Podcast ETHICS & EUROS mit verschiedenen Gästen. In der aktuellen Folge geht es um die Bedeutung von Investitionen in Erneuerbare Energie. Zu Gast ist Martin Baart vom Solarunternehmen ecoligo, das in Afrika, Asien und Lateinamerika tätig ist und seit 2022 mit Oikocredit zusammenarbeitet.  Warum öffentlicher Strom in afrikanischen Ländern so teuer ist, wie ecoligo Impact generiert und misst und warum die Zusammenarbeit mit Oikocredit so wertvoll ist, erfahren Sie in dieser Episode.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin