Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, 

es ist schon wieder passiert. Schon wieder haben extreme Regenfälle im Süden Deutschlands zu Überflutungen geführt. Drei Menschen sind ums Leben gekommen. Die Klimakrise ist hier und jetzt. Diese sogenannten „Jahrhundertereignisse” häufen sich, und wer noch behauptet, dass dies nicht die Klimakrise sei, ignoriert die Realität. 

Es ist wichtig und richtig, dass Politiker*innen wie Olaf Scholz, Nancy Faeser oder Markus Söder jetzt die Flutgebiete besuchen und Nothilfe ankündigen. Wenn Bundeskanzler Scholz aber sagt: „Wir werden also die Aufgabe, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, nicht vernachlässigen dürfen“, dann fragt man sich, warum er dabei noch das Futur verwendet.

Flutkatastrophen wie jetzt in Süddeutschland und andere Folgen der Klimakrise wie Hitze und Dürre treffen ärmere Haushalte, wohnungslose Menschen, Ältere und Kinder besonders hart. Ihnen fehlen die Mittel, um sich zu schützen und Zerstörtes wiederzubeschaffen. Menschen mit Armutserfahrung und geringem Einkommen kämpfen ohnehin schon besonders mit steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen sowie hohen Mieten. Sie können nicht einfach neue Geräte anschaffen, die energieeffizient und klimaneutral sind. Gleichzeitig entwickelt sich die ungebremste Klimakrise zum größten Armuts- und Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Um sicherzustellen, dass Klimaschutz und soziale Sicherheit in den aktuellen Haushaltsverhandlungen nicht unter die Räder kommen, fordern wir gemeinsam mit Menschen mit Armutserfahrung, der Nationalen Armutskonferenz und der Diakonie: Sparkurs beenden, Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen! 

Am Sonntag ist Europawahl. Bitte gehen Sie wählen und nehmen Sie noch zwei Menschen mit. Machen Sie gemeinsam den Klimawahlcheck und geben Sie Ihre Stimme einer demokratischen Partei, die die Klimakrise ernst nimmt. 80 Prozent unserer Klima- und Naturschutzgesetze werden auf europäischer Ebene beschlossen. Wir rufen deshalb alle Menschen zur EU-Wahl auf, denen unsere Demokratie und unsere Lebensgrundlagen am Herzen liegen. Wir brauchen das EU-Parlament dringend weiter als klimapolitischen Treiber – die Bundesregierung macht von sich aus zu wenig. 

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Katholische Landjugendbewegung
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Buchtipp

8. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik
Gaswerk

Foto: Thossaphol von Getty Images via Canva Pro.

Reaktion auf CORRECTIV-Recherche zu „klimaneutralem Erdgas“: Mehr als 40 deutsche Gasversorger ziehen Konsequenzen

Nachdem CORRECTIV im April massive Verbrauchertäuschung bei angeblich klimaneutralen Erdgastarifen aufgedeckt hat, haben nun mehr als 40 Gasversorger und kommunale Stadtwerke reagiert. Die CDU fordert die Überprüfung von Unternehmen und Klimaschutzprojekten.

Mehr erfahren
 
Robert Habeck

Foto: Heinrich-Böll-Stiftung, CC BY-SA 2.0 DEED, via Wiki Commons.

Deutschland wird Klimaziele bis 2030 laut Expertenrat verfehlen

„Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere Klimaziele 2030”, hatte Robert Habeck im März gesagt. Das Expertengremium der Bundesregierung ist weniger optimistisch, schreibt die ZEIT.

Mehr erfahren
 
Busse und Feuerwehr auf überfluteter Straße

Foto: gece33 von Getty Images Signature via Canva Pro.

Hochwasser in Deutschland: Gefährliche neue Normalität

Die Flut in Teilen Süddeutschlands zeigt: Extreme Hochwasser werden zunehmend zum gefährlichen Alltag. Die Politik muss bei Klimaschutz und Klimaanpassung nachlegen. Ein Kommentar von Joachim Wille in der Frankfurter Rundschau.

Mehr erfahren
 
Gruppe lachender Menschen

Foto: Kzenon via Canva Pro.

Hier reparieren Sie Deutschland!

Wo ist Deutschland kaputt? Und wie geht's besser? Tausende Menschen haben der ZEIT ihre Alltagsprobleme gemeldet – und Hunderte, was sie dagegen tun. Auch im Bereich Klima und Umwelt gibt es zahlreiche Lösungen. 

Mehr erfahren
 

Foto: Pressmaster via Canva Pro.

Menschen in Deutschland lassen das Auto öfter stehen

Verkehrsdaten zeigen: Viele sind offenbar bereit, ihr Verkehrsverhalten zu verändern, heißt es in der Merkur.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
Gartenstadt Drewitz

Foto: © Adam Sevens /Projektkommunikation HAGENAU GmbH.

Haushalt: Sparkurs beenden – Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen

Der Sparkurs der Bundesregierung wirft den Klimaschutz und die soziale Sicherheit weit zurück und muss beendet werden, erklären die Diakonie Deutschland, die Nationale Armutskonferenz und die Klima-Allianz Deutschland. In ihrem ersten gemeinsamen Papier fordern Menschen mit Armutserfahrung und Verbände die Bundesregierung auf, Armut und Klimakrise gleichzeitig zu bekämpfen und machen dafür zehn Lösungsvorschläge. Dazu gehören eine Reform der Schuldenbremse, Investitionen in sozial gerechte Klimaschutzprogramme sowie die Einführung eines sozial-ökologisches Existenzminimums.

Mehr erfahren
 
Podium des #23 Berliner Klimagespräches

Foto: Maria Rapela/Klima-Allianz Deutschland

Das war das #23 Berliner Klimagespräch: Für eine gerechte Zukunft – Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen?

Beim #23 Berliner Klimagespräch haben wir mit Expert*innen, Menschen mit Armutserfahrung und Politiker*innen diskutiert, welche Wechselwirkung es zwischen Klimaschutz und Armutsbekämpfung gibt und mit welchen Instrumenten es gelingen kann, die Klimakrise und die wachsende Armut gemeinsam zu bekämpfen. Sehen Sie hier die Aufzeichnung und Fotos.

Mehr erfahren
 
Zug auf Schiene

Foto: vm von Getty Images Signature via Canva Pro.

Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr

Ein ungewöhnliches Bündnis aus Gewerkschaften, Umwelt-, Klima-, Wirtschaftsverbänden und dem Auto Club Europa fordert Finanzminister Lindner auf, weitere Einsparmöglichkeiten im Verkehrsressort für den Haushalt 2025 vorzulegen. Die Verbände sehen insbesondere bei sozial ungerechten und klimaschädlichen Subventionen aus dem Verkehrsbereich hohes Einsparpotential. In einem „Fünf-Punkte-Plan: Neustart für Verkehrsinvestitionen” schreiben die Verbände, wofür das Geld stattdessen ausgegeben werden sollte.

Mehr erfahren
 
Bundestag

Foto: andreas160578 via pixabay.

15 Jahre Schuldenbremse: Kein Grund zum Feiern

Am Mittwoch vor 15 Jahren wurde die Schuldenbremse eingeführt – kein Grund zum Feiern, findet ein sozial-ökologisches Bündnis aus Klima-Allianz Deutschland, Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB) und Arbeiterwohlfahrt (AWO). Die Verbände fordern eine Reform der Schuldenbremse, die angesichts akuter gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen nicht mehr zeitgemäß sei.

Mehr erfahren
 

Grafik: Jennifer Swienty, PRÆGEWERK DESIGN, erstellt mit generativer KI (Adobe Firefly).

EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik

Die Klima-Allianz Deutschland ruft zur Teilnahme an den EU-Wahlen am 9. Juni auf und fordert von den Kandidierenden für das Europäische Parlament, sich für eine konsequente Weiterführung und sozial gerechte Umsetzung des European Green Deal einzusetzen. Nur so kann die Europäische Union ihre Bürger*innen in diesen Krisen schützen und die Demokratie verteidigen, so das breite zivilgesellschaftliche Bündnis.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | KLJB

Foto: KLJB

72 Stunden Tour

Bei der „72-Stunden-Tour“ legten drei Teams der Katholischen Landjugend-Bewegung Deutschlands (KLJB) insgesamt mehr als 5.000 Kilometer mit dem Elektroauto zurück. Sie zeigten hiermit, dass klimaneutrales Reisen möglich ist und machten sich stark für eine nachhaltige Mobilitätswende.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Mensch im Ödland

Foto: piyaset von Getty Images via Canva Pro.

Ostafrika: Zunehmende Wetterextreme lassen die Kräfte der Menschen schwinden

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe sind über die immer häufiger auftretenden humanitären Krisen infolge von Extremwetterereignissen zutiefst besorgt. Die Organistationen starten die Sommeraktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“.

Mehr erfahren
 
Nordseeküste

Foto: marako85 von Getty Images ansehen.

Kein roter Teppich für die fossile Industrie: Einige Mitglieder kritisieren Kohlendioxidspeicherungsgesetz

Das Bundeskabinett hat letzte Woche den Entwurf des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes (KSpG) und die Eckpunkte der Carbon Management Strategie (CMS) beschlossen. Diese sollen es ermöglichen, CO2 in gewissen Prozessen wie auch Gaskraftwerken Kohlenstoffdioxid abzuscheiden, zu transportieren und unter der Nordsee zu speichern. Mehrere Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern Kritik.

Mehr erfahren
 
Logo des Umweltinstituts München e.V.

Klimageld: Erinnern wir Christian Lindner an das Ampel Versprechen!

Das Umweltinstitut München legt die Postkarten-Aktion zum Klimageld erneut auf, um Finanzminister Christian Lindner an das Versprechen der Ampel-Regierung zu erinnern, die Bürger*innen durch die Einführung eines Klimageldes zu entlasten.

Mehr erfahren
 

Start für die Bewerbungsphase: Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine geht in dritte Runde

Ab jetzt können sich Sportvereine jeder Größe und Art aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland für eine Auszeichnung im WestDerby Zukunft von RENN.west bewerben!

Mehr erfahren
 
Logo der Environmental Justice Foundation

Wie uns die Meere beim Klimaschutz helfen: EJF setzt Fokus zum Internationalen Tag der Umwelt

Welche Rolle spielt der Ozean für uns und einen gesunden bewohnbaren Planeten? Kurz gesagt: eine gewaltige. Denn intakte Meeres- und Küstenökosysteme sind für unser Wohlergehen entscheidend – auch dann, wenn wir weit weg vom Meer wohnen.

Mehr erfahren
 
Logo der DUH

Deutsche Umwelthilfe fordert auf zur Rettung des Verbrenner-Aus!

Die CDU/CSU attackiere die Verkehrswende und wirksame Klimaschutzmaßnahmen, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Daher setzt sie weiterhin ein starkes Zeichen gegen diese Versuche – und für Klimaschutz im Verkehr. Die DUH fordert zur Rettung des Verbrenner-Aus mit einer Unterschriftensammlung auf.

Mehr erfahren
 

5. Termine

4.-6.6.2024
Online
Client Earth

Veranstaltungsreihe ClientEarth Summit

23.5.-8.6.2024
Im ganzen Land
Bündnis gegen Rechts

Demos: Rechtsextremismus stoppen, Demokratie verteidigen!

7.-8.6.2024
Ort der Veranstaltung
Veranstalter

KlimaNetz 2024 - Gerechten Klimaschutz praktisch umsetzen

22.5.-15.06.2024
Online
Together for Future

Veranstaltungsreihe: Über Zukunft sprechen

19.6.2024
Frankfurt am Main
LAG21, RENN. West

Der Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik - Nachhaltigkeitshaushalt auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene

25.6.-02.7.2024
Online
LAG21

Kommunalpolitik für eine nachhaltige Zukunft

11.-19.7.2024
München und Online
Protect the Planet

Klimaklagen als Ausweg aus der Klimakrise?

6. Klimafakten
Hände, die ein Bäumchen pflanzen

Foto: Arthon Meekodong via Canva.

Destruktive Klimadebatten: Geliefert, aber nicht bestellt

Bisweilen heißt es, Klimaschutz sei zwangsläufig polarisierend und werde unpopulär, wenn er den Menschen wirkliche Verhaltensänderungen abverlange. Jérémie Gagné von der Organisation More in Common und Klimafakten-Chefredakteur Carel Mohn widersprechen in einem gemeinsamen Beitrag – und geben mit vier Eckpunkten Orientierung in der Klimadebatte.

Mehr erfahren
 

7. Buchtipp

Titelseite Musik und Klima

ConBrio, Oekom

Unser musikalisches Erbe ist bedroht

Mit jedem Zehntelgrad Temperaturanstieg schwinden die Spielräume für Schönes. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Bernhard König (über TRIMUM e.V. ein Mitglied der Klima-Allianz Deutschland) verknüpft in seinem Buch „Musik und Klima” die Perspektive des Musizierens und der musikalischen Ästhetik mit der des Klimaschutzes. Er zeigt, auf welche Weise ein klima- und umweltverträgliches Musikleben reicher, vielfältiger und lebendiger sein könnte, als es manche Teile unseres gegenwärtigen Musiklebens sind.

Mehr erfahren
 

8. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin