Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, liebe Klimaretter*innen,

es war der letzte Akt eines Trauerspiels: Der Bundesrat hat am Freitag die Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Mit der Abschaffung der Sofortprogramme im Klimaschutzgesetz und den Sektorenzielen verschiebt die Bundesregierung Klimaschutz in die ferne Zukunft und setzt die Einhaltung der deutschen Klimaziele aufs Spiel. Nichtsdestotrotz muss die Bundesregierung dringend wirksame Maßnahmen beschließen, weil ihre aktuelle Klimapolitik zu schwach ist, um die Klimaziele einzuhalten. Das zeigt auch das aktuelle Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Unser Mitglied Deutsche Umwelthilfe hat erfolgreich geklagt. Extremwetterereignisse wie die verheerenden Überflutungen im Saarland und Rheinland-Pfalz vom Wochenende häufen sich infolge der Klimakrise. Wie schlimm muss es noch werden, bis die Bundesregierung eine ambitionierte Klimapolitik umsetzt, allen voran der aus Rheinland-Pfalz stammende Verkehrsminister Volker Wissing?

Die Verzögerung von Klimaschutz treibt die Kosten für den Umbau in die Höhe und trifft Menschen, die in Armut leben, am stärksten, obwohl sie verhältnismäßig wenig emittieren. Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen? Beim #23 Berliner Klimagespräch am 3. Juni diskutieren Expert*innen, Menschen mit Armutserfahrung und Politiker*innen darüber, welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit Menschen von den Klimaschutzmaßnahmen profitieren und nicht zusätzlich belastet werden. Wir laden Sie herzlich ein!

Am 31. Mai gehen wir beim Klimastreik zur EU-Wahl mit Fridays for Future für Klimagerechtigkeit auf die Straßen. Diese Europawahl ist eine Klimawahl. Das Ergebnis wird darüber entscheiden, ob Europa der Kontinent bleibt, der sich am schnellsten erhitzt, oder ob wir das Ruder herumreißen können. Da nichts weniger als unsere Demokratie auf dem Spiel steht, haben wir uns zudem dem Bündnis Rechtsextremismus stoppen angeschlossen. Mit hunderten Demonstrationen im Vorfeld der Europawahl und Kommunalwahlen wollen wir die Menschen mobilisieren, am 9. Juni zur Wahl zu gehen.

Viele Menschen sind noch unentschieden, wen sie wählen sollen und ob sie überhaupt wählen. Vielleicht haben sie nicht die Zeit oder Motivation, die Parteiprogramme zu wälzen. Für sie gibt es den Klimawahlcheck. Wir haben zusammen mit NABU, Protect the Planet und DNR „gecheckt“, welche Partei mit ihrer Klimapolitik unseren Forderungen am nächsten ist. Eine Untersuchung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ergab, dass solche Tools Unentschlossene tatsächlich zur Wahl motivieren können. Sie sind begeistert vom Klimawahlcheck? Dann teilen Sie doch die Klimawahlcheck-Posts in den Sozialen Medien oder die Posts von @mysustainableme und @eckart_von_hirschhausen. So können Sie Ihre Reichweite nutzen und (Neu-)Wählerinnen bei der Orientierung unterstützen. 

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Verbraucher Initiative
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik
Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg

Foto: Georg Slickers, CC BY-SA 3.0 DEED, via Wiki Commons.

Bundesregierung muss beim Klimaschutz nachschärfen

Nach einer Klage der Deutschen Umwelthilfe muss die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm überarbeiten. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus. Die Tagesschau berichtet.

Mehr erfahren
 
Hochwasser am Rhein

Schutz gegen die Fluten

Wieder schwere Überschwemmungen, diesmal im Südwesten der Republik. Vorbeugung tut not, und dafür muss endlich die Bremse gelockert werden. Die Schuldenbremse, schlägt Joachim Wille in einem Kommentar im Klimareporter vor.

Mehr erfahren
 
Meterologin

Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Deutschland. Ist das auch heute zu spüren? Finden Sie mit der interaktiven Karte der SZ heraus, wie außergewöhnlich das aktuelle Wetter in Ihrer Region ist.

Mehr erfahren
 
Runder Tisch mit EU-Karte

Gemeinsamer EU-Klimaschutz könnte laut Ifo 248 Milliarden Euro sparen

66 Milliarden Euro könnte allein Deutschland laut einer Studie durch gemeinsame EU-Klimapolitik sparen. Je schneller die EU klimaneutral werde, desto billiger sei es, berichtet Sarah Kohler von der ZEIT.

Mehr erfahren
 
Autos in einer Reihe

Autokonzerne bremsen den Umstieg vom Verbrenner aufs E-Auto aus

Ist die Autoindustrie bereit für die Verkehrswende? Laut einer neuen Studie versuchen Lobbyisten weltweit, die Transformation zur E-Mobilität zu verschleppen. Ein deutscher Hersteller ist demnach vom Vorreiter zum Verzögerer geworden, schreibt Claus Hecking im Spiegel.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

#23 Berliner Klimagespräche

#23 Berliner Klimagespräch „Für eine gerechte Zukunft: Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen?”

Beim #23 Berliner Klimagespräch diskutieren Expert*innen, Menschen mit Armutserfahrung und Politiker*innen welche Wechselwirkung es zwischen Klimaschutz und Armutsbekämpfung gibt und mit welchen Instrumenten es gelingen kann, die Klimakrise und die wachsende Armut gemeinsam zu bekämpfen. Wir laden Sie herzlich ein!

Mehr erfahren
 
Bundesrat

Foto: diegograndi von Getty Images via Canva Pro

Trauerspiel Klimaschutzgesetz: Bundesrat beschließt Abschwächung

Der Bundesrat hat am Freitag die Reform des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Klima-Allianz Deutschland kritisiert die Bundesregierung deutlich für die Abschaffung von Sofortprogrammen im Klimaschutzgesetz und appelliert, in den Bereichen Verkehr und Gebäude endlich aktiv zu werden. Dafür muss die Bundesregierung dringend zusätzliche Investitionen für den Klimaschutz sicherstellen. 

Mehr erfahren
 

Demos: Rechtsextremismus stoppen, Demokratie verteidigen!

Mit Demonstrationen im Vorfeld der Europawahl und Kommunalwahlen will ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis die Menschen mobilisieren, am 9. Juni zur Wahl zu gehen. Die Demonstrationen finden zwischen dem 23. Mai und 8. Juni unter anderem in Berlin, Cottbus, Erfurt, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Leipzig statt. Die Klima-Allianz Deutschland gehört zum Unterstützerkreis des Bündnisses.

Mehr erfahren
 
Menschenmenge beim Klimastreik im Herbst 2023

Foto: Fridays for Future/Simon Blieske

Klimastreik zur EU-Wahl

Am 31. Mai geht die Klima-Allianz Deutschland mit Fridays for Future für Klimagerechtigkeit auf die Straßen. Anlass ist die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni. Fridays for Future setzen sich unter anderem dafür ein, dass junge Menschen demokratisch wählen gehen, um Klimaschutz in einem sicheren und gerechten Europa voranzubringen.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Verbraucher Initiative

Den Wald schützen in jedem Alter

Klimaschutz ist nur etwas für junge Menschen? Im Gegenteil: Die Verbraucher Initiative informiert auf ihrem Portal „Verbraucher 60 Plus“ über Klimaschutz besonders für ältere Menschen. Welche Rolle spielt der Wald für das Klima und was kann man im Alltag beachten, um den Wald zu schützen? Darüber klärt die Plattform auf.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Foto aus dem Zug in malerischer Landschaft

Vor EU-Wahl: Breites Bahn-Bündnis fordert europaweiten Aufbruch auf der Schiene

Breite Allianz aus 14 Branchen- und Umweltverbänden sowie Verkehrsunternehmen macht klar: EU-Klimaziele im Verkehr sind nur mit deutlich mehr Engagement für die Schiene erreichbar. Auch die Klima-Allianz Deutschland gehört zu den Zeichnerinnen der Erklärung „Aufbruch Schiene“ .

Mehr erfahren
 
Logo des BEE

EU-Wahl: BEE fordert den Ausbau der Erneuerbaren Energien für die kommende Legislaturperiode

Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni betont der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) die dringende Notwendigkeit, die Energiewende weiterhin entschlossen voranzutreiben. In einem Positionspapier skizziert der BEE die wichtigsten Aufgaben für den Ausbau der Erneuerbaren Energien für die kommende Legislaturperiode.

Mehr erfahren
 
Logo der Caritas

Caritas international stellt 50.000 Euro für Überschwemmungsopfer in Brasilien bereit

Bei einer Jahrhundertflut in Brasilien werden 1,5 Menschen bedroht; viele von ihnen sind ohne Grundversorgung und benötigen Wasser, Strom und Nahrung. Caritas international stellt 50.000 Euro für Nothilfe der Flutopfer bereit. Ein Notfallteam von Caritas Brasilien unterstützt die schwierige Versorgungslage vor Ort.

Mehr erfahren
 
Logo Naturland

Nachhaltigkeit honorieren: Naturland legt Nachhaltigkeitsstrategie vor

Die Naturland-Nachthaltigkeitsstrategie setzt an den Herausforderungen des Öko-Landbaus an, zum einen den steigenden Anforderungen der Gesellschaft an Bio gerecht zu werden und auf der anderen Seite nur teilweise für die positiven Leistungen an Boden, Wasser, Klima und Artenvielfalt vergütet zu werden.

Mehr erfahren
 

5. Termine

22.5.-15.6.2024
Online
Together For Future

Veranstaltungsreihe: Über Zukunft sprechen

23.5.2024-8.6.2024
Viele Städte in Deutschland wie Cottbus, Berlin, Hamburg etc.
Bündnis gegen Rechts

Demos: Rechtsextremismus stoppen, Demokratie verteidigen!

31.5.2024
Überall in Deutschland
Together For Future

Klimastreik zur EU-Wahl

3.6.2024
Berlin
Diakonie Deutschland, Nationale Armutskonferenz, Klima-Allianz Deutschland

Fachtagung Klimaschutz ist Armutsbekämpfung – Armutsbekämpfung ist Klimaschutz

3.6.2024
Online und Berlin
Klima-Allianz Deutschland

#23 Berliner Klimagespräch: Wie können wir Klimakrise und Armut gemeinsam bekämpfen?

7.-8.6.2024
Schwerte
Institut für Kirche und Gesellschaft

KlimaNetz 2024 - Gerechten Klimaschutz praktisch umsetzen

6. Buchtipp

Muslimische Menschen beim Essen

Halal & Tayyib: Vom Erbe zum Bewusstsein

Welche Antworten können islamische Prinzipien und Traditionen auf aktuelle Fragen zur Ernährung, dem Umweltschutz, der Tierhaltung und dem fairen Handel geben? 18 Artikel verschiedener Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Theolog*innen und weiteren Expert*innen vermitteln in diesem neuen Buch unseres Mitglieds NourEnergy Wissen und stärken das eigene Bewusstsein für diese Themen mit inspirierenden Geschichten. 

Nach der Theorie geht’s im zweiten Teil wortwörtlich ans Eingemachte: Mit 40 saisonalen Gerichten für jede Jahreszeit und aus unterschiedlichen Kulturen werden sowohl neue Rezeptideen als auch Wissen über die verschiedenen kulturellen Hintergründe geteilt.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin