Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, liebe Klimaretter*innen,

heißester März aller Zeiten, Rekordtemperaturen im April – Europa heizt sich in der Klimakrise schneller auf als jeder andere Kontinent. Als wirtschaftsstarker Kontinent kann und muss Europa voranschreiten, um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu bekämpfen. Deswegen ist die EU-Wahl am 9. Juni eine Klimawahl. Wir brauchen Abgeordnete im EU-Parlament, die diese Dringlichkeit erkannt haben und die Klimakrise wirksam angehen wollen.

Und deswegen geht der Klimawahlcheck in die nächste Runde! Gemeinsam mit dem NABU, Protect the Planet, dem Deutschen Naturschutzring und der Europeans for Climate Association haben wir die EU-Wahlprogramme der sechs größten deutschen Parteien ausgewertet hinsichtlich ihrer klimapolitischen Maßnahmen und Ziele analysiert. Wie stehen die Parteien zum schnellen Umstieg auf E-Mobilität und was sagen sie zu stärkeren EU-Vorgaben zum Schutz unserer Wälder? Der Klimawahlcheck macht transparent, welche Partei sich wirklich für Klima- und Naturschutz einsetzt – und welche nicht. So können die Menschen in Deutschland eine informierte Wahlentscheidung treffen.

Auch auf Bundesebene gibt es viel zu tun in Sachen Klima. Gemeinsam wollen wir deshalb bei Abgeordneten nachfragen: Wie beenden wir die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas? Wer setzt echten und sozial gerechten Klimaschutz um?Beim Tag der Klimademokratie können Sie mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestages ins Gespräch gehen.  Ob als Gruppe, Verband, Organisation oder als Einzelperson: Melden Sie sich jetzt noch schnell an und stellen Sie am 27. April Politiker*innen im Wahlkreis oder online Ihre Fragen. In einer Zeit, in der unsere demokratischen Werte auf die Probe gestellt werden, möchten wir als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses Raum für mehr Miteinander schaffen.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche| Oikocredit
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik
Gaswerk

Die Ökogas-Lüge

Deutschlandweit werben Gasversorger mit „klimaneutralem Erdgas“ – doch sie lösen ihre Versprechen nicht ein, wie CORRECTIV jetzt offenlegt. Angeblich geschützte Wälder werden abgeholzt, selbst Gaskraftwerke ausgebaut. Wie Unternehmen hunderttausende Kunden täuschen und die Klimakrise anheizen haben Stella Hesch, Gesa Steeger, Max Donheiser, Simon Wörpel vom CORRECTIV .

Mehr erfahren
 
Frau mit Sparschwein in der Hand

Klimaschutz günstig im Vergleich zu den Schäden

Der Klimawandel sorgt für Verluste, die bisherige Wirtschaftskrisen in den Schatten stellen. Neue Daten zeigen, wie günstig Klimaschutz im Vergleich zu den Schäden ist, berichtet die ZEIT.

Mehr erfahren
 

Pläne für globale Reichensteuer

Kredite reichen nicht, um Klimaschutz zu finanzieren. Erstmals spielt Umverteilung eine Rolle beim Treffen der globalen Finanzinstitute, schreibt Leila van Ringsum in der taz.

Mehr erfahren
 
16-jähriges Mädchen

Fit für die Europawahl

Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Dieses Mal dürfen auch 16-Jährige bereits zur Wahlurne. Doch viele Erstwähler*innen haben da noch einige Fragezeichen, schreibt Katharina von Tschurtschenthaler vom NDR auf tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

Sonntags Party auf der Straße

Fahrverbote standen für Verkehrsminister Volker Wissing nie wirklich zur Debatte. Aber es gibt sie: Paris, Mexiko-Stadt und Athen zeigen, wie es geht, beleuchtet Nanja Boenisch in der taz.

Mehr erfahren
 
Menschen warten vor einem Zug

Verkehrsministerkonferenz: Länder wollen, dass Bund Mittel überträgt

49 Euro kostet das Deutschlandticket derzeit im Monat. Ob das so bleibt, ist allerdings unklar. Die Verkehrsminister der Länder warten auf Zahlungen vom Bund, so der Spiegel.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
Frau in nachdenklicher Haltung

Klimawahlcheck goes Europa!

Am 9. Juni ist Europawahl – eine Klima-Wahl, denn die meisten Klima- und Naturschutzgesetze werden im EU-Parlament entschieden. Doch welche Partei wird die notwendigen Schritte in Europa vorantreiben, um die Klimakrise einzudämmen? Der Klimawahlcheck nimmt die Wahlprogramme der sechs größten deutschen Parteien unter die Klima-Lupe. Finde heraus, welche Partei deiner Meinung am nächsten kommt. Mach jetzt den Klimawahlcheck!

Mehr erfahren
 
Kanzler Scholz mit Vertreter*innen der Klima-Allianz Deutschland

Foto: Bundesregierung/Steins.

Treffen mit Bundeskanzler Scholz: Noch viel zu tun für den Klimaschutz

Im Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag hat die Klima-Allianz Deutschland Forderungen in den Bereichen nationale und internationale Klimapolitik eingebracht. Mit dabei waren Vertreter*innen von Oxfam Deutschland, dem Deutschen Caritasverband, dem Paritätischen Gesamtverband und aus der Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Grünes Dorf in der Eiffel

Studie: Warum wir für kommunalen Klimaschutz das Grundgesetz ändern müssen

Ohne die Umsetzung vor Ort – in den Kommunen – kann Klimaschutz nicht gelingen. Wie können Bund und Länder die Kommunen bei der Umsetzung finanziell unterstützen? Eine verwaltungswissenschaftliche Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland kommt zu dem Ergebnis: Die beste Lösung ist die Einführung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz.

Mehr erfahren
 
U-Bahn am Berliner Hauptbahnhof

Expertenrat für Klimafragen: Bundesregierung muss liefern

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 veröffentlicht. Der Rat stellt fest, dass die Bundesregierung wiederholt die Klimaziele in den Bereichen Verkehr und Gebäude verfehlt hat und Klimaschutzsofortprogramme vorlegen muss, gemäß dem Bundes-Klimaschutzgesetz. Die Klima-Allianz Deutschland fordert gemeinsam mit ihren Mitgliedern ver.di und Diakonie Deutschland starke Maßnahmen von der Regierung.

Mehr erfahren
 

3.  Klimaprojekt der Woche| Oikocredit

Im Gespräch mit Kleinbauern

Foto: Opmeer Reports.

Erdbeeren ohne Diesel : Nachhaltige Landwirtschaft dank Solarinnovationen

Das Partnerunternehmen ECOZEN von Oikocredit stellt solarbetriebene Mini-Kühlhäuser und Wasserpumpen her, die den Lebensmittelverlust in der indischen Landwirtschaft um bis zu 50 Prozent senken und bisher 315 Mio. Liter Diesel eingespart haben. Oikocredit ist eine internationale Genossenschaft für nachhaltige Geldanlage und Entwicklungsfinanzierung und finanziert ECOZEN. Kleinbauern können durch die Produkte von ECOZEN die Erntesaison um bis zu drei Monate verlängern, Betriebskosten senken und Erträge steigern.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Logo der AbL

Bäuer*innen erheben ihre Stimme für ein vielfältiges und gerechtes Europa!

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) veröffentlichte vor Kurzem ihr Positionspapier zur anstehenden EU-Wahl. Sie ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, ihre Stimmen für ein vielfältiges und gerechtes Europa einzusetzen.

Mehr erfahren
 
Logo der Gesellschaft für bedrohte Völker

Deutsche Investitionen in grünen Wasserstoff in Namibia

„Keine Entscheidungen über uns – ohne uns“, das ist die zentrale Forderung führender Vertreter*innen der Nama in Bezug auf den Ausbau der Wasserstoffproduktion in Namibia aus einem Strategiepapier, das von der Gesellschaft für bedrohte Völker begleitet wurde. Das Green-Hydrogen-Projekt wird maßgeblich durch deutsches Steuergeld finanziert. Der Ausbau des Hafens könnte zu Beschädigungen der Shark Island führen, die heute ein wichtiger Ort des Gedenkens an die Opfer des Völkermords von Nama und Herero ist.

Mehr erfahren
 
Handwerker bei Renovierungsarbeiten

Sozialer Klimaschutz in Mietwohnungen

BUND und der deutsche Mieterbund (DMB) veröffentlichen Studie zur Aufteilung der Sanierungskosten. Sie schlagen eine Drittelung der Kosten für die energetische Gebäudesanierung vor. Das soll soziale Härten vermeiden und die eingebrochene Sanierungsrate wieder anheben.

Mehr erfahren
 
Logo des FÖS

Das Geld für den Klimaschutz bleibt liegen: Klima- und Transformationsfonds 2023 nur zur Hälfte genutzt 

Milliarden für den Klimaschutz: Warum werden die Mittel aus dem KTF nicht genutzt? Eine Analyse des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) zeigt auf, dass die Bundesregierung es nicht schafft, die bereitgestellten Mittel für den Klimaschutz tatsächlich auszugeben. Wo genau hakt es und welche Auswirkungen hat das?

Mehr erfahren
 

5. Termine

24.04.2024
Online
Protect the Planet 

Meilenstein der Rechtsgeschichte? Das neue EU-Umweltstrafrecht. Bedeutung für Deutschland, Europa und weltweit

27.04.2024
Im Wahlkreis oder online 
Bündnis „Tag der Klimademokratie“

Tag der Klimademokratie

02.05.2024, 03.05.2024
Berlin
UfU

Performativer Audiowalk des Projekts Klimagesichter

06.05.2024 -20.09.2024
Online und Berlin
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Weiterbildung „Energie ist Zukunft” für Frauen mit Migrationsgeschichte

07.05.2024
Online
Misereor und Brot für die Welt 

Europa in der Welt - Klima, Frieden, Migration: Globale Fragen zur Europawahl

15.05.2024
Wuppertal
Germanwatch

Psychologie und Transformation: Forschung-Praxis-Austauschreihe

6. Klimafakten

Warnschild wird auf überschwemmter Straße aufgestellt

Kompass für die Klimavorsorge

Wie können Gebäude vor Starkregenschäden geschützt werden oder Landwirte und Bürger*innen sich gegen Trockenheit und Hitze wappnen können? Das Klimavorsorgeportal (KLiVo) bietet Antworten. Hier wurden verschiedene Dienste gesammelt und können über eine Filterfunktion durchsucht werden. Zu jedem Dienst gibt es einen kurzen Steckbrief mit einer Beschreibung, der Zielgruppen, Ansprechpersonen und dem wissenschaftlichen Hintergrund sowie Kontaktdaten.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin