Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

um eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu schaffen, gilt es, unsere Kräfte zu bündeln und den Fokus darauf zu richten, was uns verbindet. Wie das gehen kann, hat der gemeinsame Klimastreik unseres Mitglieds ver.di mit Fridays for Future gezeigt. In über 100 Städten gingen Klimaaktivist*innen, Gewerkschaften und Verbände gemeinsam mit Fahrgästen und Beschäftigten für eine sozial gerechte und klimafreundliche Mobilitätswende auf die Straße. 

Solche Bündnisse machen Mut – den wir angesichts dieser aktuellen Entscheidung der Bundesregierung auch brauchen: Die Ampel hat entschieden, gegen ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg in Revision zu gehen. Mit der Revision entzieht sich die Bundesregierung ihrer Verantwortung,  wirksame Klimaschutzsofortprogramme für die Sektoren Verkehr und Gebäude vorzulegen. Die Revision ist fatal, weil wir dadurch Zeit verlieren. So oder so muss die Koalition endlich handeln. 

Im vierten Webinar unserer Reihe „Finanzpolitik für Klimaschutz und Gerechtigkeit”, in Kooperation mit WWF Deutschland und Germanwatch, geht es am 13. März um die aktuell wichtigsten EU-Gesetze und Tools für nachhaltige Finanzierung. Wir laden Sie herzlich ein!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Green Iftar | NourEnergy e.V.
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Buchtipp

7. Jobs

1. News | Klima- und Energiepolitik
Schornstein mit Rauch

Weltweite CO₂-Emissionen im Energiebereich erreichen Höchststand

Trotz eines Anstieges der Erneuerbaren war der Energiesektor 2023 so dreckig wie nie zuvor. Das liegt am chinesischen Wirtschaftswachstum – und vermehrten Dürren, berichten ZEIT ONLINE und AFP.

Mehr erfahren
 
Sitzungssaal des EU-Parlament

Meere, Moore und Massenproteste

Endlich bekommt die EU ein Gesetz zur Wiederherstellung der Natur. Umweltschützer sprechen von einem Meilenstein, Landwirte sind erbost, schreibt Heike Holdinghausen von der taz.

Mehr erfahren
 
Arbeiter*innen in Warnwesten legen ihre Hände übereinander

Fridays und ÖPNV-Beschäftigte: Warum sie gemeinsam streiken

Beschäftigte im ÖPNV streiken gemeinsam mit „Fridays for Future“ fürs Klima. Friederike Meier von der Frankfurter Rundschau geht der Frage nach, was sie motiviert.

Mehr erfahren
 
Demonstrierende

Organisiert euch!

Massendemos sind kein Pizza-Lieferant. Man wird nicht einmal laut und bekommt alles, was man will. Was eine Demokratiebewegung von der Klimabewegung lernen könnte, kommentiert Luisa Neubauer in der ZEIT.

Mehr erfahren
 
Frauen bei einer Überflutung

Fluten, Dürren, Stürme: Klimakrise trifft Frauen mehr

Die Folgen der Erderhitzung wirken sich nicht auf alle gleich aus. In der Klimapolitik spielt das Geschlecht aber kaum eine Rolle, zeigt laut der taz ein Bericht.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
Begrüntes Gebäude

Neues Themenportal: Kommunaler Klimaschutz

Kommunen sind der Ort, wo Klimaschutz für die Menschen erlebbar wird und die Lebensqualität spürbar verbessern kann. Vielen Kommunen mangelt es aber an Geld und Personal, um die vielfältigen Aufgaben für Klimaschutz und Klimaanpassung umzusetzen. Die Klima-Allianz Deutschland setzt sich dafür ein, allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz zu ermöglichen. Unsere Aktivitäten dazu und aktuelle Infos gibt es ab sofort auf einem neuen Themenportal. 

Mehr erfahren
 
Gebäude des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg

Revision auf Kosten unserer Zukunft 

Die Bundesregierung hat am Montag Revision gegen das Urteil eingelegt, das sie zum Vorlegen wirksamer Klimaschutzsofortprogramme in den Sektoren Verkehr und Gebäude verpflichtet. Die Klima-Allianz Deutschland sieht in dieser Verzögerungstaktik einen erneuten Versuch der Bundesregierung, sich aus ihrer klimapolitischen Verantwortung zu ziehen. BUND und DUH hatten vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg geklagt.

Mehr erfahren
 
Geld und ein Taschenrechner

Finanzpolitik auf EU-Ebene: Die Rolle von Sustainable Finance bei der Umsetzung des European Green Deals

Im vierten Webinar unserer Reihe „Finanzpolitik für Klimaschutz und Gerechtigkeit“ in Kooperation mit WWF Deutschland und Germanwatch nehmen wir die Finanzpolitik auf EU-Ebene in den Blick. Dazu adressiert das Webinar den europäischen Green Deal und gibt einen Überblick über die aktuell wichtigsten EU-Gesetze und Tools für nachhaltige Finanzierung.

Mehr erfahren
 

3. Green Iftar | NourEnergy e.V.

Gedeckter Tisch und viele Hände

Nachhaltiges Fastenbrechen

Green Iftar ist eine weltweite Kampagne, die seit 2017 jährlich im Monat Ramadan stattfindet. Muslime nutzen dabei die vier intensiven Wochen bewusst für eine positive Veränderung in ihrem Umfeld.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Frau im Lager

FDP-Veto verzögert EU-Lieferkettengesetz: Mitglieder sehen Glaubwürdigkeit Deutschlands in Gefahr 

Am 28. Februar hat der der Ausschuss der Ständigen Vertreter *innen des europäischen Rats (COREPER) über das EU-Lieferkettengesetz abgestimmt. Die FDP hat wie angekündigt ihr Veto eingelegt, weshalb sich Deutschland im Ausschuss enthalten hat. Das verhinderte eine Mehrheit für das EU-Lieferkettengesetz. Für einige Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland verliert die Bundesregierung durch dieses Verhalten an Glaubwürdigkeit in der EU so kurz vor der Wahl des Europäischen Parlaments.

Mehr erfahren
 
Klimastreik am 1.3., auf dem Banner steht "Nächster Halt: Verkehrswende"

Foto: Jonas Knorr/Fridays for Future Deutschland. 2024_03_01-WFZ-BY-Jonas_Knorr-SOME-45.JPG.

Bundesweiter Klimastreik für die sozial gerechte Mobilitätswende „Wir fahren zusammen”: Protestzug und Petitionsübergabe in Berlin

In über 100 Städten gingen am Freitag Klimaaktivist:innen, Gewerkschaften und Verbände gemeinsam mit Fahrgästen und Beschäftigten für eine sozial gerechte und klimafreundliche Mobilitätswende auf die Straße. Vor dem Bundesverkehrsministerium in Berlin nahmen Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge und der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Detlev Müller, eine Petition für einen sozial verträglichen ÖPNV-Ausbau mit über 150.000 Unterschriften entgegen. Anschließend startete ein Protestzug durch das Regierungsviertel.

Mehr erfahren
 
Justizia

Bundesregierung legt Revision ein: Klimaurteil des Oberverwaltungsgerichts wird hinausgezögert

In drei Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sowie des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg die Bundesregierung im November 2023 zu sofort wirksamen Klimaschutzprogrammen in den Bereichen Verkehr und Gebäude verurteilt. Gegen dieses Urteil legt die Bundesregierung am 04. März Revision ein und stößt auf starke Kritik der Umweltverbände.

Mehr erfahren
 
Logo CARE

Humanitäre Krise in Somalia: Jeder fünfte Mensch hat nicht genug zu essen

Dürre, Überschwemmungen und Konflikte: Über vier Millionen Menschen in Somalia hungern. CARE warnt vor Unterfinanzierung der humanitären Hilfe in Somalia.

Mehr erfahren
 

5. Termine

11.03.2024
Online in München
Protect the Planet

Heizungs-Gesetze: (Wie) bin ich betroffen – als Mieterin, als Eigentümer?

13.03.2024
Online
Klima-Allianz Deutschland, WWF, Germanwatch

Finanzpolitik auf EU-Ebene: Die Rolle von Sustainable Finance bei der Umsetzung des European Green Deals

15.03.2024 - 16.03.2024
Mainz
KFD 

Zurück aus der Zukunft: Leben am 1,5° Limit

23.03.2024
377 Orte in ganz Deutschland
WWF

Earth Hour 2024: Deine Stunde für die Erde!

26.04.2024-27.04.2024
Berlin
Bündnis Bürgerenergie 

Bürgerenergie-Konvent 2024

22.04.2024 - 20.05.2024
deutschlandweit
WWF

Klimafit - Klimaschutz vor Ort und im Alltag umsetzen

6. Buchtipp

Bild von den Büchern

Auf in die Ökotopie

Ein Zukunftsreiseführer für alle, die sich fragen, wie ein gutes Leben in Zukunft aussehen kann und auch, ob es überhaupt möglich ist. Die Antwort lautet: Ja! In fiktiven Interviews mit Stadtakteur:innen aus 17 Städten erfährt die fiktive Journalistin Liliana Morgentau alles darüber, wie wir es geschafft haben, dass unser Zuhause im Jahr 2045 schöner, grüner und lebenswerter geworden ist. Dazu zeigen 40 präzise gestalteten Zukunftsbildern, wie diese „Realutopien” mit z.B. Permakultur und Gemeinwohlbanken gestaltet werden können - mit Lösungen, die es heute bereits gibt.

Mehr erfahren
 

7. Jobs

Jobs bei Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland

Auf dem Jobportal Baito finden Sie Stellenanzeigen in der Geschäftsstelle und bei den rund 150 Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin