Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

Artensterben und Klimawandel kennen keine religiösen oder nationalen Grenzen. Deswegen hat eine Gruppe von Jüdinnen und Juden, Musliminnen und Muslimen  in Deutschland einen gemeinsamen Appell verfasst, in dem sie für gesellschaftlichen Zusammenhalt werben. Sie rufen dazu auf, den interreligiösen Dialog als gestalterische Kraft und notwendige Voraussetzung für die Bewältigung unserer globalen Probleme zu verstehen. Denn wir brauchen einander – gerade jetzt! Der erste Anstoß zu dem Appell entstand im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz“ der Klima-Allianz Deutschland.

Seit einer Woche läuft die COP28 in Dubai. Auf der diesjährigen Weltklimakonferenz muss dringend ein globaler Ausstieg aus den fossilen Energien beschlossen werden, um die Klimakrise einzudämmen. Wir fordern eine Kurskorrektur im globalen Klimaschutz. Und auch viele unserer Mitglieder stellen Forderungen auf.

Gute Nachrichten gibt es trotzdem: Unsere Mitglieder BUND und DUH konnten bahnbrechende Klima-Klagen gewinnen. Nach Klage der beiden Umweltverbände hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass die Bundesregierung ein wirksames Sofortprogramm für die Sektoren Verkehr und Gebäude vorlegen muss.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Die Verbraucher Initiative e.V.
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Gericht verpflichtet Regierung zu Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz

Die Bundesregierung muss mehr tun, um den Ausstoß von Treibhausgasen durch Verkehr und Gebäude zu reduzieren. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Das Urteil kann noch angefochten werden, so berichtet der SPIEGEL.

Mehr erfahren
 

Bund stoppt vorerst neun Förderprogramme für mehr Klimaschutz

Vorerst können keine Anträge mehr auf Zuschüsse für Energieberatungen und E-Lastenräder gestellt werden. Das Bundesamt Bafa hat wegen der Ausgabensperre neun Förderprogramme bis auf Weiteres gestoppt. Nicht betroffen sind Förderungen für E-Autos und energetische Gebäudesanierungen. Der MDR gibt einen Überblick.

Mehr erfahren
 

Mehr als 2400 Lobbyisten sind auf der Uno-Klimakonferenz

Auf der COP gibt es mehr Fossil-Lobbyisten als Vertreter der durch die Erderwärmung verwundbarsten Staaten, zeigt eine NGO-Analyse. Auch die EU hat demnach Mitarbeiter großer Konzerne als Teil ihrer Delegation akkreditiert. Davon berichtet der SPIEGEL.

Mehr erfahren
 

Cop28 president says there is ‘no science’ behind demands for phase-out of fossil fuels

The president of Cop28, Sultan Al Jaber, has claimed there is “no science” indicating that a phase-out of fossil fuels is needed to restrict global heating to 1.5C, the Guardian and the Centre for Climate Reporting can reveal.

Mehr erfahren
 

Experten einig: Starker Schneefall ist ein Zeichen für den Klimawandel

In weiten Teilen Deutschlands schneit es seit dem vorigen Wochenende wie seit Jahrzehnten nicht mehr, während bei der Weltklimakonferenz in Dubai vor der Erderwärmung gewarnt wird und das Jahr 2023 als das heißeste seit langer Zeit gilt. Im FOCUS erklären Expert*innen, warum das kein Widerspruch ist.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

COP28: Verbände fordern Kurskorrektur im globalen Klimaschutz

Vor Beginn der 28. Weltklimakonferenz in Dubai fordern die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung auf, eine Kurskorrektur im globalen Klimaschutz anzuschieben. Deutschland müsse sich für einen gerechten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und für eine angemessene Finanzierung des Fonds für Schäden und Verluste einsetzen. Ihr gemeinsames Positionspapier zur Weltklimakonferenz haben die Verbände vergangene Woche vorgestellt.

Mehr erfahren
 

Bild: Raimond Spekking

Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler

Soeben hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sein Urteil über die Klimaklagen der DUH und des BUND verkündet: Die Bundesregierung hat das Bundesklimaschutzgesetz missachtet. Die Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Die Verbraucher Initiative e.V.

Nachhaltig digital unterwegs

Die VERBRAUCHER INITIATIVE nimmt digitale Nutzungsgewohnheiten von Verbraucher*innen in den Fokus. Untersucht wird das digitale Nutzungsverhalten unterschiedlicher Verbrauchergruppen in Deutschland. Ziel des Projektes ist es, ein nachhaltigeres digitales Nutzungsverhalten verbraucherseitig zu fördern und zugleich zu mehr öffentlichem Bewusstsein für die Klimafolgen unseres digitalen Fußabdrucks beizutragen.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Jüdisch-Muslimischer Appell: Wir brauchen einander – gerade jetzt!

Jüdinnen und Juden, Musliminnen und Muslime in Deutschland appellieren für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und rufen dazu auf, den interreligiösen Dialog als gestalterische Kraft und notwendige Voraussetzung für die Bewältigung unserer globalen Probleme zu verstehen: Artensterben und Klimawandel kennen keine religiösen oder nationalen Grenzen. Der erste Anstoß zu dem Appell entstand im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz“ der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich zur Klima-Konferenz

Die COP28 (Weltklimakonferenz) in Dubai steht an. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern unter anderem, dass Industrieländer und andere große Emittenten endlich auf die Realität der Klimakrise reagieren.

Mehr erfahren
 

Bahnbrechendes Klima-Urteil

Die Deutsche Umwelthilfe und der Bund für Umwelt und Naturschutz zwingen die Bundesregierung vor Gericht zur Aufstellung von wirksamen Klimaschutz-Sofortprogrammen. Nach Klage der beiden Umweltverbände hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden, dass die Bundesregierung ein wirksames Sofortprogramm für die Sektoren Verkehr und Gebäude vorlegen muss.

Mehr erfahren
 

Klimaaußenpolitik-Strategie ist wichtiger Schritt, bleibt aber ohne konkrete Finanzierung zahnloser Tiger

Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt, dass die heute verabschiedete erste deutsche Klimaaußenpolitik-Strategie künftig die internationale klimapolitische Arbeit der gesamten Bundesregierung leiten wird.

Mehr erfahren
 

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Die neue Publikation der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) richtet den Blick auf einen bisher wenig beachteten Bereich extrem rechter Aktivitäten, der jedoch ein wichtiges Potenzial für eine antidemokratische Ideologiebildung darstellt: Umweltbildung.

Mehr erfahren
 

5. Termine

07.12.2023
München und Online
Plant for the Planet

„Energierevolution - Jetzt!” Prof. Dr. Volker Quaschning

12.12.2023
Online
Klima-Allianz Deutschland

Webinar: Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität

14.12. - 15.12.2023
Bonn
Institut für Kirche und Gesellschaft

Auf der Suche nach der guten Lieferkette

18.12.2023
München und Online
Plant for the Planet

Jörg Staude: „Konstruktive Krise: Klima in den Medien”

6. Klimafakten

TV-Rezension: Wie Klimaschutz endlich in den Köpfen und Herzen der Menschen ankommen kann

Warum handeln wir in Sachen Klima so wenig, obwohl wir seit langem schon so viel wissen? Dieser Frage geht eine neue ARD-Dokumentation nach. Aber bei seinen Antworten ignoriert der Film dann mehrere der wichtigen Spuren, die er selbst legt. Eine Fernseh-Kritik von Christopher Schrader auf klimafakten.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       X       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

linkedin