Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

der Sommer verabschiedet sich und mit ihm der Glaube, dass die Klimakrise noch weit weg sei. Die letzten Monate waren geprägt von Extremwettereignissen und Katastrophen, die zeigen, dass die Klimakrise längst Realität ist.

Umso hoffnungsvoller macht es uns, wenn wir sehen, wie viele Menschen sich für eine effiziente Klimapolitik engagieren: Vergangenen Freitag waren wir mit 250 000 Menschen auf dem Globalen Klimastreik von Fridays for Future. Gemeinsam forderten wir unter dem Motto #EndFossilFuels einen beschleunigten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, die Einführung des Klimageldes und eine Stärkung des Klimaschutzgesetzes.

Allen Klimastreikenden ist klar: „Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!” So lautet auch das Motto des 2. Deutschen Klimatages. Am 27. September wollen wir in Berlin mit Ihnen und hochkarätigen Gästen aus der Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft umsetzen können. Mit dabei sind unter anderem Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen), Barbara Metz (DUH), Frank Werneke (ver.di) und die Schauspielerin Pheline Roggan aus der ARD-Doku „Wir können auch anders”!

Obwohl wir für eine lebenswerte Zukunft dringend handeln müssen, verfehlte Deutschland die gesetzlichen Klimaziele mehrere Jahre in Folge. Eine neue Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland nun eine Reihe an Maßnahmen geprüft, mit denen die Verbindlichkeit des Klimaschutzgesetzes gestärkt werden kann.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Bistum Hildesheim
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Warum Kommunen der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der Klimaziele sind

Den Kommunen fehlen für den Klimaschutz geeignete Finanzierungswege. Das muss sich ändern, denn der Schutz des Klimas muss ein „Must-have“ für jede Stadt und jede Gemeinde sein, so berichtet das Handelsblatt.

Mehr erfahren
 

Unterdrückung von Klimaaktivisten: Amnesty stellt Deutschland erstmals auf Ächtungsliste

Amnesty beobachtet mehr Repression gegen Protestierende – vor allem gegen Klimaaktivisten. Erstmals wird Deutschland auf einer Liste angeprangert – zusammen mit dem Iran. Davon berichtet Merkur.

Mehr erfahren
 

Hitzewellen treffen tiefere Meeresschichten besonders

Die Erderwärmung dringt auch in die tieferen Schichten der Ozeane vor: Einer Studie zufolge dauern Hitzewellen in den Tiefen der Weltmeere länger und sind intensiver als an der Oberfläche. Das kann gravierende Folgen haben, so berichtet der Spiegel.

Mehr erfahren
 

Foto: Fridays for Future Berlin

Fridays for Future: Klimastreik mit neuer Strategie

Zehntausende gehen in Berlin am globalen Klimastreiktag auf die Straße. Soziale Gerechtigkeit rückt in den Fokus des Protests.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Studie: So wird das Bundes-Klimaschutzgesetz eingehalten

Wie muss das Bundes-Klimaschutzgesetz gestaltet sein, damit Bundesregierungen sich verbindlich an die Zielvorgaben halten? Eine neue Studie des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) hat im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland eine Reihe an Maßnahmen geprüft, mit denen die Verbindlichkeit des Gesetzes gestärkt werden kann. Deutschland hat die gesetzlichen Klimaziele mehrere Jahre in Folge verfehlt. Dennoch haben Bundesregierungen das Klimaschutzgesetz wiederholt gebrochen, unzureichende Klimaschutzprogramme vorgelegt und Fristen nicht eingehalten.

Mehr erfahren
 

2. Deutscher Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

Beim 2. Deutschen Klimatag am 27. September kommen hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In vielfältigen Formaten geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um? 

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Bistum Hildesheim

Allianz für die Schöpfung

Der Diözesanrat der Katholik*innen hat einen praktischen digitalen Leitfaden für Pfarrgemeinden, Verbände und Interessierte erarbeitet, die sich mit dem Thema Bewahrung der Schöpfung beschäftigen möchten. Der Leitfaden besteht aus praktisch ausgearbeiteten digitalen Präsentationen. Der Leitfaden ist nach dem Baukastensystem aufgebaut, sodass verschiedene Themen wie z.B. Plastik, Energie, Müll und Müllvermeidung abgedeckt werden. Jede Präsentation ist anschaulich zusammengestellt und enthält die wichtigsten Informationen. Außerdem beinhaltet der Baukasten weiterführende Infos zu Aktionen, die bereits im Bistum Hildesheim durchgeführt wurden oder werden.   

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte

In täglichen Online-Meetings und durch Tech-Talks mit Expert*innen (Mo – Mi) erhalten die Teilnehmerinnen Informationen über zukunftsfähige Arbeitsfelder und sie erwerben zusätzliches Wissen. Bei gemeinsamen Workshops lernen die Teilnehmerinnen ihre Kompetenzen besser kennen und lernen voneinander. Durch Erfolgserlebnisse im Team und die Präsentationen ihrer Arbeitsergebnisse werden sie gestärkt und sich ihrer fachlichen und überfachlichen Skills bewusst.

Mehr erfahren
 

Deutsche Chemieindustrie größter fossiler Rohstoffverbraucher und Treiber der Plastikkrise

Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Blackbox Chemieindustrie“ im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass die Chemieindustrie der größte Verbraucher fossiler Rohstoffe in Deutschland ist. Die deutschen Chemieriesen verbrauchen bundesweit am meisten Öl und Gas und sind damit der Haupttreiber der Ressourcenkrise. 383 Milliarden Kilowattstunden Energie und Rohstoffe wie Öl und Gas haben Chemiefirmen 2020 verbraucht. Ganze 20 Prozent ihres Energie- und Rohstoffbedarfs verwendet der Chemiesektor dabei alleine für die Produktion von Plastikverpackungen – also Müll.

Mehr erfahren
 

Gemeinsame Petition von ver.di und Fridays for Future startet am globalen Klimastreiktag: Für bessere Arbeitsbedingungen und ÖPNV-Ausbau

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Fridays for Future kündigen für den 15. September den Start einer gemeinsamen Petition für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und einen ÖPNV-Ausbau an. Sie rufen zugleich zur Beteiligung am globalen Klimastreik am 15. September 2023 auf. Ziel sei es, eine breite gesellschaftliche Mehrheit für einen gut ausgebauten und funktionierenden ÖPNV zu gewinnen.

Mehr erfahren
 

Heizungsgesetz endlich verabschiedet

Nach Monaten der Debatten hat die Bundesregierung endlich das neue Gebäude-Energie-Gesetz beschlossen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich dazu.

Mehr erfahren
 

5. Termine

21.09.2023 - 31.03 2023
Bremerhaven
Deutsche Klimastiftung

Sonderausstellung: Mehr als Wetter - 70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft

21.09. - 22.09.
Ort der Veranstaltung
Veranstalter

Berlin: Zukunftswerkstatt Kultur und Klimaschutz

27.09.2023
Berlin 
Klima-Allianz Deutschland

2. Deutscher Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

29.09. - 30.09.2023
Paderborn
Institut für Kirche und Gesellschaft

Klimanetz: Wie gestalten wir einen gerechten Klimaschutz in Kirche und Gesellschaft?

30.09.2023
Düsseldorf
Umweltinstitut München

Klimawende-Barcamp in NRW: „Klimagerechte Kommunen erkämpfen!“

6. Klimafakten

Das Klima-Dashboard

Das Klima-Dashboard trägt Daten rund um die Klimakrise an einem Ort zusammen und macht sie durch gekonnte Visualisierungen leicht zugänglich. Welche Sektoren verursachen wie viele Treibhausgase? Und wie hat sich die Verteilung seit 1990 verändert? Welches Bundesland hat welchen Anteil an den nationalen Emissionen? All diese Fragen beantwortet das Klima-Dashboard. 

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden