Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

die Zeit der Umsetzung ist jetzt! Denn noch haben wir es in der Hand, eine Klimakatastrophe mit unbeherrschbaren Folgen für Mensch und Umwelt abzuwenden. Wir laden Sie herzlich ein zum 2. Deutschen Klimatag am 27.09.2023. Dort kommen hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In vielfältigen Formaten stellen wir uns die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um?

Heute lief die Frist für die Bundesregierung aus, Sofortprogramme für den Sektor Gebäude und Verkehr vorzustellen, um das Überschreiten der Klimaziele aus dem vergangenen Jahr auszugleichen. Da dies nicht passierte, fordern wir die Vorlage wirksamer Maßnahmen zur Emissionsreduktion und warnen vor einer Abschwächung des Klimaschutzgesetzes.

Damit wir als Klima-Allianz Deutschland handlungsfähig bleiben und uns den kommenden Herausforderungen gut stellen können, haben wir unter breiter Beteiligung der Mitgliedschaft unsere Strategie 2023–2026 formuliert. Damit zeigen wir unsere Haltung, unseren Anspruch an die Umsetzung von Klimaschutz auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene und welchen Beitrag wir dazu leisten möchten.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Global Nature Fund
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Europa auf dem Holzweg

In europäischen Kohlekraftwerken werden immer mehr Pellets verbrannt – subventioniert durch die EU. Denn die Energieerzeugung ist von der CO2-Abgabe befreit. Dafür sorgt auch die agile Holzlobby, die wichtige Vorschläge des Umweltausschusses verwässert, berichtet die taz.

Mehr erfahren
 

Baerbock schlägt OSZE-Klimafonds vor

Deutschland schlägt einen OSZE-Klimafonds vor, für den Berlin zwei Millionen Euro bereitstellen will. Die OSZE will aktuell besonders Klimaschutz-Projekte auf dem Westbalkan und in Zentralasien voranbringen, berichtet das Handelsblatt.

Mehr erfahren
 

Erst nach der Sommerpause

Das Bundesverfassungsgericht hat die Abstimmung über das Heizungsgesetz gestoppt. Erst im September entscheidet der Bundestag darüber, berichtet die taz.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

2. Deutscher Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

Beim 2. Deutschen Klimatag kommen hochkarätige Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In vielfältigen Formaten geht es um die Frage: Wie setzen wir Klimagerechtigkeit jetzt gemeinsam als Gesellschaft um? Melden Sie sich jetzt an, um am 27. September dabei zu sein.

Mehr erfahren
 

Das ist unsere Strategie 2023-2026

Als Klima-Allianz Deutschland mit unseren 147 Mitgliedsorganisationen (Stand Juni 2023), die für rund 25 Millionen Menschen stehen, sind wir ein aktiver Teil der Zivilgesellschaft mit vielen Ideen und Lust zur Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation. Mit der Strategie 2023–2026 wollen wir unsere Haltung und unseren Anspruch an die Umsetzung von Klimaschutz auf nationaler und internationaler Ebene formulieren.

Mehr erfahren
 

Klima-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr müssten heute vorliegen – Klima-Allianz beklagt Rechtsbruch der Bundesregierung

Laut Bundes-Klimaschutzgesetz müssen Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz bis heute ein Sofortprogramm vorlegen, um das Überschreiten der Klimaziele aus dem vergangenen Jahr auszugleichen. Nach Informationen der Klima-Allianz Deutschland wird dies jedoch nicht passieren. Das zivilgesellschaftliche Bündnis mit rund 150 Mitgliedsorganisationen fordert die Bundesregierung zur Vorlage wirksamer Maßnahmen zur Emissionsreduktion auf und warnt vor einer Abschwächung des Klimaschutzgesetzes.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Global Nature Fund

Garnelen-Handel & Mangroven-Ökosysteme mit dem Global Nature Fund

Die Mangrovenwälder der tropischen Küsten gehören zu den wichtigsten und produktivsten Ökosystemen unserer Erde. In diesem Klimaprojekt arbeitet der Global Nature Fund deshalb an der Entstehung von Pilot-Aquakultur-Farmen, die nachhaltige IMA Systeme (integrierte Mangroven Aquakultur) nutzen. So können Garnelen im Einklang mit Mangroven existieren und das Ökosystem bleibt erhalten.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Mitglieder der Klima-Allianz zu Klima-Sofortprogrammen

Am 17.07. müssen das Verkehrs- und Bauministerium ein Sofortprogramm vorstellen, um den Emissionsausstoß ihres Sektors auszugleichen. Dies ist nötig, da diese Sektoren im letzten Jahr erneut ihre Klimaziele verfehlt haben. Verschiedene Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland äußern sich dazu.

Mehr erfahren
 

Verbraucher*innenbefragung: „Nachhaltig digital unterwegs”

Im Rahmen des Projektes „Nachhaltig digital unterwegs“, gefördert durch das Umweltbundesamt (UBA), führt der Bundesverband die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. derzeit eine Befragung zum Thema digitales Nutzungsverhalten von Verbraucher*innen durch. Mit Ihrer Beteiligung unterstützen Sie die  VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. dabei, die Verbraucher*innenperspektive besser zu verstehen und digitale Nutzung künftig nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren
 

Das Schweigen der Schreiner

Verbände, Polizei, Feuerwehr u.v.m. waren zu einem Runden Tisch Fahrradwege geladen, an dem Senatorin Schreiner (CDU) und Staatssekretärin Stutz (CDU) „zum künftigen Ausbau der Radweginfrastruktur unter Berücksichtigung der Richtlinien der Regierungspolitik und des Koalitionsvertrages informieren“ wollten. Dabei „vergaß“ die Senatorin zu erwähnen, dass fünf Radwegeprojekte an Hauptverkehrsstraßen nun endgültig gestoppt werden.

Mehr erfahren
 

Bauern-, Verbraucher- und Umweltverbände fordern: Deregulierung der Gentechnik stoppen, Herr Özdemir

Bauern-, Saatgut-, Verbraucherschutz-- und Umweltverbände weisen heute mit einer Aktion vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf die Gefahren einer intransparenten und unkontrollierbaren Agrar-Gentechnik hin. Nach den gestern vorgestellten Gentechnik-Deregulierungsvorschlägen der EU-Kommission fordern sie Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, die gentechnikfreie Landwirtschaft – vom Saatgut bis zum Essen – zu retten, und sich klar gegen die Pläne zu stellen.

Mehr erfahren
 

Heizungsgesetz: Mitglieder der Klima-Allianz zur Expert*innenanhörung

Anlässlich der Expert*innenanhörung im Bundestag zum finalen Entwurf der Novelle des Gebäude-Energie-Gesetzes, dem sogenannten Heizungsgesetz, äußern sich einige Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland.

Mehr erfahren
 

Bundesregierung ignoriert Zivilgesellschaft beim neuen Klima- und Energieplan

Fünf Umwelt- und Entwicklungsorganisationen üben deutliche Kritik an der Bundesregierung: Obwohl bereits morgen die Einreichungsfrist der neuen Entwürfe der Nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) durch die Mitgliedstaaten bei der EU-Kommission endet, ist in Deutschland bisher fast nichts über den Entwurf bekannt.

Mehr erfahren
 

5. Termine

22.07.2023
Überlingen
Orchester des Wandels

Ackerkonzert-klassische Musik auf dem Bauernhof für den Boden

18.09.2023
Bremerhaven, Berlin, Bonn   und Karlsruhe
Klima-Allianz Deutschland

Zukunftswerkstätten Kultur und Klimaschutz

19.09.2023
München
Protect the Planet

Ihr Leid, unsere Schuld: Wer zahlt eigentlich die Klima-Rechnung?

27.09.2023
Berlin und Online
Klima-Allianz Deutschland

2. Deutscher Klimatag: Die Zeit der Umsetzung ist jetzt!

6. Klimafakten

Wie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hat

Die Debatte über das Heizungsgesetz tobt schon seit Monaten. Ein Blick von LobbyControl auf verschiedene Lobbyinteressen und Akteure zeigt, inwiefern wer an der Entkernung des GEG beteiligt war.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden