Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

es ist zum Verzweifeln: Die Klimakrise ist längst da, auch in Deutschland spüren wir die Folgen immer häufiger und stärker. Die Klimabewegung lenkt mit vielfältigen Aktionen die Aufmerksamkeit auf Forderungen und Lösungen. Dennoch reagiert die Politik noch immer viel zu langsam. Sinnvolle Vorschläge werden von Teilen der Presse – und Teilen der Koalition – zerrissen und zerredet, Bürger*innen und Politiker*innen gegeneinander aufgehetzt.

Wie können wir als Klimabewegung motiviert bleiben und Hoffnung schöpfen? Hier ist eine gute Nachricht für Sie: Die Mitglieder unseres breiten gesellschaftlichen Bündnisses setzen sich in zahlreichen Projekten für ambitionierten und sozial gerechten Klimaschutz ein. Damit machen sie tagtäglich einen Unterschied für mehr Klimagerechtigkeit, im Kleinen wie im Großen. Wir finden, diese Klimaprojekte haben es verdient, dass man über sie spricht. Deswegen haben wir einen neuen Klimaprojekte-Bereich auf unserer Website eingerichtet und stellen in jedem Newsletter eines vor. Schauen Sie mal rein, es lohnt sich! Ihr Lieblings-Klimaprojekt ist noch nicht dabei? Wir freuen uns über Vorschläge.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | NAJU (Naturschutzjugend im NABU)
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Buchtipp

1. News | Klima- und Energiepolitik

Nordpol im Sommer früher ohne Eis, Klimawandel macht Arktis zum offenen Meer

Die Arktis könnte selbst dann, wenn die CO2-Emissionen der Welt deutlich geringer werden, schon ein Jahrzehnt früher im Sommer eisfrei sein als bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, in der Wissenschaftler auf Grundlage von Satellitendaten den Rückgang der Meereisfläche in der Region um den Nordpol über 40 Jahre untersucht haben, heißt es in einer dpa-Meldung auf msn.com.

Mehr erfahren
 
Einfamilienhaus mit Wärmepumpe

Heizungsdebatte: Das ist doch nicht wahr

Manchmal braucht es einen Blick von außen, von ganz weit weg, damit scheinbar riesige Probleme auf einmal ganz klein werden, meint Johannes Bebermeier in einem Kommentar auf t-online.de, zur Heizungsdebatte. Manchmal genügt aber auch die Sparversion. In Deutschland zum Beispiel reicht es im Moment, sich den ganzen Irrsinn von Dänemark aus anzuschauen, nur kurz über die Grenze, wenige Kilometer von Flensburg entfernt. Von Robert Habecks Heimatstadt.

Mehr erfahren
 

Klimaschutz in der Industrie: Nicht nur finanzielle Gründe

Wirtschaftsminister Robert Habeck will den klimafreundlichen Umbau der Industrie unterstützen - gut so. Sogar die Rezepte der FDP dürften helfen - an einigen Stellen, schreibt Susanne Schwarz in der taz.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Diskussion

tu! Hambach: Zukunftsrevier mit oder ohne Zivilgesellschaft?

Im Rahmen der Temporären Universität Hambach lädt die Klima-Allianz Deutschland zu einem Workshop zur Beteiligung der Zivilgesellschaft am Strukturwandel im Rheinischen Revier ein. Was ist der Stand der Dinge, was läuft schief und wer trägt die Verantwortung dafür? Nach einer Analyse können die Teilnehmenden Ideen austauschen und Visionen entwickeln, wie die sozial-ökologische Transformation und Zukunftsgestaltung des Rheinischen Reviers gelingen kann.

Mehr erfahren
 
Teilnehmende Entwicklungskonferenz

Zeit, die Gräben im Rheinischen Revier zuzuschütten

Bei der 5. Entwicklungskonferenz im Rheinischen Revier am 2. Juni loteten die Zukunftsagentur Rheinisches Revier und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft Chancen einer vertieften Zusammenarbeit aus. Im Sinne einer nachhaltigen Zukunft werde es Zeit, die Gräben im Rheinischen Revier zuzuschütten, resümiert Superintendent Jens Sannig vom Evangelischen Kirchenkreis Jülich.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | NAJU

Kinder liegen auf dem Boden und lachen in die Kamera

Klimaschutz fängt in der Kita an

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Im Kindergarten wird der Grundstein gelegt für Werte und Einstellungen – auch im verantwortungsvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Aber wie können Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bildungsalltag der Kita verankern? In diesem Klimaprojekt bietet die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) Fortbildungen zum Klimaschutz in der Kita an.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder
Logo Caritas International

Klimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit

Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe machen in ihrer gemeinsamen Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“ darauf aufmerksam, dass immer mehr Menschen weltweit unter Hunger leiden. Dagegen brauche es mehr internationales Engagement.

Mehr erfahren
 
Brennende Holzpellets

Eil-Appell: Gebäudeenergiegesetz nicht für Holz öffnen!

Ein Bündnis mehrerer großer Umweltorganisationen warnt die Ampelparteien davor, Holz und Holzpellets innerhalb des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) als nachhaltig einzustufen und zu fördern. Zuletzt hatte es aus Regierungskreisen Signale dafür gegeben, unter dem Stichwort “Technologieoffenheit” das GEG weiter in Richtung Holz zu öffnen.

Mehr erfahren
 
Logo KLUG

Über 50 Akteure aus dem Gesundheitssektor fordern Nichtverbreitungsvertrag für fossile Brennstoffe

Über 50 Gesundheitsakteure aus Deutschland appellieren in einem offenen Brief, einen rechtlich verbindlichen, globalen Vertrag zum Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe (Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty) zu schließen: Denn die Weltbevölkerung leidet massiv unter den gesundheitlichen Folgen fossiler Brennstoffe.

Mehr erfahren
 
Logo AbL

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen

Die Berufsstandvertretungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) fordern gemeinsam mit dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. (DeFAF) in einem offenen Brief an die Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Landwirtschaft und Umwelt des Bundes und der Länder, sich mit aller Kraft für eine verstärkte Umsetzung von Agroforstsystemen einzusetzen.

Mehr erfahren
 

5. Termine

09.06.2023
Nürnberg
Deutscher Evangelischer Kirchentag

Wer hat's verbockt? Und was machen wir jetzt? Podium mit Robert Habeck, Dr. Christiane Averbeck u.a.

09.06.2023
Nürnberg
Christians for Future

Jetzt ist die Zeit! Hand in Hand für echten Klimaschutz und Energiewende

12.06.2023
Berlin
EKBO

Rette sich, wer kann? Gespräch über Klimaschutz und Kirche

14.06.2023
Online
Brot für die Welt

Germany‘s Hydrogen Strategy and the Global South. A South-North exchange

14.06.2023
Online
B.A.U.M. e.V.

Klimabilanzen: Bilanzierung von Scope 1- und Scope 2-Emissionen

15.06.2023
München
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) 

2. Women Energize Women Konferenz

18.06.2023
Morschenich-Alt
Klima-Allianz Deutschland

tu! Hambach: Zukunftsrevier mit oder ohne Zivilgesellschaft?

23.06.2023
Morschenich-Alt
Klima-Allianz Deutschland

tu! Hambach: Plattform Zivilgesellschaft Rheinland

23.-24.06.2023
Frankfurt am Main
Bündnis Bürgerenergie

Bürgerenergie-Konvent und engage-Konferenz

6. Buchtipp

Buchcover "Durstiges Land"

Durstiges Land. Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird

Susanne Götze und Annika Joeres begleiten fiktive Protagonist*innen in eine nahe Zukunft und zeigen beispielhaft, wie wir leben können, wenn wir uns rechtzeitig auf die Folgen des Wassermangels einstellen – oder wie wir leiden werden, wenn wir nicht handeln. Die spannenden Geschichten basieren auf zahlreichen Studien und Interviews mit Wissenschaftler*innen und sind dabei erschreckend real. Die Buchpremiere findet am 27.8. in Berlin statt.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden