Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

vergangenes Wochenende trafen sich die G7-Staaten in Japan, um unter anderem über Fragen der Weltwirtschaft zu diskutieren. Die Klima-Allianz Deutschland stellte im Vorhinein die Forderung nach einem längst überfälligen Enddatum für fossile Energien. Nach dem Treffen fällt die Kritik verschiedener Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland eher negativ aus.

Nicht nur beim G7-Gipfel verwässert Bundeskanzler Scholz klimapolitische Signale. Auch bei der Wärmewende in Deutschland drohen Verzögerungen und Scheinlösungen. Die Klima-Allianz Deutschland fordert deswegen mit anderen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die Erfüllungsoption sogenannter „H2-ready“-Gasheizungen aus dem Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz zu streichen.

Die Flut in Italien macht mehr als deutlich, wie dringend wir diese klimapolitischen Maßnahmen eigentlich brauchen. Auch in Europa lassen sich die Auswirkungen der Klimakrise immer schlechter verdrängen und ein baldiges Überschreiten der 1,5°C-Grenze wird immer wahrscheinlicher.

Umso wichtiger, dass sich auch die Zivilgesellschaft engagiert: Die Klima-Allianz ruft am 30. Mai in Düsseldorf zu Demonstration für einen echten Kohleausstieg und einen ökologischen Strukturwandel auf.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Brot für die Welt
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

SPIEGEL Klimabericht zu den heftigen Regenfällen in der Emilia-Romagna

Die verstörenden Szenen der vergangenen Wochen aus Italien, Spanien und Frankreich holen so manche aus ihrer Komfortzone. Langsam wird das mit dem Verdrängen wirklich schwierig, berichtet der Spiegel.

Mehr erfahren
 

WMO: Baldiges Übersteigen der 1,5-Grad-Marke immer wahrscheinlicher

In den kommenden Jahren wird der menschengemachte Klimawandel vom El-Niño-Phänomen zusätzlich angeheizt. UN-Experten erwarten einen globalen Temperaturrekord, berichtet das Handelsblatt.

Mehr erfahren
 

Warnung vor Wasserstoff-Heizungen – Warum Verbände Alarm schlagen

Während im Kabinett über die Pläne zum Verbot von Öl- und Gasheizungen diskutiert wird, planen manche Haushalte schon wie der Heizungstausch am besten umgesetzt werden könnte. Mehrere Verbände haben nun vor wasserstofffähigen Gasheizungen gewarnt, berichtet die Südwest Presse.

Mehr erfahren
 

G7-Gipfel: Klare Kante zu Russland und schwieriger Balanceakt bei China

Russland und China sind die dominierenden Themen des G7-Gipfels ab Freitag in Japan. Japans Ministerpräsident Fumio Kishida hat die G7-Staats- und Regierungschefs für den dreitägigen Gipfel nach Hiroshima eingeladen. Auf dem Programm steht auch ein Besuch des Friedensmuseums, das an den ersten Atombombenangriff der Geschichte 1945 erinnert, berichtet die AFP.

Mehr erfahren
 

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe?

Um den kommunalen Klimaschutz zu dynamisieren, regt das Umweltbundesamt auf #stadtvonmorgen-Nachfrage eine Grundgesetzänderung an.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Breites Verbändebündnis: Echte Wärmewende statt Scheinlösungen im Gebäudeenergiegesetz

Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des Deutschen Bundestags auf, die Erfüllungsoption sogenannter „H2-ready“-Gasheizungen aus dem Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz zu streichen.

Mehr erfahren
 

Vor G7-Gipfel: Klima-Allianz fordert Enddatum für Fossile

Vom 19. bis 21. Mai treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 im japanischen Hiroshima. Vertreter der sieben wirtschaftsstärksten Staaten, die zusammen etwa 45 Prozent des globalen Bruttonationaleinkommens erzielen, diskutieren dort unter anderem Fragen des internationalen Klimaschutzes.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Brot für die Welt

EARTH•CHOIR•KIDS

„Unsere Stimmen für das Klima” ist ein Projekt, das das Thema Klima musikalisch ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen rücken möchte: kreativ, kraftvoll und engagiert. Mit EARTH•CHOIR•KIDS präsentiert der Kinderliederautor und Komponist Reinhard Horn ein außergewöhnliches Musikprojekt für Kinder- und Jugendliche. Unterstützt wird das Projekt von Brot für die Welt, der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Deutschen Chorjugend, Greenpeace, der Kindernothilfe, dem KONTAKTE Musikverlag sowie einer großen Anzahl prominenter Persönlichkeiten aus Forschung, Kultur und Politik.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Subventionen als Hemmnis

Einer neuen WWF-Analyse zufolge waren die Entlastungspakete für die Industrie im Rahmen der fossilen Energiekrise klimapolitisch kontraproduktiv. Insbesondere fehlte den zusätzlichen Hilfen für Industrieunternehmen die konsequente Vereinbarung über Gegenleistungen, etwa ehrgeizige CO2-Reduktionspläne oder Effizienzmaßnahmen.

Mehr erfahren
 

Wasserkonflikt zwischen Iran und Afghanistan

Der Wasserkonflikt zwischen dem Iran und Afghanistan wird immer akuter und hat viele Ursachen: So währt ein langwieriger Streit zwischen dem schiitischen Regime im Iran und den sunnitischen Taliban Afghanistan. Gleichzeitig führen die Klimakrise und Missmanagement zu zahlreichen Wasserkonflikten im Nahen Osten. Zudem wird Wasser häufig als Waffe gegen Minderheiten eingesetzt.

Mehr erfahren
 

Nach Staatsrettung von Uniper: Organisationen fordern klimagerechten Konzernumbau

Anlässlich der Hauptversammlung von Uniper fordern die Organisationen Greenpeace, urgewald, E3G, Beyond Fossil Fuels und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre die Konzernverantwortlichen sowie die deutsche Bundesregierung auf, einen klaren Transformationsplan vorzulegen. Dieser muss die Firmenstrategie in Einklang mit den deutschen, europäischen und Pariser Klimazielen bringen.

Mehr erfahren
 

Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland zum G7-Gipfel

Beim so genannten G7-Gipfel kommen sieben der einflussreichsten Industriestaaten zusammen, um unter anderem Fragen der Weltwirtschaft zu besprechen. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland kommentieren den diesjährigen Gipfel.

Mehr erfahren
 

Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet

Die Opferzahlen sind gering, aber die materiellen Schäden sind erheblich – Caritas international hat vorsorglich 100.000 Euro für Nothilfe bereitgestellt.

Mehr erfahren
 

5. Termine

25.05.2023
Online
Bürgerbegehren Klimaschutz

Online-Workshop: So gelingt die kommunale Wärmeplanung: nachhaltig, sozial und partizipativ

30.05.2023
Auf der Rheinpromenade, Düsseldorf
Klima-Allianz Deutschland u.a.

Aktion: 1,5 Grad statt Kohle-Deal

02. - 03.06.2023
Wuppertal
GermanWatch

#MitMischenNRW-Konferenz

02.06.2023
Düren
Klima-Allianz Deutschland u.a.

5. Entwicklungskonferenz im Raum der Kirchen

05.06.2023
Online
Gesunde Erde - Gesunde Menschen

Online-Präsentation des neuen Medienservices Klima & Gesundheit

6. Klimafakten

„Nur Information und Förderung reichen nicht aus” – Sachverständige fordern aktivere Umweltpolitik

Förderungen und Anreize allein genügen nicht (mehr), um die notwendigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen. Das schreibt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in seinem neuen Sondergutachten für die Bundesregierung. Die Forschung zeigt, dass das Verhalten von Bürgern stark durch die Rahmenbedingungen beeinflusst wird – wer sie nicht ändert, erreicht wenig.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden