Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

diese Woche endet mit einem sehr wichtigen Tag für den Klimaschutz: Deutschland steigt nach Jahrzehnten endlich aus der Atomenergie aus. Abgesehen vom längst überfälligen Ende des atomaren Zeitalters ist dieser Ausstieg ein Erfolg der Umweltbewegung, den es zu feiern gilt!

Solche Erfolge sind nur dank des unermüdlichen Einsatzes der Zivilgesellschaft möglich. Um Anliegen und Forderungen durchzusetzen, treten zivilgesellschaftliche Bündnisse zum Beispiel immer wieder in Kontakt mit Politiker*innen. Auch der anstehende Tag der Klimademokratie engagiert sich für den Dialog und fragt „Hallo Bundestag! Wann werden wir #EndlichFossilFrei?”

Auch wir von der Klima-Allianz Deutschland wollen ins Gespräch treten, und zwar zum Thema „Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen–Chancen für den Wirtschaftsstandort Bayern nutzen”. Bei einer gemeinsamen Podiumsdiskussion mit dem BUND Naturschutz in Bayern wollen wir diskutieren, wo die aktuellen Herausforderungen in der Klima- und Energiepolitik in Bayern liegen. Denn uns ist klar, mit dem Atomausstieg ist Deutschland zwar einen gewaltigen Schritt in Richtung Energiewende gegangen, doch für eine sozial-gerechte Klimapolitik in Bayern gibt es noch einiges zu tun!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Tag der Klimademokratie
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

IWF und Weltbank auf Frühjahrstagung: Es braucht Billionen fürs Klima

Internationaler Währungsfonds und Weltbank treffen sich zu ihrer Frühjahrstagung. Letztere soll künftig deutlich mehr Geld für Klimaschutz bereitstellen.

Mehr erfahren
 

Atomkraft? Tschüs und nein danke!

Seit 50 Jahren protestieren Menschen gegen Atomkraft. Mitte April werden die letzten AKWs abgestellt. Hat die Bewegung ihr Ziel erreicht?

Mehr erfahren
 

Bundesregierung einigt sich bei Verbot neuer Gas- und Ölheizungen

Bei dem umstrittenen Gebäudeenergiegesetz hat sich die Bundesregierung geeinigt. Es bleibt bei einem Verbot neuer Gas- und Ölheizungen; es soll jedoch Ausnahmen geben.

Mehr erfahren
 

Gastgeber der nächsten COP plant massive Investitionen in fossile Projekte

Die diesjährige Weltklimakonferenz findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Ein Land, das so viele fossile Investitionen plant wie kaum ein anderes. Kritiker*innen verurteilen dies als eine Verspottung der COP und fordern den Rücktritt des Gastgebers, denn dieser steht einem nationalen Energiekonzern vor.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Paneldiskussion: Klima Allianz Deutschland und BUND Naturschutz Bayern

Klima-Allianz Deutschland und BUND Naturschutz in Bayern laden ein zur Paneldiskussion „Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen – Chancen für den Wirtschaftsstandort Bayern nutzen” am 26. April in München. Gemeinsam mit hochrangigen Vertreter*innen der bayerischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutieren wir über aktuelle Herausforderungen der Klima- und Energiepolitik in Bayern. 

Mehr erfahren

3. Tag der Klimademokratie | Bürgerlobby Klimaschutz

Tag der Klimademokratie

Unsere drei Mitgliedsorganisationen GermanZero e.V., Bürgerlobby Klimaschutz e.V. und Together for Future e.V. engagieren sich mit dem Tag der Klimademokratie für den Dialog zwischen der Zivilgesellschaft und Politik. Sie fragen: „Hallo Bundestag! Wie werden wir #EndlichFossilFrei?”

Mehr erfahren
 

4. Meldungen der Mitglieder

Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung

Am 15.04. werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Nach Jahrzehnten des Protestes und des Kampfes gegen diese Hochrisikotechnologie ist dies ein riesiger Erfolg der deutschen Umweltbewegung. Viele Menschen werden an diesem Tag in Lingen, Neckarwestheim und München feiern.

Mehr erfahren
 

Die Wahrheit hinter der ach so sauberen Atomkraft

Atomkraft birgt viele Risiken, ist teuer und kann kaum etwas dazu beitragen, die aktuelle Energiekrise oder die Klimakrise zu bewältigen. Außerdem produziert sie Atommüll, für dessen Lagerung es bis heute keine Lösung gibt, und der Abbau von Uran hat verheerende Folgen: schwere Umweltzerstörungen und radioaktive Verstrahlung, vor allem in Ländern des Globalen Südens.

Mehr erfahren
 

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Verbrauchertäuschung im Gebäudeenergiegesetz und fordert Fokus auf Wärmepumpe und Wärmenetze

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe kommentiert den kürzlich veröffentlichten Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes.

Mehr erfahren
 

Schuldenreport 2023: Globale Schuldenkrise gefährdet Kampf gegen Armut und Klimawandel

Der am 30. März vorgestellte Schuldenreport 2023 zeigt: 136 von 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind kritisch verschuldet, 40 von ihnen sehr kritisch. Misereor appelliert daher an die Bundesregierung, dringend notwendige Reformen auf den Weg zu bringen.

Mehr erfahren
 

Energieeffizienzgesetz verkommt im aktuellen Entwurf zum zahnlosen Tiger

Das Umweltinstitut München kritisiert im Rahmen der Verbändeanhörung in einer Stellungnahme, dass die Bundesregierung auf verbindliche, sanktionierbare Vorgaben völlig verzichtet. Damit werden die Effizienzziele nicht zu erreichen sein. Ein ambitioniertes Gesetzesvorhaben sei im vorliegenden Entwurf nicht mehr zu erkennen.

Mehr erfahren
 

5. Termine

29.04.2023
online
GermanZero, Together for Future und Bürgerlobby Klimaschutz

Tag der Klimademokratie 

Ein Tag, an dem Zivilgesellschaft und Politik in den Dialog treten sollen - „Hallo Bundestag! Wie werden wir #EndlichFossilFrei?”

20.04.2023
Berlin und online
Deutscher Mieterbund

Wohnungsbautag 2023

Auf dem Wohnungsbau-Tag geht es um die Punkte, die der Staat jetzt dringend anpacken muss.

25.04.2023
artefact-Zentrum Glücksburg Schleswig-Holstein
artefact

Energiewende made in Schleswig-Holstein - wie klappt's mit kommunaler und Bürgerbeteiligung?

28.04.2023
WeiberWirtschaft Berlin
GenderCC

Promotor*innen Workshop „Gender und Klimagerechtigkeit”

Gender-, Klimagerechtigkeit und Intersektionalität zusammendenken

03.05. - 05.05.2023
online
Deutsche Umwelthilfe

Berliner Energietage

Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren über aktuelle Fragen der Energiewende.

6. Klimafakten

Wo wir gerade stehen: Live-Daten zum Windkraft-Ausbau in Deutschland

115 Gigawatt an Land und 30 Gigawatt auf See, das sind die Ausbau-Ziele der Bundesregierung für Windkraftanlagen bis 2030. Ob der Weg dahin erfolgversprechend aussieht, verraten diese täglich aktualisierten Windkraft-Daten für Deutschland.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden