Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

144 Autobahnprojekte beschleunigen, Verbrenner mit E-Autos gleichstellen, sektorscharfe Klimaziele abschaffen – klingt das für Sie nach Fortschritt? Für die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP offenbar schon, denn genau dies hat die Ampel gerade im Koalitionsausschuss beschlossen. Unsere Mitglieder und wir finden das absolut inakzeptabel. Statt wirksame Maßnahmen im Verkehr durchzusetzen, schwächt die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz – damit Verkehrsminister Wissing nichts mehr vorlegen muss? Fridays for Future haben prompt reagiert und rufen zum Klimastreik am Freitag um 14 Uhr vor dem Verkehrsministerium auf. Wir protestieren mit!

Der neue IPCC-Bericht zeigt deutlich, dass ohne sofortige Maßnahmen die Menschheit auf eine katastrophale Erderhitzung zusteuert. Wir müssen jetzt die sozial gerechte Verkehrs-, Energie- und Wärmewende umsetzen und nicht an fossilen Fehlern der Vergangenheit festhalten.  Der wissenschaftliche Konsens ist deutlich: Um die Welt vor einer Klimakatastrophe zu bewahren, muss die Zeit des fossilen Zeitalters enden – und zwar jetzt.

Herzliche Grüße  
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle 

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Protect our Winters
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Darauf haben sich die Ampel-Parteien geeinigt

Es gibt mehr Tempo bei Bahn- und Straßenprojekten und dazu mehr Freiheiten beim Klimaschutz. Auch der Heizungsstreit ist gelöst. ZEIT Online gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Koalitionsausschusse.

Mehr erfahren
 

Die Erde erwärmt sich schneller als erwartet

Die bisherigen Maßnahmen zum Klimaschutz reichen nicht aus, um die Erderwärmung zu stoppen, bilanziert der Weltklimarat IPCC. Das sei aber kein Grund aufzugeben, schreibt die Süddeutsche Zeitung.

Mehr erfahren
 

Erfolgreich gescheitert: Am Ende könnte der Berliner Volksentscheid doch noch dem Klima helfen

Mit einem unrealistischen Gesetz wollte die Klimaneutral-Initiative den Druck von der Straße kanalisieren. Trotz des Scheiterns könnte sich politisch etwas bewegen, kommentiert Daniel Böldt im Tagesspiegel.

Mehr erfahren
 

Foto: Bundesregierung / Jesco Denzel

Reaktionen auf den E-Fuel-Kompromiss »Nichts weiter als Wahlkampf-Klimbim«

Die Regierung ist froh, dass der Streit über das Verbrenner-Aus endlich vorbei ist. Lobbyisten zeigen sich zufrieden, Fachleute und Klimaschützer kritisieren die Einigung dagegen als »Farce«. Die Reaktionen im Überblick auf Spiegel.de.

Mehr erfahren
 

Rügen gegen RWE

Ein großes LNG-Terminal soll vor Rügen gebaut werden. Die Insel wehrt sich. Ob das Terminal für die Gasversorgung benötigt wird, ist umstritten, berichtet die taz.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Foto: Simone M. Neumann

IPCC-Bericht: Mehr Tempo beim Klimaschutz ist überlebenswichtig

Der Weltklimarat IPCC hat jüngst den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht, die aktuelle und umfassendste Publikation zum Stand der globalen Klimaforschung. Die Klima-Allianz Deutschland fordert von der Bundesregierung, die wissenschaftlichen Erkenntnisse des IPCC-Berichts zur Basis für ambitionierten Klimaschutz zu machen und endlich ein umfassendes Klimaschutzprogramm vorzulegen.

Mehr erfahren
 

Foto: Greg McNevin

Ampel muss Blockaden beim Klimaschutz auflösen

Vor Beginn des Koalitionsausschusses am Wochenende forderte die Klima-Allianz Deutschland die Ampel-Koalition auf, die Blockaden beim Klimaschutz aufzulösen und den Weg frei zu machen für eine zukunftsfähige Mobilitätspolitik und Wärmewende.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | Protect our Winters

Thin Ice – Think Twice

Unser Mitglied POW fordert in einer Petition, den öffentlichen Nahverkehr auch in Bayern besser auszubauen, um die Treibhausgasemissionen zu verringern. Mit dem ÖPNV zum Gipfel – Verkehrswende Jetzt, auch im ländlichen Raum in Bayern!

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Scharfe Kritik an Koalitionsausschuss-Ergebnissen

Die Ampelkoalition hat sich nach mehrtägigen Verhandlungen auf ein Maßnahmenpaket zu Klimaschutz und Infrastruktur geeinigt. Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland üben scharfe Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses, insbesondere an der geplanten Aufweichung des Klimaschutzgesetzes.

Mehr erfahren
 

Foto: Denis Onyodi/IFRC/DRK, CC 2.0

IPCC-Bericht: Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland fordern Politik zum Handeln auf

Der Weltklimarat (IPCC) hat seinen neuen Synthesebericht zur Klimakrise veröffentlicht – die aktuelle und umfassendste Publikation zum Stand der Klimaforschung. Der Bericht fasst zusammen, welche dramatischen Ausmaße die Klimakrise bereits heute annimmt und zeigt auf, wie die Menschheit die schlimmsten Folgen noch abwenden kann. Diverse Mitgliedsorganisationen der Klima-Allianz Deutschland reagieren mit deutlichen Appellen an die Politik.

Mehr erfahren
 

GreenIftar – ein Fastenbrechen für heute und morgen

Am 23. März begann der islamische Fastenmonat Ramadan. Und bereits zum siebten Mal wendet sich die deutsch-muslimische Umweltschutzorganisation NourEnergy mit der Kampagne „GreenIftar“ (grünes Fastenbrechen) an die Community.

Mehr erfahren
 

Petition gegen LNG-Anlagen vor Rügen und Lubmin: Umweltverbände unterstützen Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe und fordern Absage der Projekte

Ein neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert den Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen. Die Verbände warnen vor zerstörerischer Industrialisierung der Ostsee und unnötigem Import von klimaschädlichem Fracking-Gas. Die DUH reicht Widerspruch gegen den rechtswidrigen Betrieb des LNG-Terminals in Lubmin ein.

Mehr erfahren
 

5. Termine

22.-23.4.2023
Bundesweit
Wald statt Asphalt

Wald statt Asphalt-Bundesweite dezentrale Aktionstage

25.4.2023
Schleswig-Holstein
artefact

Energiewende made in Schleswig-Holstein - wie klappt´s mit kommunaler und Bürgerbeteiligung?

29.4.2023
Online
GermanZero u.a.

Tag der Klimademokratie

05.-10.5.2023
Wolfsburg
Verkehrswendestadt Wolfsburg

Verkehrswendecamp

6. Klimafakten

Foto: Stephan Röhl CC BY-SA 2.0

Wir sind die Komplizen von Zyklon Freddy

Im südlichen Afrika zerstört ein Zyklon Städte, in Deutschland streiten Politiker über das Ende des Verbrenners. Klimaschutz hat auch mit dem kolonialen Blick zu tun, schreibt ZEIT-Redakteurin Andrea Böhm in der Kolumne „Fünf vor acht”.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden