Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

am 3. März findet der nächste Klimastreik statt – ein wichtiger Tag für den Klimaschutz und ein deutliches Signal an Politik und Gesellschaft. Auch die Klima-Allianz Deutschland ruft dazu auf, sich an den Protesten zu beteiligen und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Die Klima-Allianz Deutschland fordert eine schnelle und konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Wir brauchen einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern und den Ausbau erneuerbarer Energien. Auch die Landwirtschaft und der Verkehrssektor müssen klimafreundlicher werden. Wir fordern eine sozial-ökologische Transformation, die den Ausbau erneuerbarer Energien mit sozialen Maßnahmen verbindet und für einen gerechten Übergang sorgt.

Der Klimastreik bietet die Möglichkeit, diese Forderungen lautstark und deutlich zu artikulieren. Wir rufen alle auf, sich an den Protesten zu beteiligen und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Ob jung oder alt, ob Schülerin oder Unternehmer – jeder kann seinen Beitrag leisten und ein Teil der Bewegung sein.

Gemeinsam können wir etwas bewegen – lassen Sie uns am 3. März gemeinsam auf die Straße gehen und ein starkes Signal für den Klimaschutz senden!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

P.S.: Diesen Text haben wir als Experiment mit der KI von ChatGPT erstellt, mit der Aufforderung: „Schreibe ein Editorial mit Blick auf den kommenden Klimastreik am 3. März”.

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche |BUND Protest-Mail
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Buchtipp

1. News | Klima- und Energiepolitik

Keine neuen Windräder im Süden

Die Energiewende lässt auf sich warten: Seit Anfang Januar wurde in sechs Bundesländern keine einzige neue Windkraftanlage genehmigt, davon drei mit einer grünen Regierungsbeteiligung. Darüber berichtet die taz.

Mehr erfahren
 

© CORRECTIV, mit Illustrationen von macrovector/Freepik

Erdgas: Wie Stadtwerke die Gaslobby finanzieren

Ausgerechnet Stadtwerke finanzieren die Arbeit des einflussreichen Lobbyverbandes Zukunft Gas. Wie viel Geld sie an den Verband zahlen, wollen die kommunalen Unternehmen allerdings nicht offenlegen – nach Recherchen von CORRECTIV geht es um Millionen.

Mehr erfahren
 

China genehmigt Dutzende neue Kohlekraftwerke

In der Volksrepublik bahnt sich ein neuer Kohleboom an: Offenbar will der weltgrößte CO₂-Emittent mit weiteren Meilern seine eigene Energiekrise bekämpfen – ein herber Rückschlag für den Kampf gegen die Klimakatastrophe. Ein Artikel auf Spiegel Wirtschaft.

Mehr erfahren
 

© Superbass / CC-BY-SA-4.0

„Die Energiekonzerne haben sich mit einem lächerlichen Geldbetrag freigekauft“

Warum unterstützen wir die falschen Dinge und subventionieren beispielsweise die konventionellen Energien, fragt der renommierte Klimaforscher Mojib Latif. Ist die Menschheit überhaupt lernfähig? Seine Lösung: Wir müssen Abschied nehmen von der Wegwerfgesellschaft und den Weg in die Kreislaufwirtschaft finden. Darüber berichtet FOCUS online.

Mehr erfahren
 

© Stephan Röhl / CC BY SA 4.0

Habeck erwägt Verbot neuer Öl- und Gasheizungen

Das Bundeswirtschaftsministerium treibt den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen voran. Der erste Gesetzentwurf für das Aus von Öl- und Gasheizungen soll Medienberichten zufolge bereits stehen. Allerdings fehlt bislang noch die Zustimmung der anderen Ampelparteien, schreibt n-tv.de.

Mehr erfahren
 

„Wir brauchen kollektive Lösungen“

Sollte man Menschen die angsteinflößenden Wahrheiten über die Klimakrise zumuten? Ja, meint der Sozialpsychologe Immo Fritsche im Interview mit der taz.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Globaler Klimastreik am 3. März

Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future statt. Schließt Euch alle an und lasst uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft auf die Straße gehen, denn noch immer steht zum Erreichen unserer Klimaziele ein langer Weg vor uns.

Mehr erfahren
 

Gespräch mit FDP-Abgeordneten zu Klimafragen

Die Klima-Allianz Deutschland hat am Dienstag die FDP-Abgeordneten Olaf in der Beek und Anikó Glogowski-Merten im Bundestag getroffen und von der kommunalen bis zur internationalen Klimapolitik eine ganze Reihe an Themen besprochen. Mit dabei waren Dr. Christiane Averbeck und Daniel Eggstein aus der Geschäftsstelle. Mehr dazu auf Twitter.

Mehr erfahren
 

Offene Stellen bei der Klima-Allianz Deutschland

Die Klima-Allianz Deutschland sucht Verstärkung in der Geschäftstelle in Berlin. Es sind Stellen zu den Themenbereichen Wasserstoff und Wärmewende, Mobilität sowie in der Verwaltung und Finanzbuchhaltung zu besetzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | BUND Protest-Mail

Zukunft sinnvoll planen: Keine neuen Autobahnen!

Will Deutschland die Klimakrise eindämmen, muss der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 halbiert werden. Verkehrsminister Wissing hält jedoch an dem Plan fest, hunderte Kilometer neue Autobahnen zu bauen und damit Deutschlands Klimaziel dauerhaft zu verfehlen. Der BUND will mit einer Protest-Mail Verkehrsminister Wissing zum Stop neuer Autobahnen auffordern.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

© Ben Kriemann, NABU

#TomorrowIsTooLate: Aufruf zum Klimastreik

Tomorrow is too late! Unter diesem Motto rufen die Klima-Allianz Deutschland und viele ihrer Mitgliedsorganisationen zum Globalen Klimastreik mit Fridays for Future am 3. März auf. Allein in Deutschland sind bereits über 180 Demonstrationen angemeldet. Die Teilnehmenden fordern eine sozial- und klimagerechte Mobilitätswende und Klimagerechtigkeit ein.

Mehr erfahren
 

Verbände fordern Gesetz zur Energieeffizienz - Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz

Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden fordert in einem gemeinsamen Brief von der Bundesregierung endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz. Seit vier Monaten hängt der bereits im Herbst angekündigte Entwurf fest. Mit ihrem Brief machen das Umweltinstitut München und weitere 14 Verbände auf die Verschleppung des längst überfälligen Gesetzes aufmerksam.

Mehr erfahren
 

Wie umweltverträglich sind Elektroautos?

Das Infopapier der DUH beleuchtet die Umwelt- und Klimafolgen über den gesamten Lebenszyklus des Batterieantriebs und kommt zu dem Schluss, dass dieser nicht nur klimaverträglicher sondern auch insgesamt umweltverträglicher im Vergleich zu anderen Pkw-Antriebsarten ist. Dennoch bringt auch der Batterieantrieb einen großen Umweltfußabdruck mit sich.

Mehr erfahren
 

Wintershall Dea: urgewald fordert Rücktritt des Vorstandes und Untersuchungen der Bundesregierung

urgewald kritisiert die Verstrickung des Unternehmens Wintershall Dea in Kriegsverbrechen und seinem klimaschädlichen Geschäftsmodell. In Russland produzierte Wintershall Dea 2022 fast gleich viel Gas und Öl wie 2021, muss aber 7 Milliarden Verlust speziell durch den Rückzug und die Abschreibungen auf Nord Stream 2 vermelden. Am 23.02.2023 gab es eine Protestaktion in Berlin vor der Winterhall Repräsentanz.

Mehr erfahren
 

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf: FDP lässt CO2-Einsparung durch Tempolimit kleinrechnen

Die FDP hat eine von ihr selbst in Auftrag gegebene Studie vorgelegt, wonach ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen lediglich 1,1 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einsparen würde. Sie widerspricht damit einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes (UBA), die eine Einsparung von fast 7 Mio. Tonnen berechnet hat. Den Vorgang kommentiert der verkehrspolitische Sprecher des ökologischen Verkehrsclubs VCD, Michael Müller-Görnert.

Mehr erfahren
 

Klimasozialpolitik für alle

Die Caritas-Kampagne „Klimaschutz, der allen nutzt“ lädt ein, wegzugehen von einem Verständnis von Klimapolitik, nach dem diese entweder den Reichen oder den Armen schaden müsse. Klimapolitik muss als Sozialpolitik gedacht werden, damit sie allen nützt.

Mehr erfahren
 

Positionspapier - Mobilität für alle

Misereor hat ein Positionspapier zur Mobilitätswende veröffentlicht. Es wirft einen globalen Blick auf das Thema Mobilität und fordert eine Wende im Sinne der ärmsten Bevölkerungsgruppen im globalen Süden.

Mehr erfahren
 

5. Termine

3.3.2023
Weltweit
Fridays for Future

Globaler Klimastreik

7.3.2023
Online
Environmental Justice Foundation

Europe Calling „In den Abgrund?” zum Tiefseebergbau – Bundesumweltministerin Steffi Lemke u.a.

14.3.2023
München und online
Protect the Planet

Klimafreundliche Heizungssysteme – zum Anfassen

23.3.2023
Online
Ev. Kirche in Mitteldeutschland

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Teil II: Kehren vor der Kirchentür – Erfolge und Defizite

23.3.2023
München und online
Protect the Planet

Wieviel CO2 ist in meinem Essen?

24.3.2023
Leipzig
UfU

Dialogforum: RevierUPGRADE: Wir. Jetzt. Nachhaltig.

04.06.2023
Berlin
GRÜNE LIGA Berlin e.V.

Umweltfestival 2023 – Jetzt anmelden!

6. Buch-Tipp

Roda Verheyen und Alexandra Endres: Wir alle haben ein Recht auf Zukunft

Regierungen oder Konzerne zeigen sich oft träge bis ignorant, wenn sie Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen sollen. Die Rechtsanwältin Roda Verheyen sagt: Wir alle können mit Klimaklagen Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen. Anhand eigener Erfahrungen und wichtiger internationaler Prozessfälle zeigt sie in einem neuen Buch gemeinsam mit Alexandra Endres, dass die Judikative – in Sachen Klimaschutz eine oft unterschätzte Gewalt – Machtlosen Recht verschaffen kann.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden