Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

vor rund 100 Tagen hat die „Unabhängige ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme” – kurz: Gaskommission – der Bundesregierung ihren Abschlussbericht vorgelegt. Ihr Auftrag war es, innerhalb weniger Wochen Wege aus der fossilen Energiekrise zu beschreiben und Maßnahmen vorzuschlagen, die Privatpersonen und Unternehmen von den stark gestiegenen Preisen entlasten. Viel diskutiert und schnell umgesetzt wurde die Gaspreisbremse. Wichtige Empfehlungen zur strukturellen Lösung der fossilen Abhängigkeit und zur Entlastung bedürftiger Menschen fielen jedoch bisher unter den Tisch.

Mehrere Mitglieder der Gaskommission haben deswegen in einer Bundespressekonferenz am Mittwoch die vollständige Umsetzung ihrer Empfehlungen eingefordert, darunter mit dem Deutschen Caritasverband und dem Deutschen Mieterbund zwei unserer Mitglieder. Als Klima-Allianz Deutschland unterstützen wir ihren Appell und fordern zur Bewältigung der fossilen Energiekrise ein umfassendes Investitions- und Maßnahmenpaket in Höhe von mindestens 100 Mrd. Euro für den Klimaschutz und zur Stärkung der sozialen Sicherheit. Wir brauchen klare Vorgaben für mehr Energieeffizienz, Energieeinsparung und den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Erdgas wird auch in Zukunft teuer sein. Wir müssen jetzt in die energetische Sanierung von schlechtgedämmten Gebäuden investieren, damit hohe Energiepreise nicht langfristig zu sozialen Belastungen führen. Und damit wir im kommenden Winter nicht wieder vor einer Gaskrise mit hohen Preisen stehen.

Am 3. März findet übrigens der nächste Globale Klimastreik statt. Gehen Sie mit uns und Fridays for Future für Klimagerechtigkeit auf die Straße, denn noch immer steht zum Erreichen unserer Klimaziele ein langer Weg vor uns.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | NAJU
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Buchtipp

1. News | Klima- und Energiepolitik

Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg gesichert

Was wäre, wenn mit der Kohle 2030 in ganz Deutschland Schluss wäre? Die Bundesnetzagentur ist überzeugt: Auch bei steigendem Verbrauch gäbe es keine Probleme mit der Stromversorgung, berichtet Spiegel Wirtschaft.

Mehr erfahren
 

Rheinisches Revier: Nachhaltiger Strukturwandel gefordert

Mit dem Ende der Kohleförderung werden auch Tausende Jobs in den Kraftwerken und Tagebauen in NRW wegfallen. Auch deswegen befassen sich zahlreiche Stellen im Land mit dem Strukturwandel des Rheinischen Reviers. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat nun einen Zehn-Punkte-Plan für einen klimagerechten und naturverträglichen Strukturwandel vorgelegt, schreibt nd-aktuell.de.

Mehr erfahren
 

Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen

100 Tage nach der Vorlage ihrer Empfehlungen zum Umgang mit der Energiekrise haben mehrere Mitglieder der Expertenkommission Gas und Wärme die vollständige Umsetzung ihrer damaligen Forderungen verlangt, meldet die dpa auf yahoo.com.

Mehr erfahren
 

Foto: Chatham House (CC BY 2.0)
 

„Ich nenne das neokolonial“

Mamphela Ramphele ist die Vorsitzende des Club of Rome. Sie kritisiert, dass der Green Deal der Europäer koloniale Strukturen nicht aufbricht. Die taz hat sie interviewt.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Empfehlungen der Gaskommission jetzt umsetzen

Mehrere Mitglieder der unabhängigen ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme haben in einer Bundespressekonferenz am Mittwoch die vollständige Umsetzung ihrer Empfehlungen zur Lösung der Energiekrise über die Gaspreisbremse hinaus angemahnt. Die Klima-Allianz Deutschland unterstützt das Anliegen und fordert die Bundesregierung zum raschen Handeln auf.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | NAJU

Foto: Bernd Pieper

Klimaschutz fängt in der Kita an

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Im Kindergarten wird der Grundstein gelegt für Werte und Einstellungen – auch im verantwortungsvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Aber wie können Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bildungsalltag der Kita verankern? Das Klimaprojetk vom NAJU bietet Fortbildungen zum Klimaschutz in der Kita an.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Mitglieder der Gaskommission fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen ein

100 Tage nach Abgabe ihres Berichts an die Bundesregierung haben Mitglieder der „ExpertInnenkommission Gas und Wärme“ die vollständige Umsetzung ihrer Empfehlungen eingefordert. Es fehlten bisher Maßnahmen zur Förderung von Energieeinsparungen, der Schutz von Mieterinnen und Mietern komme zu kurz und es brauche langfristig die Reduktion der fossilen Abhängigkeit.

Mehr erfahren
 

Versinkende Inseln: Pazifik-Bischöfe und Misereor-Chef rufen zum Handeln auf

Tiefliegenden Inselstaaten wie Kiribati im Pazifischen Ozean droht nach Schätzungen von Wissenschaftler*innen zwischen 2060 und 2070 das vollständige Versinken. Schon heute verlassen Bewohnerinnen und Bewohner deshalb ihr bisheriges Zuhause. Dringend werden alternative Wohnstandorte für sie gesucht – etwa in Fidschi oder Neuseeland.

Mehr erfahren
 

Berlin muss Gesundheits-, Klima- und Umweltschutz miteinander verbinden

Health for Future, eine Initiative von KLUG, hat sieben Empfehlungen für eine an planetarer Gesundheit orientierte Berliner Stadtpolitik. Denn die Klimakrise und die ökologische Krise sind Gesundheitskrisen. Unsere natürlichen Lebensgrundlagen wie saubere Luft, gesunde und fruchtbare Böden sind unabdingbare Voraussetzungen für menschliche Gesundheit.

Mehr erfahren
 

CARE warnt: Somalia weiterhin von Hungersnot bedroht

Sechste ausgefallene Regenzeit in Folge wird prognostiziert. Das ostafrikanische Land steht weiterhin an der Schwelle zu einer Hungerkatastroph.

Mehr erfahren
 

Gasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz – Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen

Die Deutsche Umwelthilfe sieht keinen Bedarf für neue Erdgas-Leitungen. Die Zukunft liegt bei erneuerbarem Gas, insbesondere grünem Wasserstoff. Das Gasnetz muss sich diesen neuen Herausforderungen stellen, statt an fossilen Geschäftsmodellen festzuhalten.

Mehr erfahren
 

New Analysis on Human Mobility and Climate Crisis

Together with ACT Alliance, Bread for the World published the Analysis: Addressing the Protection Gap - Human Mobility and the Climate Crisis in International Frameworks, compiled by Dr. Katherine Braun as a lead author.

Mehr erfahren
 

5. Termine

14.02.2023
Online
Friedrich Ebert Stiftung

(Grüner) Wasserstoff zwischen Klimaschutz und geopolitischer Zeitenwenden

16.02.2023
Berlin und Online
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V.

Konflikte und Chancen der ökologisch-sozialen Verkehrswende

22.02.2023
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft

Zukunft Wasserstoff?

23.02.2023
Online
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann. Teil I: Impulse aus den Kirchen – und ihre Relevanz?

27.02.2023
Online
Deutsche Umwelthilfe

NATUR.MACHT.KLIMA: Kommt die Zeitenwende für den Naturschutz?

27.02.2023
München und online
Protect The Planet

Andreas Marklstorfer (Energieberater HWK): „Gebäudedämmung leicht gemacht!“

03.03.2023
Weltweit
Fridays for Future

Globaler Klimastreik

03.-04.03.2022
Düsseldorf
Nour Energy e.V.

Workshop „Nachhaltigkeit: mehr als nur ein Trend? Unsere Verantwortung als Muslime”

6. Buchtipp

Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist

Eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt und zeigt, warum die Sumpflandschaften Teil der Klimarettung sein müssen. Das Sachbuch von Dr. Franziska Tanneberger und Vera Schroeder erscheint bald im dtv-Verlag.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden