Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen, Tag X ist da. Die Polizei hat am Mittwochmorgen damit begonnen, Lützerath am Tagebau Garzweiler II zu räumen. Trotz des hohen Eskalationspotentials, breiter Proteste schon im Vorfeld und einer mindestens sehr unklaren Datenlage über die noch benötigten Kohlemengen hält die Landesregierung NRW stur an ihrem Plan fest. Klar ist: Die Einhaltung des 1,5 Grad-Limits rückt in weite Ferne, wenn die Kohle unter Lützerath verfeuert wird. Jetzt gilt es, gegen diese unambitionierte und mutlose Klimapolitik zu protestieren. Wir fordern einen sofortigen Stopp der Räumung, ein Moratorium für die Zerstörung Lützeraths und rufen als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses auf: Kommen Sie am Samstag, den 14. Januar nach Lützerath und demonstrieren Sie mit uns. Auf nach Lützerath! Gegen die Räumung – für Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit.
Zum Start ins neue Jahr möchten wir Ihnen auch gute Nachrichten überbringen. Bei der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15) in Montreal im Dezember haben die Vertragsstaaten in einer historischen Einigung neue Ziele zum globalen Biodiversitätsschutz beschlossen. Besonders bemerkenswert ist die Errichtung von Schutzgebieten auf 30 Prozent der Erdoberfläche sowie die Etablierung eines eigenen Treuhandfonds in Höhe von 20 Milliarden Dollar zur Unterstützung des globalen Südens. Gute Nachrichten auch von Seiten der Wissenschaft: Das Helmholtz-Zentrum Berlin hat erneut den Weltrekord mit der kleinsten Tandem-Solarzelle geknackt. Die neue Perowskit/Silizium- Tandemsolarzelle kann 32,5% der einfallenden Solarenergie in elektrische Energie umwandeln. Dies stelle die Weichen für eine verbesserte „nachhaltige Energieversorgung und zur Zeitenwende“, so Prof. Steve Albrecht Leiter des Entwicklungsteams. Gute Nachricht Nummer drei: Der Erneuerbare-Energien-Anteil stieg 2022 auf ein Rekordhoch. Zwischen den Negativ-Ergebnissen der Auswertung von Agora Energiewende über die Rückkehr der Kohle und verfehlte Klimaziele in den Bereichen Gebäude und Verkehr ist dies vergangene Woche etwas untergegangen. Tatsächlich produzierten Erneuerbare Energien Agora zufolge im Jahr 2022 mit 248 Terawattstunden so viel Strom wie nie zuvor – ein Plus von 22 Terawattstunden beziehungsweise 10 Prozent gegenüber 2021.
Einen Termin möchten wir Ihnen noch mitgeben: Am 21. Januar findet in Berlin die alljährliche Wir haben es satt-Demo statt, dieses Jahr unter dem Titel „Gutes Essen für alle!“. Wir wünschen Ihnen ein gesundes, klimabewegtes Jahr 2023 voller guter Nachrichten! Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle |