Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

während in Ägypten die UN-Klimakonferenz COP27 tagt, ignorieren die NRW-Landesregierung und der Bund die kritische 1,5 Grad-Grenze. Sie haben dem Kohlekonzern RWE den Freifahrtschein dafür erteilt, allein im Tagebau Garzweiler noch weitere 280 Millionen Tonnen des Klimakillers Braunkohle zu fördern: Sechs Mal mehr, als zulässig wäre, um die 1,5-Grad-Grenze des Pariser Klimaabkommens einzuhalten. 

Als Teil eines breiten Bündnisses aus Organisationen und Initiativen rufen wir für den morgigen Samstag, 12. November, zum Protest gegen die Abbaggerung der klimaschädlichen Braunkohle auf. Stellen Sie sich mit uns und tausenden Menschen schützend vor das bedrohte Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler. Gemeinsam zeigen wir Solidarität mit der globalen Zivilgesellschaft für Klimagerechtigkeit!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | MISEREORCC BY 2.0
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Foto: © Alan Santos/PR (Ausschnitt) CC BY 2.0

UNO-Generalsekretär Guterres: „Die Menschheit hat die Wahl: kooperieren oder umkommen“

Auf der Weltklimakonferenz in Ägypten hat sich UNO-Generalsekretär Guterres mit warnenden Worten an die Weltgemeinschaft gewandt. Ohne verstärkte Zusammenarbeit im Klimaschutz werde das Überleben der Menschheit aufs Spiel gesetzt. Guterres betonte, der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende Energie- und Ernährungskrise dürfe nicht vom Kampf gegen die Erderhitzung ablenken.

Mehr erfahren
 

Foto: © Asian Development Bank (CC BY-NC-ND 2.0) 

Entschädigungsdebatte auf COP27: Meilenstein auf dem Klimagipfel

Schadenersatz für Klimakatastrophen-Folgen war für die Industrieländer lange ein Tabu. In Ägypten kommt das Thema endlich auf die Agenda, kommentiert Susanne Schwarz auf taz.de.

Mehr erfahren
 

Foto: © MCC Berlin

Klima-Expertenrat: Klimaziele für 2030 wohl kaum noch zu erreichen

Schlechte Nachrichten kurz vor der nächsten Welt-Klimakonferenz: Deutschlands Klimaziele für das Jahr 2030 sind nach Einschätzung des Expertenrats der Bundesregierung in großer Gefahr, berichtet tagesschau.de.

Mehr erfahren
 
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Lützerath schützen – 1,5 Grad-Grenze einhalten!

Während in Ägypten die UN-Klimakonferenz COP27 tagt, ruft die Klima-Allianz Deutschland als Teil eines breiten Bündnisses aus Organisationen und Initiativen zum Protest gegen die Abbaggerung der klimaschädlichen Braunkohle auf. Gemeinsam mit tausenden Menschen und in Solidarität mit der globalen Zivilgesellschaft für Klimagerechtigkeit stellen wir uns am Samstag, 12. November, schützend vor das bedrohte Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler.

Mehr erfahren
 

Kohlegesetz: RWE-Deal darf nicht das letzte Wort sein

Am 2. November befasste sich das Bundeskabinett mit Änderungen des Kohlegesetzes. Alle Dörfer bleiben, Campact, ClientEarth, Greenpeace und die Klima-Allianz Deutschland forderten ein klimapolitisches Nachsteuern, um zu verhindern, dass eine hohe Auslastung von Kohlekraftwerken bis 2030 die Klimaziele gefährdet.

Mehr erfahren
 

Expertenrat: Deutschland viel zu langsam beim Klimaschutz

Der Expertenrat für Klimafragen hat am 4. November erstmals sein Zweijahresgutachten zum Stand der deutschen Klimapolitik veröffentlicht. Demnach ist eine Erreichung der 2030-Klimaziele ohne einen Paradigmenwechsel fraglich. Die Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, sich an geltendes Recht zu halten und ein umfassendes Klimaschutzprogramm vorzulegen.

Mehr erfahren
 

COP27 side event: Pathways to a Climate-Friendly and Fair Green Hydrogen Economy – 15 November 2022

Green hydrogen can play an important role in the transition to a fossil-free, climate-, and environment-compatible future. If done correctly, an international green hydrogen economy can also contribute to overcome energy poverty and to a sustainable and just economic development of countries in the global south. Thus, specific and comprehensive sustainability criteria are vital. We’ll discuss with our guests proposals for such criteria developed by civil society actors from Europe and Africa.

Join us in the German Climate Pavilion at COP27, or by livestream.

Learn more

Bundeskanzler Scholz muss Zeitenwende für Klimagerechtigkeit einleiten – COP27 zum Umsetzungsgipfel machen

Zum Start des 27. UN-Klimagipfels in Sharm-El-Sheikh forderten die Klima-Allianz Deutschland und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) die Bundesregierung auf, sich für eine konsequente nationale und globale Energiewende einzusetzen und Länder im globalen Süden bei der Bewältigung der Klimakrise entschlossener zu unterstützen.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | MISEREOR

Foto: © Soteras/Misereor

MISEREOR: Saubere Energie für Krankenhäuser in Afrika

Was macht eine Ärztin nachts ohne Strom? Können Verletzte bei Kerzenschein operiert werden? MISEREOR-Projekte helfen saubere Energie in abgelegene Regionen zu bringen und unterstützen Krankenhäuser mit Solaranalgen und ganze Orte mit Wasserkraftanlagen. Damit der Betrieb der Anlagen sicher bleibt, wird auch die Ausbildung von Jugendlichen zu Technikern und Elektrikern gefördert.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

2022 Update der Global Oil & Gas Exit List (GOGEL): Öl- & Gasindustrie ist bereit, die Erde zu opfern

Auf dem UN-Klimagipfel in Sharm el-Sheikh haben urgewald und 50 NGO-Partner am 10. November das erste Update der „Global Oil & Gas Exit List“ (GOGEL) veröffentlicht. Demnach planen 96% der Öl- und Gasunternehmen die Erschließung neuer Ressourcen bzw. betreiben weiterhin Exploration.

Mehr erfahren
 

UN, EU und Bundesregierung müssen alles tun, um massive Behinderung der Zivilgesellschaft durch Ägypten zu beenden

Inhaftierungen, Überwachungsversuche, explodierende Hotelpreise: Teile der Zivilgesellschaft sehen sich im Umfeld der Weltklimakonferenz vielen Repressalien seitens der ägyptischen Regierung ausgesetzt, ein hungerstreikender Inhaftierter könnte sterben. Mit großer Sorge beobachtet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die Menschenrechtsverletzungen und groben Einschränkungen von Teilen der Zivilgesellschaft im Umfeld der Weltklimakonferenz COP27.

Mehr erfahren
 

Fossile Energieträger bedrohen Gesundheit und Leben: Expert:innen fordern massive Beschleunigung der Energiewende

Die Folgen des Klimawandels sind eines der größten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Das erklärten der Bundesgesundheitsminister und der Präsident der Bundesärztekammer zusammen mit Vertretern aus Klimaforschung und der Organisation Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) in der Bundespressekonferenz. Gemeinsam treten sie dafür ein, die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen und den Ausstoß von Treibhausgasen zu minimieren.

Mehr erfahren
 

5. Termine

12.11.2022
Lützerath
Klima-Allianz Deutschland, Alle Dörfer bleiben etc.

Demonstration: Lützerath schützen – 1,5 Grad-Grenze einhalten!

13.11.2022
Philharmonie Berlin
Orchester des Wandels

Klimakonzert: WIR SIND ERDE

14. bis 15. November 2022
Online
F.E.S.T.

Ist eine sozial-ökologische Marktwirtschaft genug? Möglichkeiten und Grenzen von Suffizienzpolitik

15.11.2022
COP27 and online
Klima-Allianz Deutschland, Brot für die Welt etc.

Pathways to a Climate-Friendly and Fair Green Hydrogen Economy

1.12.2022
Online
Institut für Kirche und Gesellschaft der evangelischen Kirche in Westfalen

Kick-Off-Meeting:
Zertifikatsprogramm Transformationsdesigner*in

6. Klimafakten

Massive gas expansion risks overtaking positive climate policies

The world has overreached in its bid to respond to the energy crisis, to the extent that emissions from new gas capacity now threaten the 1.5˚C warming limit, says new analysis from the Climate Action Tracker.

In its COP27 update, the Climate Action Tracker has calculated the CO2 emissions from all the under-construction, approved and proposed Liquefied Natural Gas (LNG) production projects between 2021 and 2050, finding they could add up to around 10% of the remaining global carbon budget for 1.5˚C warming by mid-century.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram
info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  
info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden