Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

wie kann der Staat Verbraucher*innen und Unternehmen von den hohen Gaspreisen entlasten? Dazu hat die Gaspreiskommission jüngst Vorschläge vorgelegt. Für unsere Sprecherin Viviane Raddatz vom WWF ist klar: „Die Empfehlungen der Kommission verdeutlichen erneut die gesellschaftlichen Kosten unserer fossilen Abhängigkeit“. Mehrere Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland haben mit Lob, Kritik und Verbesserungsvorschlägen auf den Zwischenbericht reagiert. Um für Solidarität mit der Ukraine und für eine Politik zu demonstrieren, die unsere Abhängigkeit von fossilen Energien beendet, gehen wir am 22.10. auf die Straßen. Kommen Sie zur Demo „Solidarischer Herbst“ in einer von sechs deutschen Städten!

Klima, Energie, Gas: Wie kann Klimaschutz uns bei der Bewältigung aktueller Krisen helfen und den Weg in eine sozial gerechte, nachhaltige Zukunft bereiten? Darüber möchten wir gemeinsam mit Ihnen am 20. Oktober diskutieren. DNR, E3G, die Stiftung KlimaWirtschaft und wir laden Sie herzlich ein zur Onlinekonferenz „Wege aus den Krisen“ mit BMWK-Staatsekretär Stefan Wenzel und weiteren spannenden Gästen.

Was wir Seite an Seite mit den Tagebaubetroffenen und Klimaschützer*innen aus aller Welt seit Jahren fordern, steht nun endlich fest: Der Kohleausstieg in NRW wird auf 2030 vorgezogen. Gleichzeitig handelten die Wirtschaftsminister*innen Mona Neubaur und Robert Habeck jedoch auch mit RWE aus, dass der Ort Lützerath am Tagebau Garzweiler II noch abgebaggert werden soll. „Die Politik ignoriert schlichtweg, dass Deutschland seinen Beitrag zum Einhalten der 1,5 Grad-Grenze nicht leisten kann, wenn die Kohle unter Lützerath gefördert und verstromt wird“, kommentiert Bernd Schmitz vom Bäuerlichen Klimanetzwerk NRW. Und Reiner Priggen, Vorsitzender des LEE NRW, fordert: „Die NRW-Landesregierung ist jetzt umso mehr gefordert, für einen beschleunigten Ausbau aller Erneuerbaren Energien zu sorgen.“

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | Bundesverband für Umweltberatung e.V. 
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Eine Gaspreisbremse mit Tücken

Die Gaspreiskommission hat ihren mit Spannung erwarteten Zwischenbericht vorgestellt. Für diesen Winter soll es eine Einmalzahlung geben. Über die ersten Zweifel an der Sinnhaftigkeit berichten Christian Geinitz und Julia Löhr in der FAZ.

Mehr erfahren
 

Kohleausstieg in NRW auf 2030 vorgezogen – Lützerath muss weichen

Acht Jahre früher als geplant wird RWE aus der Braunkohle-Förderung im Rheinischen Revier aussteigen. Der Ort Lützerath wird allerdings vorher noch abgebaggert, schreibt der WDR.

Mehr erfahren
 

Streitgespräch über LNG-Terminals: „Muss das sein?”

Am Flüssiggas scheiden sich die Geister. In der taz führen Antje von Broock vom BUND und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) ein Streitgespräch darüber.

Mehr erfahren
 

Brasilien: Schicksalswahl für das Klima

Die Brasilien-Wahl wird in vielen Aspekten richtungsweisend sein. Einer davon ist, wie es mit dem Klimaschutz weiter geht – nicht nur im Amazonasgebiet, berichtet Lisa Kuner auf Merkur.de.

Mehr erfahren
 

Dänemark zahlt für Klimaschäden

Dänemark will in der Sahelzone Länder, die besonders vom Klimawandel betroffen sind, mit Geld unterstützen. Die Beweggründe des Landes und den Begriff „Verlust und Schäden“ erläutert Thomas Borchert in der Frankfurter Rundschau.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Solidarischer Herbst

In dieser Krise stehen wir solidarisch an der Seite der Ukraine. Doch wir brauchen jetzt eine solidarische Politik auch bei uns, die gleichzeitig die Weichen stellt, um die Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden. Die Klima-Allianz Deutschland unterstützt deswegen das Bündnis „Solidarischer Herbst”. Gemeinsam rufen wir für den 22. Oktober zu Demonstrationen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart auf.

Mehr erfahren
 

Konferenz: Mit Klimaschutz aus den Krisen – Wege in eine zukunftsfeste und sozial gerechte Klima- und Energiepolitik in Deutschland und der EU

Wie kann eine zukunftsgerichtete und sozial gerechte Klima- und Energiepolitik in Deutschland und der EU zur Bewältigung der aktuellen Krisen beitragen? Darüber möchten die Klima-Allianz Deutschland, der Deutsche Naturschutzring, die Stiftung KlimaWirtschaft und E3G am 20. Oktober auf einer digitalen Konferenz mit Ihnen diskutieren.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibungen für Referent*innen, Mitarbeiter*innen und Geschäftsleitung

Wir suchen Verstärkung! Gemeinsam mit über 140 Mitgliedsorganisationen setzt sich die Klima-Allianz Deutschland für eine abitionierte und sozial gerechte Klimapolitik ein. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, erweitern wir zum Ende des Jahres unser kompetentes und motiviertes Team in der Geschäftsstelle. Wenn Sie Teil davon werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche | bfub

Natürlich dämmen

Der Bundesverband für Umweltberatung e.V. (bfub) bietet für Energieberater*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen und Interessierte seinen Dämmstoffkoffer „Natürlich dämmen“ zur Ausleihe und zum Verkauf an. Der Holzkoffer enthält 18 verschiedene Dämmstoffmuster übersichtlich geordnet in offenen Fächern zum Anschauen, Anfassen und Informieren.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Klimazusagen einhalten: für einen gerechten Umgang mit der weltweiten Klimakrise!

Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit fordert die Bundesregierung mit einer Petition auf, sich bei der COP27 in Ägypten entschieden für eine Klimapolitik einzusetzen, die sich an den Bedürfnissen der Ärmsten orientiert. Deutschland als reiche Industrienation muss einen fairen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten.

Mehr erfahren
 

Energiekostenbremse: Heizungsoptimierung in Selbsthilfe

Die Preise für Gas und Strom schießen durch die Decke, verdoppeln und verdreifachen sich. Der Bund der Energieverbraucher organisiert Hilfe zur Selbsthilfe, vermittelt Informationen, bietet eine Hotline für Mitglieder an und organisiert örtliche Treffen.

Mehr erfahren
 

Verkehrsministerkonferenz tagt – Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“ fordert Milliarden-Investitionen

„Wenn wir dem Klimawandel entgegenwirken wollen, müssen wir auf nachhaltige Mobilität umstellen – und das geht nur, wenn der Bus- und Bahnverkehr endlich modernisiert, ausgebaut und attraktiver gemacht wird“, so das Bündnis, dem Gewerkschaften, Umweltverbände und zivilgesellschaftliche Gruppen angehören.

Mehr erfahren
 

NGOs veröffentlichen Update der Global Coal Exit List (GCEL): Klimanotstand und kein Ende der Kohle in Sicht

Einen Monat vor Beginn des UN-Klimagipfels in Ägypten haben die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald und 40 Partnerorganisationen ein Update der „Global Coal Exit List“ (GCEL) veröffentlicht.

Mehr erfahren
 

Pläne der Bundesregierung für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für Nachhaltigkeits-Ziele unzureichend

Die Nachbesserung am nationalen GAP-Strategieplan gibt das Zwischenziel zwölf Prozent Öko-Fläche bis 2027 aus. Bund und Länder ignorieren damit ihre eigenen Ziele. Kritik daran kommt von Bioland und der AbL.

Mehr erfahren
 

5. Termine

01.9. bis 3.11.2022
Online
Oxfam

Online-Workshop-Reihe: Klimagerechter Herbst

14.9.2022 bis 8.2.2023
Online
B.A.U.M.

Sechsteilige Online Reihe „Climate Action“ für Unternehmen

15.9. bis 24.10.2022
Müchen und Online
GreenCity, Klimaherbst, Protect The Planet

Vortragsreihe „Klimastrategie München/ Lebensraum Stadt“

10. bis 18.10.2022
Berlin und Online
AK Rohstoffe

Alternative Rohstoffwoche

12. bis 19.10.2022
Online
KLUG

Health for Future Skills Lab: Klimagerechtigkeit & Gesundheit

18.10.2022
Düren
IG BAU, BUND NRW, ver.di, KAB Deutschland, Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen

Filmvorführung und Diskussion: Hambach zwischen Wald und Gartenzaun

20.10.2022
Online
Klima-Allianz Deutschland, E3G, Deutscher Naturschutzring, Stiftung KlimaWirtschaft

Konferenz

Mit Klimaschutz aus den Krisen – Wege in eine zukunftsfeste und sozial gerechte Klima- und Energiepolitik in Deutschland und der EU

21. bis 23.10.2022
Glücksburg (Schleswig-Holstein)
Fridays for Future, artefact

Barcamp for future

22.10.2022
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart
Bündnis Solidarischer Herbst

Demonstrationen zum solidarischen Herbst

Soziale Sicherheit schaffen – Energiewende beschleunigen!

6. Klimafakten

Treibhausgas Methan

Die Lecks in der Ostsee haben ein Schlaglicht auf das Gas geworfen, das da ausströmt: Methan. Methan heizt die Erderwärmung deutlich stärker an als CO2. Wo Methan-Emissionen entstehen und wie diese reduziert und so die Klimakrise abgebremst werden könnte, erläutert Werner Eckert auf tagesschau.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram
info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  
info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden