Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

mit dem dritten Entlastungspaket hatte die Bundesregierung die Gelegenheit, ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und wirksame Maßnahmen für die ökologische und soziale Transformation zu ergreifen. Doch auch wenn es gute Ansätze gab (etwa die Ankündigung, eine Anschlusslösung für das 9-Euro-Ticket zu finden), hat sie diese Chance weitestgehend ungenutzt verstreichen lassen. Die dringend nötigen Entlastungsmaßnahmen werden kaum mit Emissionseinsparungen und Investitionen in den Klimaschutz verknüpft.

Dies ist ein weiterer Grund neben vielen, am 23. September beim globalen Klimastreik an der Seite von Fridays For Future zu demonstrieren. Gehen Sie mit uns für konsequenten Klimaschutz und soziale und globale Gerechtigkeit auf die Straßen! Gemeinsam zeigen wir, wie vielen Menschen eine gute, faire Zukunft wichtig ist.

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Klimaprojekt der Woche | LEE NRW
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Klimawandel zwingt 2,5 Millionen in Afrika zur Flucht

Überschwemmungen, Dürren, steigende Meeresspiegel - der Klimawandel hat Afrika fest im Griff. Die Weltwetterorganisation geht in einem aktuellen Bericht von 2,5 Millionen Klimaflüchtlingen aus, berichtet der Donaukurier.

Mehr erfahren
 

EU-Minister loten Chancen für Gaspreis-Deckel aus

Die zuständigen Minister der EU-Staaten sind sich einig, dass Preise für Gas im Notfall gedeckelt werden. Ob dies nur für russische Gasimporte greifen soll, steht noch zur Debatte. Klar ist: Deutschlands Drängen auf die Abschöpfung von Übergewinnen der Stromerzeuger zeigt Wirkung, schreibt n-tv.de.

Mehr erfahren
 

Bund will kurzfristig mehr Strom aus Biogas und Solar

Die Zeit berichtet über die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die Stromerzeugung auszuweiten. Diese umfassen eine Sonderausschreibung für Solaranlagen und Sonderregelungen für Biogasanlagen.

Mehr erfahren
 

Was die Bundesregierung im Einzelnen beschlossen hat

Um 65 Milliarden Euro wollen SPD, Grüne und FDP die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Die SZ gibt einen Überblick über die einzelnen Punkte - von Energiepauschale bis Wohngeld.

Mehr erfahren
 

Achtungserfolg für Biobauer – Gericht will weiterverhandeln

Der Kläger macht VW für den Klimawandel mitverantwortlich und will ein früheres Ende der Produktion von Verbrennern erreichen. Das Gericht hat seine Klage am Freitag nicht abgewiesen, sondern will weiterverhandeln, so die FAZ.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

Globaler Klimastreik am 23. September

Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz auf den Weg zu bringen – dafür reicht es noch nicht! Deshalb braucht es uns alle am 23. September gemeinsam mit Fridays for Future auf den Straßen. Für eine schnellere und umfassende Klimapolitik, die auch den globalen Süden fair unterstützt.

Mehr erfahren
 

Offener Brief an Bundeskanzler Scholz zum Klimaschutzsofortprogramm

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz fordern 43 zivilgesellschaftliche Organisationen, Klimaschutz zur Chefsache zu machen und dafür zu sorgen, dass im September ein umfassendes Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt wird. Dieses müsse den Klimazielen im Klimaschutzgesetz gerecht werden und die Erreichung der Klimaziele im Verkehr bis 2030 durch eine umfassende und konsequente Mobilitätswende sicherstellen.

Mehr erfahren
 

Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) verankern

Das Klima-Bündnis hat mit Unterstützung zahlreicher Organisationen, unter anderem der Klima-Allianz Deutschland, dem Städtetag Baden-Württemberg, Germanwatch, WWF Deutschland und dem Deutschen Caritasverband, den Bundestagsabgeordneten und Regierungen der Bundesländer eine zentrale Forderung für den kommunalen Klimaschutz vorgelegt. In seinem Positionspapier ruft es die Politik dazu auf, Klimaschutz und Klimaanpassung als kommunale Pflichtaufgabe(n) zu verankern.

Mehr erfahren
 

Stellenausschreibung: Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Geschäftsstelle der Klima-Allianz Deutschland bietet zum 1. November und 1. Februar je einen Praktikumsplatz mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an. Sie interessieren sich für Klima- und Energiepolitik, haben idealerweise Sie bereits Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit studieren ein dafür relevantes Fach? Dann bewerben Sie sich jetzt.

Mehr erfahren
 

3. Klimaprojekt der Woche

Energiewende auf dem Smartphone

Mit der App „Deine Erneuerbaren“ bringt LEE NRW die Energiewende in Nordrhein-Westfalen aufs Smartphone. Die App hilft, EE-Anlagen in der Umgebung zu finden und mit Energiewende-Expert*innen ins Gespräch zu kommen.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Entlastungspaket unzureichend und fatal für den Klimaschutz: Wo die Bundesregierung nachbessern muss

Am 4. September 2022 hat die Bundesregierung ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Mehrere Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland sehen zwar gute Ansätze, fordern aber weitergehende Maßnahmen für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

Mehr erfahren
 

Ernährungswende: Lebensmittel für Menschen statt Futter für Fleischerzeugung

Unter dem Motto „Zukunft Pflanzen, Nahrung Sichern“ drängen Fachleute aus Gesellschaft, Gesundheit und Wissenschaft auf Maßnahmen, die kurzfristig den Zugang zu Nahrung sichern und sprechen sich für eine Umorientierung hin zu mehr pflanzlicher Ernährung in Europa aus. Sie warnen vor einer sich zuspitzenden globalen Ernährungskrise, fatalen Umweltauswirkungen und wachsender Fehlernährung angesichts des hohen Fleisch- und Milchkonsums.

Mehr erfahren
 

Offener Brief aus Kenia an die COP27

Elizabeth Wathuti, eine bekannte kenianische Klimaaktivistin hat einen sehr eindringlichen Offenen Brief an die nächste UN-Klimakonferenz COP27 geschrieben. Darin fordert sie die Staats- und Regierungschef*innen auf, Menschen, die von den Folgen der Klimakrise betroffen sind, ausreichend finanzielle Unterstützung für die Bewältigung von Verlusten und Schäden infolge der Klimakrise bereitzustellen.

Mehr erfahren
 

Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen die Bundesregierung  ein

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 5. September 2022 eine Klage gegen die Bundesregierung zur kurzfristigen Durchsetzung eines gesetzeskonformen Klimaschutz-Sofortprogramms im Verkehrsbereich eingereicht. In der Klage benennt die DUH sieben sofort wirksame Maßnahmen für ein rechtsgültiges Sofortprogramm.

Mehr erfahren
 

Hohes Risiko, wenig Nutzen – Atomkraft nicht die Lösung der fossilen Energiekrise

Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, eine sogenannte „Einsatzreserve“ für zwei Atomkraftwerke einzurichten, wird von vielen Mitgliedern der Klima-Allianz Deutschland stark kritisiert. Der geringe Nutzen für die Energieversorgung stehe in keinem Verhältnis zu den damit einhergehenden Sicherheitsrisiken. Stattdessen müsse der Energiekrise mit Energieeinspar- und Effizienzmaßnahmen sowie dem Ausbau Erneuerbarer Energien begegnet werden.

Mehr erfahren
 

Entlastungspaket: Belastung für das Klima - Hilfen für Bedürftige zu gering

Anlässlich der Beratungen im Kabinett zum Entlastungspaket fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erhebliche Nachbesserungen. Die von der Bundesregierung geplanten Hilfen fallen zu gering aus für die am stärksten von Preissteigerungen Betroffenen. Zudem schaden die Maßnahmen des Paketes dem Klimaschutz.

Mehr erfahren
 

Mehr Klimaschutz im Verkehr mit einer CO2-basierten Neuzulassungssteuer

Der Straßenverkehr ist das klimapolitische Sorgenkind Deutschlands und wird seine Klimaschutzziele für 2030 verfehlen, wenn nicht entschiedene Maßnahmen umgesetzt werden. Das vom Verkehrsministerium jüngst vorgelegte Sofortprogramm erreicht nur 5% der vorgesehenen Treibhausgasminderung.

Mehr erfahren
 
5. Termine

14.09.2022 bis 08.02.2023
Online
B.A.U.M

Sechsteilige Online Reihe „Climate Action“ für Unternehmen

15.09.2022 bis 24.10.2022
Müchen und Online
Green City, Klimaherbst, Protect the Planet

Vortragsreihe „Klimastrategie München/ Lebensraum Stadt“

15.09.2022 bis 17.09.2022
Dresden
DGSF

DGSF-Jahrestagung 2022

22.09.2022 bis 23.09.2022
Lüdenscheidt
LAG 21 NRW

ThinkReal Labor: Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen im Städtebau

22.09.2022
Darmstadt
Global Nature Fund

Konsequent nachhaltig – faire Textilien im Unternehmen

23.9.2022
weltweit
Fridays For Future

Globaler Klimastreik

25.09.2022
Lützerath
Michael Zobel, Alle Dörfer bleiben uvm.

100ster Sonntags- Dorf- und Waldspaziergang in Lützerath

26.09.2022 bis 27.09.2022
Berlin
Bundesverband KWK

14. B.KWK-Kongress: KWK - Innovativ, Erneuerbar!

6. Klimafakten

Handbuch „Über Klima sprechen“

Klimafakten.de hat ein Grundlagenbuch herausgegeben für eine Klimakommunikation, die motiviert und aktiviert. Nach jahrzehntelanger Klimaforschung wissen wir zwar alles Wesentliche über Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels, aber handeln noch immer nicht ausreichend. In 21 Kapiteln beleuchtet Autor Christopher Schrader warum das so ist und wie Kommunikation dazu beitragen kann, diesen „Knowledge-action Gap“ zu verkleinern.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden