Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

unter dem Titel „The Road to COP27 – Climate Justice from Petersberg to Sharm el Sheikh” hat vergangene Woche das #20 Berliner Klimagespräch stattgefunden. Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft traten hier in einen Dialog, um über ihre Erwartungen an die diesjährige UN-Weltklimakonferenz zu diskutieren. Ambassador Wael Abdoulmagd, Special Representative for COP27 President Designate, appellierte in seiner Eröffnungsrede: „We’re not on track. We have to do more on mitigation and adaptation. This is not an option, this is what we have to do!”

Nach dem Petersberger Klimadialog am 18. und 19. Juli mahnte auch Christoph Heinrich, geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland, ausbleibendes Handeln an: „Damit dieses Ziel jedoch noch in Reichweite bleibt, hätte es mehr als warmer Worte im sommerlich heißen Berlin bedurft. So wiederholt Scholz lediglich die G7-Ankündigungen von Elmau, bleibt es aber nach wie vor schuldig, einzelne Schritte in Richtung Einhaltung des 1,5 Grad-Limits aufzuzeigen.”

Angesichts der neuen Klimaschutzmaßnahmen von Bau- und Verkehrsministerium konstatiert Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Das steht im krassen Widerspruch zu den gemachten Zusagen im Koalitionsvertrag, sich am 1,5-Grad-Limit zu orientieren und den Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem vergangenen Jahr zu respektieren.“

Um die Bundesregierung an ihre Klimaversprechen zu erinnern, gehen wir am 23. September wieder gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen. Für eine schnellere und umfassende Klimapolitik, die auch den globalen Süden fair unterstützt!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland | Vier Pfoten
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Bundeswirtschaftsminister kündigt neues Paket zur Energiesicherung an

Private Pools sollen nicht mehr mit Gas beheizt, Braunkohle aus der Reserve geholt und mehr Homeoffice ermöglicht werden: Robert Habeck will einer Notlage gegensteuern. Mehr dazu auf zeit.de.

Mehr erfahren
 

"Wir hatten mehr Initiative erhofft"

Der Petersberger Klimadialog soll gemeinsame Antworten finden auf viele Krisen, die die Welt zurzeit beschäftigen. Doch vor dem letzten Tag des Treffens zeigten sich einige Nichtregierungsorganisationen bereits enttäuscht, berichtet tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

Erste AKW reduzieren ihre Leistung

Wegen der Hitzewelle müssen mehrere Atomkraftwerke ihre Stromproduktion verringern. Auch der Kohletransport auf dem Wasser ist eingeschränkt. Noch sind die Ausfälle aber gering. Mehr dazu auf spiegel.de.

Mehr erfahren
 

Städtetag will Quantensprung beim Klimaschutz

Der Städtetag Baden-Württemberg fordert vom Land einen Klimaschutzfonds, ein viel höheres Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - und hat die vielen Vorschriften und bürokratischen Hindernisse dabei heftig kritisiert. Die Frage sei: "Steuern wir über Zielvorgaben und die Analyse, wo die größten Hebel zum Energiesparen sind, oder über kleinteilige Regulatorik", sagte Städtetagspräsiden laut sueddeutsche.de.

Mehr erfahren
 

Forschende kündigen das Zeitalter des Feuers an

Feuer frisst sich durch Wälder und Landstriche, Qualm raubt den Atem – und wenn die Katastrophe vorübergezogen ist, bleibt kaum mehr als tote Asche übrig. Weltweit wüten extreme Waldbrände, geschürt von Trockenheit und Hitze. Die wiederkehrenden Feuersbrünste sind sogar so mächtig, dass manche Wissenschafter sie als charakteristisch für unsere Epoche ansehen. Lesen Sie mehr auf derstandard.de.

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

#20 Berlin Climate Talks: The Road to COP27 – Climate Justice from Petersberg to Sharm el Sheikh

At the #20 Berlin Climate Talks (#20 Berliner Klimagespräche) on Wednesday July 20 2022, we talked about expectations for this year's UN Climate Change Conference (COP27) in Egypt with very exciting and high-level speakers. Voices from the international civil society have enriched the discussion with their perspectives. In case you missed the event, you can find the recording here.

Mehr erfahren
 

Guter Start für die Klimaaußenpolitik

Bei einer Delegationsreise nach Indonesien, Palau und Japan machte Außenministerin Annalena Baerbock klimabedingte Schäden und Verluste zum Thema und setzte damit ein wichtiges Signal in Richtung COP27. Die Klima-Allianz Deutschland begleitete Baerbock auf der Reise.

Mehr erfahren
 

3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutz-organisation für Tiere unter direktem menschlichen Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Seit 1988 setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

Klimaschutz-Sofortprogramm - das sagen unsere Mitglieder

Am 13. Juli haben das Bau- und das Verkehrsministerium neue Klimaschutzmaßnahmen präsentiert. Wie die Klima-Allianz Deutschland und ihre Mitglieder darauf reagiert haben, lesen Sie hier:

Mehr erfahren
 

Petersberger Klimadialog - das sagen unsere Mitglieder

Am 18. und 19. Juli 2022 kamen Minister*innen aus rund 40 Ländern zum 13. Petersberger Klimadialog zusammen. Gastgeber der Veranstaltung war neben Deutschland Ägypten, das die Präsidentschaft der diesjährigen UN-Weltklimakonferenz inne hat. Wie unsere Mitglieder den Dialog bewerteten, lesen Sie hier:

Mehr erfahren
 

So kommt Bewegung in den Klimaschutz im Verkehr: Mit 5 Sofortmaßnahmen zum 2030-Ziel

Zwischen Realität und Zielvorgaben im Verkehrssektor klafft weiterhin eine große Klimaschutzlücke: Das 2030-Ziel wird voraussichtlich um 41 Mio. t CO2e verfehlt. Das Zwischenziel für 2021 wurde bereits um 3,1 Mio. t CO2e überschritten – trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Mehr erfahren
 

Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden

Das Kirchliche Bauamt und das Umweltbüro der Evangelischen Kirche Berlin - Brandenburg - schlesische Oberlausitz (EKBO) möchten Kirchengemeinden dabei unterstützen, durch die Erzeugung erneuerbaren Stroms mehr für den Klimaschutz zu tun und die Versorgungssicherheit mit (erneuerbarer) Energie zu verbessern. Dazu organisieren sie Treffen mit den Landesdenkmalämtern Berlin, Brandenburg und Sachsen.

Mehr erfahren
 

Hohe Waldbrandgefahr in Deutschland: WWF fordert Waldumbau und mehr Vorsicht beim Umgang mit Feuer in der Natur

Die Waldbrandgefahr im Osten und Süden Deutschlands steigt heute laut dem Deutschen Wetterdienst auf die höchste Stufe. Angesichts der vielen Waldbrände in den vergangenen Jahren und der momentanen Waldbrandgefahr fordert der WWF die Politik und Forstwirtschaft auf, die deutschen Wälder besser auf die Herausforderungen der Erderhitzung vorzubereiten.

Mehr erfahren
 
5. Termine

28.07.2022
Online
Protect the Planet

„Klimastrategie München_Lebensraum Stadt“: Geothermie in München – aber richtig!

23. bis 26.08.2022
Berlin
Forum Fairer Handel

16. International Fair Trade Summit

07.09. bis 02.12.2022
Online
Ev. Kirche in Hessen und Nassau

Online Gesprächsabende: Sehnsucht Natur

08.09.2022
Berlin
agl e.V.

Transformative Eine Welt-Arbeit in Zeiten von Krieg und Krise. Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Politik

14. bis 17.09.2022
Berlin
WWF

One Planet Forum

07. bis 08.10.2022
Fulda
BBEn

Bürgerenergie-Konvent 2022

6. Klimafakten

Darum hat biologisch abbaubares Plastik keine Vorteile

Es hört sich einfach ziemlich toll an, doch biologisch abbaubares Plastik darf genauso wenig in die Umwelt gelangen wie die ganz normale Plastiktüte. Auch in der Bioabfallsammlung darf es nicht landen, sagt das Umweltbundesamt (UBA) auf quarks.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden