Newsletter Im Browser öffnen
linkedin     twitter     instagram

Liebe Mitglieder der Klima-Allianz Deutschland, liebe Abonnent*innen,

„Greenwashing ist jetzt erlaubt“. Vergangene Woche hat das EU-Parlament die Einstufung von Gas und Atomkraft als 'nachhaltig' beschlossen. „Die Glaubwürdigkeit der EU-Taxonomie ist dahin“, sagt Matthias Kopp, Leiter Sustainable Finance beim WWF Deutschland, dazu. „Das EU-Parlament schafft die Grundlage für strukturelles Greenwashing. Erdgas und Atomkraft sind nicht nachhaltig. Private Anlegerinnen und Anleger werden nicht in 'nachhaltige' Produkte investieren wollen, die das Taxonomie-Label tragen.“ Weitere Stellungnahmen unserer Mitglieder zu dem Beschluss haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Während immer mehr Bundesländer in die Sommerferien starten, haben eine Reihe beliebter Ferienziele im Süden Europas mit Dürre, Wassermangel und Waldbränden zu kämpfen. Italiens Ministerpräsident Mario Draghi kündigt angesichts der verheerenden Wasserkrise einen „großen Plan fürs Wasser“ an.

Solch große Pläne fürs Klima dürfen auf internationaler Ebene von dem anstehenden Petersberger Klimadialog und der UN-Weltklimakonferenz in Ägypten erwartet werden. Einen Tag nach Abschluss des Petersberger Klimadialogs werden wir gemeinsam mit Jennifer Morgan, Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, sowie Mitgliedern der ägyptischen COP-Delegation diskutieren, was für das Gelingen der Klimakonferenz nötig ist. Sein Sie am 20. Juli beim #20 Berlin Climate Talks: The Road to COP27 – Climate Justice from Petersberg to Sharm el Sheikh dabei!

Herzliche Grüße
Ihre Klima-Allianz Deutschland Geschäftsstelle

Inhalt

1. News | Klima- und Energiepolitik
2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland
3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland |Diözesankomitee Paderborn
4. Meldungen der Mitglieder
5. Termine
6. Klimafakten

1. News | Klima- und Energiepolitik

Was passiert bei der Pipeline-Wartung?

Die Wartung von Gas-Pipelines wie Nord Stream 1 ist unter normalen Umständen Routine. Was und wie wird dabei geprüft? Und was geschieht, wenn Probleme in einer Röhre auftauchen? Mehr dazu auf tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

Greenwashing ist jetzt erlaubt

Das EU-Parlament hat die Taxonomie durchgewinkt – auch für Gas und Kernkraft. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Geschenk an Wladimir Putin, sie verkennt die Realitä, kommentiert der Spiegel.

Mehr erfahren
 

Kein Waschprogramm fürs Klima

Immer mehr vom Klimakiller Methan in der Luft: Eine Studie aus Singapur hat nun eine Erklärung dafür: Es fehlt das „Waschmittel der Atmosphäre“. Lesen Sie mehr auf taz.de.

Mehr erfahren
 

Hitzerekorde und Wassermangel in Italien

Dürre, Hitze und Waldbrände: Italien ächzt unter extremen Wetterverhältnissen, mit dramatischen Folgen. Vielerorts muss Wasser rationiert werden, in der Toskana sind bereits 30 Prozent der Ernte verloren, heißt es auf tagesschau.de.

Mehr erfahren
 

China ist der größte Klimasünder der Welt – und leidet selbst massiv unter dem Klimawandel

Überschwemmungen, Dürre, Erdrutsche: In China zeigt sich das ganze Ausmaß des Klimawandels. Doch die Regierung in Peking steuert gegen – mit teils überraschenden Ideen, berichtet die Frankfurter Rundschau.

Mehr erfahren
 

Übergewinnsteuer vs. Kartellrecht: was hilft gegen Marktmissbrauch im Energiesektor?

Steigende Energiepreise belasten die Wirtschaft und die privaten Haushalte. Gleichzeitig kommt es zu hohen Gewinnen bei Mineralölkonzernen. Instrumente wie Übergewinnsteuer oder kartellrechtliche Eingriffe werden aktuell als mögliche Instrumente diskutiert. Wie können sie helfen, um Marktmissbrauch einzuschränken? Dies erläutert der neue Policy Brief des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS e.V.).

Mehr erfahren
 

2. Meldungen der Klima-Allianz Deutschland

#20 Berlin Climate Talks: The Road to COP27 – Climate Justice from Petersberg to Sharm el Sheikh

At the #20 Berlin Climate Talks (#20 Berliner Klimagespräche) on Wednesday July 20, we will talk about expectations for this year's UN Climate Change Conference (COP27) in Egypt with very exciting and high-level speakers. Voices from the German and African civil society will enrich the discussion with their perspectives.

Mehr erfahren
 

3. Gesichter der Klima-Allianz Deutschland

Diözesankomitee Paderborn

Das Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn ist die demokratisch legitimierte Vertretung der katholischen Laienkatholik*innen, die also nicht Priester oder Ordensleute sind. Es ist Sprachrohr von mehr als 1,4 Millionen Frauen und Männern, Jüngeren und Älteren im Erzbistum Paderborn und vertritt ihre Interessen sowohl innerhalb des Erzbistums als auch in der Zivilgesellschaft.

Mehr erfahren
 
4. Meldungen der Mitglieder

EU-Parlament winkt Taxonomie für Atom und Gas durch - das sagen unsere Mitglieder

Am 06.07.2022 hat das Europäische Parlament entschieden, Erdgas und Atomenergie als „nachhaltig“ in der EU-Taxonomie einzustufen. Was unsere Mitglieder diesen Beschluss kommentieren, lesen Sie hier:

Mehr erfahren
 

VCD schlägt 9-Euro-Ticket-Nachfolgemodell vor: Länder-PlusTicket als überregionales und bundesweites Abo-Modell im Regionalverkehr

21 Millionen 9-Euro-Tickets wurden allein im Juni gekauft, weitere 10 Mio. Menschen nutzten es im Rahmen ihres Nahverkehrs-Abos – ein überwältigender Erfolg, der deutlich macht: Es muss eine Nachfolge geben, dann steigen mehr Menschen auf Bus und Bahn um. Der VCD schlägt ein neues, bundesländer-übergreifendes Abo-Konzept vor: Das Länder-PlusTicket.

Mehr erfahren
 

Vor Fristablauf am Mittwoch: Deutsche Umwelthilfe fordert temporäres Tempolimit, ÖPNV-Klimaticket, Solardachpflicht und Sanierungs-Sofortprogramm für Schulen und Kindergärten im Klimaschutz-Sofortprogramm

Bis Mittwoch, den 13. Juli, muss die Bundesregierung laut Klimaschutzgesetz für die Sektoren Verkehr und Gebäude ein Programm vorlegen, mit dem die Klimaziele zukünftig eingehalten werden. Der bisherige Entwurf des Programms ist davon weit entfernt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Klimaschutz-Sofortprogramm, das die Klimalücke im Gebäude- und Verkehrssektor schließt.

Mehr erfahren
 

Studie von WWF und Uni Kassel: Globaler Holzverbrauch übersteigt nachhaltige Erntemenge deutlich/ Deutsche verbrauchen doppelt so viel Holz wie der globale Durchschnitt

Als Ersatz für Beton beim Gebäudebau, für Plastik in Verpackungen und für Kohle und Gas beim Heizen: Holz gilt in vielen Bereichen als Allheilmittel für mehr Nachhaltigkeit. In einer neuen Studie setzen der WWF Deutschland und die Universität Kassel diesem Mythos ein Ende und zeigen, dass es bereits heute weder in Deutschland noch weltweit genügend Holz gibt, um die Nachfrage nachhaltig zu decken.

Mehr erfahren
 

BUND erfolgreich im Kampf gegen Klimakiller A 20 – Bundesverwaltungsgericht stoppt Planung zum ersten Abschnitt in Niedersachsen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Urteil zur BUND-Klage gegen den ersten Abschnitt der Autobahn A 20 in Niedersachsen verkündet. Der BUND Niedersachsen hatte gegen den rund 13 km langen Abschnitt geklagt, da der Neubau der A 20 zu massiven Schäden an Klima, Natur und Umwelt führen würde und der Bedarf nicht gegeben sei.

Mehr erfahren
 
5. Termine

14.07.2022
Zoom
Protect the Planet

„Klimastrategie München_Lebensraum Stadt“: Erdgas im Energiesektor – „Brückentechnologie“ zu Wasserstoff?

28.07.2022
Zoom
Protect the Planet

„Klimastrategie München_Lebensraum Stadt“: Geothermie in München – aber richtig!

23.08. - 26.08.2022
Berlin
Forum Fairer Handel

16. International Fair Trade Summit

07.09.2022
Online
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Online Gesprächsabende: Sehnsucht Natur

26. - 27.09.2022
Berlin
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

KWK - Innovativ, Erneuerbar!

28. - 30.10.2022
Lüneburg
Klimadelegation

LCOY – Junge Klimakonferenz Deutschland

6. Klimafakten

Darum ist in Ökostromtarifen oft nicht nur Ökostrom drin

Wer einen Ökostromtarif abschließt, denkt meist: "Mein" Strom stammt aus erneuerbaren Energien – gut fürs Klima. Stimmt aber häufig so nicht. Was dahinter steckt, erklärt quarks.de.

Mehr erfahren
 
Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin       twitter       instagram

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden

Klima-Allianz Deutschland e.V.
Invalidenstraße 35
10115 Berlin
linkedin   twitter   instagram  

info@klima-allianz.de
Telefon 030 780 899 512

www.klima-allianz.de

Newsletter abonnieren
Von diesem Verteiler abmelden
Von allen Verteilern abmelden